Artikel

5 der 300 vielversprechendsten Connectivity-Start-ups

Quellewww.automobil-industrie.vogel.de AutorSvenja Gelovicz Datum29.03.2019 RubrikenTechnologie

Wo tummeln sich die meisten Start-ups, die Technik für Konnektivität entwickeln und welche sind am relevantesten? Die Ergebnisse einer exklusiven Datenanalyse in einer Heatmap.

Das Data-Science-Unternehmen StartUs Insights untersucht für Unternehmen aus der Autoindustrie aufstrebende Start-ups. Ein Thema, das Automobilzulieferer, OEMs oder Entwicklungsdienstleister umtreibt, ist die Fahrzeugvernetzung. Die Auswertung „Sp ... ganzen Artikel auf www.automobil-industrie.vogel.de lesen

10 Aufrufe
0 Merklisten
Feedback

Weitere verwandte Artikel

Artikel
19
Quellewww.autoservicepraxis.de Datum23.11.2023 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenArbeitswelt

In Deutschland hängen viele Jobs an der Automobil-Industrie - viel mehr als in anderen Ländern. Bei innovativen Start-ups rund um die Themen Auto und Mobilität gibt es aber großen Nachholbedarf.

Artikel
16
Quellewww.next-mobility.de AutorDirk Kunde Datum15.09.2023 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenTransformation / Innovation

Mit Toyota Ventures finanziert der japanische Autohersteller derzeit 70 Start-ups. Nach welchen Kriterien sucht Toyota nach Investitionsmöglichkeiten?

Artikel
16
Quellewww.automobilwoche.de AutorYaAvoc Zalel Datum08.05.2023 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenUnternehmen

Mobileye und VW vertiefen ihre Zusammenarbeit beim autonomen Fahren. Der Autobauer kämpft mit Problemen in seiner Softwareschmiede Cariad.

Artikel
4
Quellewww.automotiveit.eu AutorFabian Pertschy Datum07.09.2022 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenArbeitswelt

Junge Unternehmen haben oftmals den Ruf als agile und fortschrittliche Disruptoren. In diesem Sinne haben sie auch in Deutschland bei einigen Zukunftstechnologien die Nase vorn. Doch längst nicht bei allen.

Artikel
9
Quellewww.autoflotte.de AutorRocco Swantusch Datum12.08.2022 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenAutomobilbranche

Ein Neuling aus Prag überzeugt die ersten Fuhrparkbetreiber in Deutschland von seiner Ladelösung. Autoflotte sprach mit Ivo Hykyš, einem früheren Flottenchef, über Charge Up.

Artikel
14
Quellewww.automotiveit.eu AutorWerner Beutnagel Datum25.07.2022 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenAutomobilbranche

In Kooperation mit dem Accelerator Techstars hat die Audi Denkwerkstatt ein neues Programm ins Leben gerufen. Im Fokus steht die Förderung von Gründern und Early-Stage-Startups im Mobilitätsbereich.

Auch interessant


Santander Kredit
Key visual von Santander Kredit

SANTANDER KREDIT – DIGITALE LEADS IN KOSYFA Mit Santander Kredit bringen wir den digitalen Kunden direkt zu Ihnen ins Autohaus. Nahezu jeder Autokauf beginnt mittlerweile i...

Automotive Omnichannel Management CXBox (LDB)
Key visual von Automotive Omnichannel Management CXBox (LDB)

Seit über 50 Jahren gestaltet die LDB Gruppe als führender Technologiepartner die Zukunft von Kundeninteraktionen im Automobilhandel. Mit klarem Fokus auf Autohäuser...

e-mobilio Coaching
Key visual von e-mobilio Coaching

e-mobilio Coaching-Programm Durch das e-mobilio Coaching-Programm vermitteln wir Ihren Mitarbeitern umfangreiches Knowhow und eine ganzheitliche Perspektive auf das Thema Elektrom...

RIVA
Key visual von RIVA

RIVA - Ihre EDV aus der Steckdose - Die technische Infrastruktur für ein schlankes IT-Management in Zeiten der Digitalisierung - Konform zur Volkswagen IT-Richtlinie EDV au...

Kontakt


Sie brauchen Hilfe oder benötigen einen unabhängigen Rat?
Dann rufen Sie uns gerne an oder schicken Sie uns eine E-Mail!

DISERVA ist ein Projekt von Steinaecker-Consulting

Logo Steinaecker Consulting

Impressum | Datenschutz | Allgemeine Geschäftsbedingungen | RSS-Feed
Version: 0.7.6.0 vom 03.05.2025