Artikel
Der Leapmotor T03 kommt bei den deutschen Kunden relativ gut an.(Bild:  Rehberg/VCG)

Chinesische Marken legen beim Marktanteil in Deutschland weiter zu

Quellewww.kfz-betrieb.vogel.de AutorAndreas Wehner Datum16.09.2025 RubrikenAutomobilbranche

Der Marktanteil von Fabrikaten aus China ging im August nach oben. 2,5 Prozent bedeuteten den zweithöchsten Monatswert in diesem Jahr. In der Modellrangliste wanderte der Leapmotor T03 ziemlich weit nach oben - auch wenn es für die Spitze nicht reichte.

Der Marktanteil chinesischer Automarken (inklusive Smart und Polestar) ist im August wieder gestiegen. Nach dem Höchstwert von 2,7 Prozent im Juni war er im Juli zunächst wieder auf 2,0 Prozent gesunken. Im August erreichte er mit 2,5 Prozent den z ... ganzen Artikel auf www.kfz-betrieb.vogel.de lesen

22 Aufrufe
0 Merklisten
Feedback

Weitere verwandte Artikel

Artikel
9
Allein im September 2025 wurden 1.745 BYD Seal U in Deutschland neu registriert.(Bild:  BYD)
Quellewww.kfz-betrieb.vogel.de AutorAndreas Wehner Datum28.10.2025 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenAutomobilbranche

Mit fast 3.300 Neuzulassungen setzte sich BYD im September an die Spitze der chinesischen Fabrikate auf dem deutschen Markt. Diese verhältnismäßig hohe Zahl ist aber auf viele Eigenzulassungen zurückzuführen.

Artikel
6
Nach dem elektrischen wird in China sehr schnell das autonome und vernetzte Fahren eingeführt. Und man will damit auch global erfolgreich werden.(Bild:  Microchip)
Quellewww.next-mobility.de AutorHenrik Bork Datum28.10.2025 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenTechnologie

Nach dem Elektroauto kommt jetzt die zweite Welle der Disruption aus China – das intelligente Fahren. Während in Deutschland noch debattiert wird, ob und wann elektrisch gefahren werden soll, ist man in der Volksrepublik schon einen Schritt weiter.

Artikel
4
Ist zurück in der Gruppe der Segmentsieger: der VW ID.7 als meistverkauftes Modell der oberen Mittelklasse.(Bild:  VW)
Quellewww.kfz-betrieb.vogel.de AutorAndreas Grimm Datum08.10.2025 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenMobilität

Die wachsende Zahl an Elektroautos schlägt sich in der Statistik nieder. In der Oberen Mittelklasse war im September ein E-Auto das meistverkaufte Modell. Und bei den Plug-in-Hybriden liegt ein absoluter Neuling vorn.

Artikel
13
Auf Messen ist der Xiaomi SU7 ein Publikumsmagnet.(Bild:  sp-x)
Quellewww.kfz-betrieb.vogel.de AutorAndreas Wehner Datum26.09.2025 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenAutomobilbranche

Der Smartphonehersteller will seine E-Autos ab 2027 in Europa verkaufen. Das erste Entwicklungszentrum von Xiaomis Autosparte außerhalb Chinas steht in München. Seine Eröffnung ist ein wichtiger Schritt in der Expansionsstrategie des Unternehmens.

Artikel
15
Neuwagen-Automarkt
Quellewww.autohaus.de AutorSP-X Datum25.09.2025 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenMobilität

Der Pkw-Markt in der EU legt im August zu. Das gilt vor allem für die Nachfrage nach Elektroautos.

Artikel
14
Der türkische Autobauer Togg nutzte die IAA in München für den Marktstart in Deutschland, der Ende September über die Webseite stattfinden soll.(Bild:  Grimm - VCG)
Quellewww.kfz-betrieb.vogel.de AutorAndreas Grimm Datum09.09.2025 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenAutomobilbranche

Der ehrgeizige türkische Newcomer hat in seinem Heimatland gute Erfahrungen mit dem Direktvertrieb gemacht. In Deutschland soll es zunächst ähnlich laufen, es gibt aber auch andere Überlegungen.

Auch interessant


Dealerweb - Digitales Autohaus auf Ihrer Webseite
Key visual von Dealerweb - Digitales Autohaus auf Ihrer Webseite

  Carmato bietet die einzige vollumfängliche Vertriebslösung für den Automobilhandel. Aufwandsneutral wird Ihr digitales Autohaus direkt auf Ihrer Webseite pr&...

Automanager
Key visual von Automanager

Der AUTOMANAGER ist für Hersteller und Autohändler das Referenzprodukt für effizientes Fahrzeugmanagement und optimale Vertriebssteuerung: • markenunabhän...

JuhuAuto
Key visual von JuhuAuto

JuhuAuto ist die attraktive Alternative für den Kfz-Handel im Markt der Gebrauchtwagen-Plattformen. Mit ihrer innovativen Freitextsuche und der konsequenten Verbindung von Fah...

Digitale Preisschilder und Ortungssysteme
Key visual von Digitale Preisschilder und Ortungssysteme

aiDigital ist der Treiber für die Produktivität von Autohäusern und verbindet branchenspezifische Expertise mit den technischen Möglichkeiten der Digitalisierun...

Kontakt


Sie brauchen Hilfe oder benötigen einen unabhängigen Rat?
Dann rufen Sie uns gerne an oder schicken Sie uns eine E-Mail!

DISERVA ist ein Projekt von Steinaecker-Consulting

Logo Steinaecker Consulting

Impressum | Datenschutz | Allgemeine Geschäftsbedingungen | RSS-Feed
Version: 0.7.6.0 vom 03.05.2025