Artikel

Aus Nuance wird Cerence: Sprachsteuerungsspezialist gründet Autogeschäft aus

Quellewww.automobilwoche.de AutorAgnes Vogt Datum21.11.2019 RubrikenAutomobilbranche | Digitale Gesellschaft

Das Autogeschäft von Nuance heißt künftig Cerence. Der Sprachsteuerungsspezialist Nuance trennt sich von seinem Autogeschäft, damit es schneller wachsen kann.

Der Sprachsteuerungs-Software-Spezialist Nuance hat zu Oktober sein Automobilgeschäft ausgegründet. Das neue Unternehmen firmiert seitdem unter dem Namen Cerence und ist ein unabhängiges, am Nasdac gelistetes Automotive-Softwareunternehmen mit Sit ... ganzen Artikel auf www.automobilwoche.de lesen

10 Aufrufe
0 Merklisten
Feedback

Weitere verwandte Artikel

Artikel
9
Quellet3n.de AutorHolger Schellkopf Datum04.02.2022 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenTechnologie

Viel Interesse, wenig Aktion: Die Deutschen zeigen sich laut Studie aufgeschlossen gegenüber Sprachsteuerung und Sprachassistenten. In einem Bereich ist die Technologie ganz stark im Kommen.

Artikel
7
Quellewww.golem.de AutorIngo Pakalski Datum14.04.2021 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenDigitale Gesellschaft

Das Car Thing von Spotify bietet eine eigene Sprachsteuerung für die Musikwiedergabe während der Fahrt.

Artikel
12
Quellet3n.de AutorDieter Petereit Datum01.04.2021 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenAutomobilbranche

In einer Kooperation mit dem kalifornischen Suchmaschinenriesen bringt Fiat den neuen „Fiat 500 Hey Google“ auf den Markt. Den wird es in drei Varianten geben, denen optische Google-Akzente und vor allem der Sprachassistent gemein sind.

Artikel
10
Quellewww.automotiveit.eu AutorWerner Beutnagel Datum18.01.2021 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenSoftware | Technologie

Amazon stellt die Technologie hinter seiner Alexa-Software für Sprachassistenten anderer Anbieter zur Verfügung. Erster Kunde ist der Fiat-Chrysler-Konzern, der eine eigene Assistenzsoftware für seine Fahrzeuge auf Alexa-Basis entwickelt.

Artikel
12
Quellewww.automotiveit.eu AutorWerner Beutnagel Datum08.12.2020 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenSoftware

Die Verarbeitung von Sprache gilt als Domäne der IT-Player und ihrer digitalen Alltagshelfer. Dass es auch im Automotive-Umfeld Anwendungsmöglichkeiten für Natural Language Processing gibt, zeigt die BMW Group.

Artikel
14
Quellewww.automobilwoche.de Datum28.11.2020 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenDigitale Gesellschaft

Mit Software wie Google Assistant, Apple Siri oder Amazon Alexa können im Auto etliche Funktionen per Sprache gesteuert werden. Ist das hilfreich oder handelt es sich mehr um Spielerei?

Auch interessant


e-mobilio Content-Abo
Key visual von e-mobilio Content-Abo

Mit dem e-mobilio Content-Abo liefern wir Ihnen fundierte redaktionelle Inhalte aus dem Bereich Elektromobilität zum Festpreis. Von Wissensartikeln, über aktuelle Branche...

TÜV NORD Schadenportal
Key visual von TÜV NORD Schadenportal

Vergrößern Sie Ihr Unfallschaden-Geschäft Mit dem TÜV NORD Schadenportal steigern Sie Ihren Haftpflichtschaden-Umsatz. TÜV NORD Gutachten in Verbindung m...

Dealerweb - Digitales Autohaus auf Ihrer Webseite
Key visual von Dealerweb - Digitales Autohaus auf Ihrer Webseite

  Carmato bietet die einzige vollumfängliche Vertriebslösung für den Automobilhandel. Aufwandsneutral wird Ihr digitales Autohaus direkt auf Ihrer Webseite pr&...

JuhuAuto
Key visual von JuhuAuto

JuhuAuto ist die attraktive Alternative für den Kfz-Handel im Markt der Gebrauchtwagen-Plattformen. Mit ihrer innovativen Freitextsuche und der konsequenten Verbindung von Fah...

Kontakt


Sie brauchen Hilfe oder benötigen einen unabhängigen Rat?
Dann rufen Sie uns gerne an oder schicken Sie uns eine E-Mail!

DISERVA ist ein Projekt von Steinaecker-Consulting

Logo Steinaecker Consulting

Impressum | Datenschutz | Allgemeine Geschäftsbedingungen | RSS-Feed
Version: 0.7.6.0 vom 03.05.2025