Artikel

Mobilitätsgeschäft: Kroschke Gruppe unterstützt Gründerszene - autohaus.de

Quellewww.autohaus.de Datum12.12.2019 RubrikenHandel

Im Zuge der digitalen Transformation investiert der Branchendientsleister in den "MobilityFund", um aufstrebende Start-ups wie Vehiculum, Wunder Mobility oder Smartlane zu stärken.

Die Kroschke Gruppe will die Mobilitätskonzepte der Zukunft aktiv mitgestalten. Der bekannte Automotive-Dienstleister investiert deshalb in den Hamburger Wagniskapital-Fonds "MobilityFund". "Neue Mobilitätskonzepte haben das Potenzial das Leben zu ... ganzen Artikel auf www.autohaus.de lesen

11 Aufrufe
0 Merklisten
Feedback

Weitere verwandte Artikel

Artikel
19
Key visual zum Artikel mit dem Titel Strategische Partnerschaft: Kroschke steigt bei österreichischem Datenspezialisten ein
Quellewww.autohaus.de Datum28.08.2024 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenUnternehmen

Seit 2022 baut die Kroschke Gruppe durch strategische Beteiligungen ein europäisches Netzwerk von Automotive-Dienstleistern auf. Jetzt kommt eine weitere hinzu.

Artikel
42
Benjamin Krause (l., Kroschke) und Björn Keding (Prof4Net) erleichtern Verkäufern mit der Schnittstelle von Catch zu Kroschke-On den Alltag.(Bild:  Kroschke-Gruppe)
Quellewww.kfz-betrieb.vogel.de AutorSilvia Lulei Datum09.04.2024 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenHandel

Autohändler, die mit dem CRM-System Catch arbeiten, können über das Kroschke-Zulassungstool On direkt eine Zulassung in Auftrag geben. Das erspart die doppelte Dateneingabe und verhindert Übertragungsfehler.

Artikel
17
Quellewww.autoservicepraxis.de Datum23.11.2023 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenArbeitswelt

In Deutschland hängen viele Jobs an der Automobil-Industrie - viel mehr als in anderen Ländern. Bei innovativen Start-ups rund um die Themen Auto und Mobilität gibt es aber großen Nachholbedarf.

Artikel
15
Quellewww.next-mobility.de AutorDirk Kunde Datum15.09.2023 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenTransformation / Innovation

Mit Toyota Ventures finanziert der japanische Autohersteller derzeit 70 Start-ups. Nach welchen Kriterien sucht Toyota nach Investitionsmöglichkeiten?

Artikel
14
Quellewww.automobilwoche.de AutorYaAvoc Zalel Datum08.05.2023 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenUnternehmen

Mobileye und VW vertiefen ihre Zusammenarbeit beim autonomen Fahren. Der Autobauer kämpft mit Problemen in seiner Softwareschmiede Cariad.

Artikel
3
Quellewww.automotiveit.eu AutorFabian Pertschy Datum07.09.2022 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenArbeitswelt

Junge Unternehmen haben oftmals den Ruf als agile und fortschrittliche Disruptoren. In diesem Sinne haben sie auch in Deutschland bei einigen Zukunftstechnologien die Nase vorn. Doch längst nicht bei allen.

Auch interessant


Autobid.de
Key visual von Autobid.de

Für Ihren Erfolg im GW-Geschäft Unter dem Geschäftsbereich Autobid.de tritt die Auktion & Markt AG als einer der führenden Gebrauchtwagenvermarkter in Euro...

JobRouter
Key visual von JobRouter

Das JobRouter Workflowmanagementsystem bietet als Digitalisierungsplattform die Möglichkeit, jeden noch so komplexen Geschäftsprozess im Unternehmen selbst individuell zu...

salesmate by dealer.biz
Key visual von salesmate by dealer.biz

Mit salesmate können Sie Ihren Verkaufsprozess optimieren und die Effizienz steigern. Egal, ob Sie Fahrzeugbestände durchsuchen, detaillierte Informationen abru...

Autoscout24.de
Key visual von Autoscout24.de

Europaweit größter Online-Automarkt. Präsentieren Sie Ihre Fahrzeuge und Ihr Autohaus. So erreichen Sie bis zu 10 Mio. Nutzer in 18 Ländern – und da...

Kontakt


Sie brauchen Hilfe oder benötigen einen unabhängigen Rat?
Dann rufen Sie uns gerne an oder schicken Sie uns eine E-Mail!

DISERVA ist ein Projekt von Steinaecker-Consulting

Logo Steinaecker Consulting

Impressum | Datenschutz | Allgemeine Geschäftsbedingungen | RSS-Feed
Version: 0.7.6.0 vom 03.05.2025