Artikel

Auf dem Weg zur intermodalen Plattform - carIT

Quellewww.car-it.com AutorDaniela Hoffmann Datum05.02.2020 RubrikenAutomobilbranche

In den letzten Jahren sind vereinzelte Zusammenschlüsse von OEMs für Innovationsthemen zu beobachten. Aber lohnt sich der Wandel zum Mobilitätsanbieter überhaupt?

Zusammenschlüsse für Innovationsthemen unter den OEMs gibt es beispielsweise beim Carsharing, bei Echtzeitkarten, Blockchain oder dem Ausbau der Elektrotankstellen. Auffällig ist, dass es meist nur zwei, manchmal drei Player sind, die sich zusamme ... ganzen Artikel auf www.car-it.com lesen

11 Aufrufe
0 Merklisten
Feedback

Weitere verwandte Artikel

Artikel
41
Das Software-definierte Fahrzeug hat zentrale Bedeutung für die Zukunft der Hersteller. Jetzt wollen einige europäische Autobauer und Zulieferer eng zusammenarbeiten. (Bild:  Siemens PLM Software)
Quellewww.kfz-betrieb.vogel.de Autordpa Datum24.06.2025 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenAutomobilbranche

Die großen deutschen Autohersteller planen seit geraumer Zeit eine Kooperation auf dem Gebiet der Fahrzeugsoftware. Nun wird es auf Initiative des VDA konkret.

Artikel
53
Quellewww.n-tv.de AutorWolfram Weimer Datum05.09.2023 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenAutomobilbranche

Die Prognosen für Deutschlands Autoindustrie waren vor Kurzem noch düster. Doch nun zeichnet sich eine überraschende Stimmungswende ab. Die deutschen Autobauer sind erstaunlich widerstandsfähig.

Artikel
17
Quellewww.autohaus.de AutorTomas Hirschberger Datum23.06.2023 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenUnternehmen

Das erste türkische Auto steht kurz vor Markstart. Als Vorbild nimmt sich Hersteller Togg nicht etwa Mercedes und Co. - sondern den Techkonzern Apple.

Artikel
28
Quellewww.autohaus.de AutorRalph M. Meunzel Datum24.03.2023 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenAutomobilbranche

Der Hype um neue Automarken aus China ist groß. Im AUTOHAUS-Interview erklärt Ora-Geschäftsführer Jens Schulz, warum Fahrzeuge wie der "Funky Cat" in die Zeit passen und auch für deutsche Kunden attraktiv sind.

Artikel
20
Quellewww.autoflotte.de AutorArmin Schirmer Datum10.02.2023 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenUnternehmen

E-Auto-Marken aus China wollen mit Partnerschaften und eigenen Konzepten in den deutschen Fuhrparks landen.

Artikel
15
Quellewww.autohaus.de AutorRalph M. Meunzel Datum16.12.2022 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenAutomobilbranche

Mit seinen Nio Houses will der chinesische Premiumhersteller besondere Begegnugsstätten für seine Community schaffen. Am Freitag wurde der erste Showroom dieser Art in Deutschland eröffnet.

Auch interessant


Automatisierte Auftragsvorbereitung
Key visual von Automatisierte Auftragsvorbereitung

Durch die Einführung unserer RPA-basierten Auftragsvorbereitung entlasten Sie Ihr Servicepersonal, begegnen dem Fachkräftemangel und minimieren Ihre Prozesskosten. Hierbe...

e-mobilio Content-Abo
Key visual von e-mobilio Content-Abo

Mit dem e-mobilio Content-Abo liefern wir Ihnen fundierte redaktionelle Inhalte aus dem Bereich Elektromobilität zum Festpreis. Von Wissensartikeln, über aktuelle Branche...

Aftersales Masterclass Mitarbeiterausbildung
Key visual von Aftersales Masterclass Mitarbeiterausbildung

Mit der Numbero Masterclass erhalten Autohäuser eine professionelle maßgeschneiderte Trainings- und Weiterbildungsplattform, die auf dem grundlegenden Cockpit-System auf...

JuhuAuto
Key visual von JuhuAuto

JuhuAuto ist die attraktive Alternative für den Kfz-Handel im Markt der Gebrauchtwagen-Plattformen. Mit ihrer innovativen Freitextsuche und der konsequenten Verbindung von Fah...

Kontakt


Sie brauchen Hilfe oder benötigen einen unabhängigen Rat?
Dann rufen Sie uns gerne an oder schicken Sie uns eine E-Mail!

DISERVA ist ein Projekt von Steinaecker-Consulting

Logo Steinaecker Consulting

Impressum | Datenschutz | Allgemeine Geschäftsbedingungen | RSS-Feed
Version: 0.7.6.0 vom 03.05.2025