E-Autos sollen künftig regelmäßig verglichen werden
Der Porsche Taycan ist das derzeit beste Langstrecken-Elektroauto. Die Stuttgarter Elektro-Limousine tankt auf Reisen schneller als VW ID.3 und Tesla Model 3, wie laut dem Portal „Electrive.net“ aus dem erstmals veröffentlichten „Charging Inde ... ganzen Artikel auf www.kfz-betrieb.vogel.de lesen
Das Thema Reichweite ist immer noch ein wesentlicher Hinderungsgrund für den E-Auto-Kauf. Entsprechend setzen die Autobauer alles daran, die Effizienz der Modelle zu steigern. Das sind ihre Wege.
Das Startup Talent New Energy hat eine neue Batteriezelle entwickelt, mit der E‑Autos 2.000 Kilometer mit einer Akkuladung erreichen sollen. Ob der Akku in Serie gehen wird, ist aber völlig offen.
Anders als herkömmliche Routenplaner, die feste Ladepausen vorgeben, soll die Anwendung "ChargingTime" dem E-Auto-Fahrer die Kontrolle zurückgeben.
Der ADAC hat ermittelt, dass die Reichweiten von E-Autos von Jahr zu Jahr kontinuierlich steigen.
Stellantis zeigt eine neue Plattform für teure Elektroautos. Sie soll in der Spitzenklasse mithalten und ist technisch flexibel.
Anfang Januar 2021 hatte Nio einen Akku mit einer Kapazität für 1.000 Kilometer versprochen. Firmenchef William Li fuhr die Distanz jetzt selbst – offenbar mit serienreifer Technik.
HumHub ist eine professionelle und kostenlose Intranetlösung und wird von vielen Autohäusern und Servicebetrieben eingesetzt. Als Open-Source-Software ist sie frei ...
Mit ON gibt Kroschke seinen Autohaus-Kunden ein einzigartiges Reporting- und Steuerungstool für die Zulassungsprozesse an die Hand. Kofortabel und absolut transparent und auf ...
caronsale.de Der neue Standard für B2B Online-Auktionen. Angetrieben von der Vision eine reibungslose Vermarktung von B2B Gebrauchtfahrzeugen zu ermögli...
Holen Sie sich das Wissen für die Zukunft ins Haus! Experten bereiten für Sie die wichtigsten Themen performanceorientiert auf. Verständliche und praxisorietierte Er...
Sie brauchen Hilfe oder benötigen einen unabhängigen Rat?
Dann rufen Sie uns gerne an oder schicken Sie uns eine E-Mail!
DISERVA ist ein Projekt von
Steinaecker-Consulting
Impressum |
Datenschutz |
Allgemeine Geschäftsbedingungen |
RSS-Feed
Version: 0.7.6.0 vom 03.05.2025