Low-Code- und andere Rapid-Development-Technologien ermöglichen eine direkte Zusammenarbeit von Softwareentwicklern und Anwendern. In der Praxis bieten sich drei unterschiedliche Vorgehensmodelle für Low-Code-Projekte an.
Bevor ein IT-Projekt losgeht, sollte man sich ein paar grundlegende Fragen stellen: Ist das in den 90er Jahren entwickelte Scrum-Vorgehensmodell noch das richtige und agil genug für die kommende neue Generation von Softwareentwicklungsmethoden? Soll ... ganzen Artikel auf www.cio.de lesen
Die potenziellen Vorteile von Low-Code- und No-Code-Tools sind hinlänglich bekannt. Allerdings eignen sich diese Tools nicht für jedes Business-Szenario. Im schlimmsten Fall können sie der Produktivität sogar abträglich sein.
Das Auto wird immer mehr zum Handy auf Rädern, heißt es. Zumindest bei der Software ist da was dran.
Mittlerweile ist es im Internet kaum möglich, eine Software herunterzuladen, ohne dabei früher oder später einmal über GitHub zu stolpern. Doch was für eine Internetseite ist das überhaupt?
Mit Low-Code entstehen Apps schneller und kostengünstiger. Das müssen Sie zum Thema wissen.
Citizen Developer nehmen bei der digitalen Transformation von Unternehmen eine wichtige Rolle ein. Was man darunter versteht, lesen Sie hier.
Bei Cariad stehen womöglich grundlegende Veränderungen bevor: Angeblich will Volkswagen-Chef Oliver Blume den kompletten Vorstand absetzen.
#DigitalesAutohaus Alles in Einem – Das DMS KfzPilot® von attRiBut deckt sämtliche Geschäftsbereiche im Autohaus ab – vom Service, Werkstatt, Fahrze...
Contact Center am Point of Communication® Die Anforderungen im Kundenservice nehmen kontinuierlich zu und werden zunehmend vielfältiger. Die Frage...
Der AUTOMANAGER ist für Hersteller und Autohändler das Referenzprodukt für effizientes Fahrzeugmanagement und optimale Vertriebssteuerung: • markenunabhän...
Machen Sie Wagen von Renault/Dacia zu Ihrem Ertragsbringer! B2B Börse mit dem Schwerpunkt junge Renault/Dacia -Große Auswahl an: Tageszulassungen, Jahr...
Sie brauchen Hilfe oder benötigen einen unabhängigen Rat?
Dann rufen Sie uns gerne an oder schicken Sie uns eine E-Mail!
DISERVA ist ein Projekt von
Steinaecker-Consulting
Impressum |
Datenschutz |
Allgemeine Geschäftsbedingungen |
RSS-Feed
Version: 0.7.6.0 vom 03.05.2025