Artikel

Digitale Fahrzeughistorie - autohaus.de

Quellewww.autohaus.de Datum22.03.2019 RubrikenHandel

Die neue Plattform www.gapless.app bietet auch Autohändlern die Möglichkeit, die gesamte Historie eines wertvollen Fahrzeugs zu dokumentieren und mit Bildern, Kaufbelegen und Wertgutachten online zu verwalten.

Das Start-up Gapless bemüht sich verstärkt um den Autohandel. Neben den Besitzern von Oldtimern und Premiumwagen will die junge Firma auch Autohändler für ihren Digitalisierungsservice von Fahrzeughistorien gewinnen. Die sogenannten "Digitalen Ex ... ganzen Artikel auf www.autohaus.de lesen

19 Aufrufe
0 Merklisten
Feedback

Verbundenes

Service
20

App, die die gesamte Historie eines wertvollen Fahrzeugs (Oldtimer, Premium-Fahrzeuge) dokumentiert und mit Bildern, Kaufbelegen und Wertgutachten online zu verwaltet.

Weitere verwandte Artikel

Artikel
17
Quellewww.autoservicepraxis.de Datum23.11.2023 RubrikenArbeitswelt

In Deutschland hängen viele Jobs an der Automobil-Industrie - viel mehr als in anderen Ländern. Bei innovativen Start-ups rund um die Themen Auto und Mobilität gibt es aber großen Nachholbedarf.

Artikel
15
Quellewww.next-mobility.de AutorDirk Kunde Datum15.09.2023 RubrikenTransformation / Innovation

Mit Toyota Ventures finanziert der japanische Autohersteller derzeit 70 Start-ups. Nach welchen Kriterien sucht Toyota nach Investitionsmöglichkeiten?

Artikel
14
Quellewww.automobilwoche.de AutorYaAvoc Zalel Datum08.05.2023 RubrikenUnternehmen

Mobileye und VW vertiefen ihre Zusammenarbeit beim autonomen Fahren. Der Autobauer kämpft mit Problemen in seiner Softwareschmiede Cariad.

Artikel
3
Quellewww.automotiveit.eu AutorFabian Pertschy Datum07.09.2022 RubrikenArbeitswelt

Junge Unternehmen haben oftmals den Ruf als agile und fortschrittliche Disruptoren. In diesem Sinne haben sie auch in Deutschland bei einigen Zukunftstechnologien die Nase vorn. Doch längst nicht bei allen.

Artikel
7
Quellewww.autoflotte.de AutorRocco Swantusch Datum12.08.2022 RubrikenAutomobilbranche

Ein Neuling aus Prag überzeugt die ersten Fuhrparkbetreiber in Deutschland von seiner Ladelösung. Autoflotte sprach mit Ivo Hykyš, einem früheren Flottenchef, über Charge Up.

Artikel
12
Quellewww.automotiveit.eu AutorWerner Beutnagel Datum25.07.2022 RubrikenAutomobilbranche

In Kooperation mit dem Accelerator Techstars hat die Audi Denkwerkstatt ein neues Programm ins Leben gerufen. Im Fokus steht die Förderung von Gründern und Early-Stage-Startups im Mobilitätsbereich.

Auch interessant


TÜV NORD Newsletter exkl. für Automobilunternehmen
TÜV NORD Newsletter exkl. für Automobilunternehmen

Jetzt zum Newsletter anmeldenNewsletter lesen zahlt sich aus. Mit dem TÜV NORD Newsletter für Geschäftskunden verpassen Sie garantiert nichts mehr! Melden Sie sich ...

Digitale Preisschilder und Ortungssysteme
Digitale Preisschilder und Ortungssysteme

aiDigital ist der Treiber für die Produktivität von Autohäusern und verbindet branchenspezifische Expertise mit den technischen Möglichkeiten der Digitalisierun...

RIVA
RIVA

RIVA - Ihre EDV aus der Steckdose - Die technische Infrastruktur für ein schlankes IT-Management in Zeiten der Digitalisierung - Konform zur Volkswagen IT-Richtlinie EDV au...

JuhuAuto
JuhuAuto

JuhuAuto ist die attraktive Alternative für den Kfz-Handel im Markt der Gebrauchtwagen-Plattformen. Mit ihrer innovativen Freitextsuche und der konsequenten Verbindung von Fah...

Kontakt


Sie brauchen Hilfe oder benötigen einen unabhängigen Rat?
Dann rufen Sie uns gerne an oder schicken Sie uns eine E-Mail!

DISERVA ist ein Projekt von Steinaecker-Consulting

Logo Steinaecker Consulting

Impressum | Datenschutz | Allgemeine Geschäftsbedingungen | RSS-Feed
Version: 0.7.5.0 vom 03.03.2025