Artikel
BMW XM

Plug-in-Hybride: Das Ende naht | heise autos

Quellewww.heise.de AutorChristoph M. Schwarzer Datum28.08.2025 RubrikenMobilität

Ohne die multiple staatliche Fehlsteuerung wären die Plug-in-Hybride längst Geschichte. Doch ein Ende des aktuellen Zwischenhochs ist absehbar.

Ola Källenius, Vorstandsvorsitzender von Mercedes und in Personalunion Präsident des Branchenverbands ACEA, lobbyiert in Brüssel für den Plug-in-Hybrid: Die Europäische Union solle "den langfristigen Marktzugang für alle Technologien siche ... ganzen Artikel auf www.heise.de lesen

18 Aufrufe
0 Merklisten
Neu!
Feedback

Weitere verwandte Artikel

Artikel
17
Plug-in-Hybride: Warum die Autos trotz Boom doch nur eine Krücke bleiben
Quellet3n.de AutorGregor Honsel Datum12.06.2025 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenMobilität

Plug-in-Hybride stehen offenbar vor einer Renaissance, vor allem als Variante mit kleinem „Range Extender“. Unser Autor kann dem Konzept dennoch nicht viel abgewinnen.

Artikel
34
Quellewww.golem.de AutorAndreas Donath Datum06.01.2023 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenMobilität

Hopper Mobility plant die Serienproduktion des Hybridfahrzeugs aus E-Bike und Auto mit Dach und Lenkrad ab dem zweiten Quartal 2023

Artikel
14
Quellewww.golem.de AutorAndreas Donath Datum03.05.2022 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenAutomobilbranche | Technologie

Elektrische Dienst- und Firmenwagen sollen nach einem Gesetzesentwurf massiv gefördert werden, Plugin-Hybride nicht.

Artikel
11
Quellewww.autohaus.de Datum02.05.2022 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenAutomobilbranche | Handel

Das Vorhaben der Bundesregierung, die Subventionen für PHEV und BEV zu streichen bzw. zu kürzen, stößt weiter auf Unmut im Kfz-Gewerbe. Helmut Peter beklagt fehlende Planungssicherheit.

Artikel
5
Quellewww.kfz-betrieb.vogel.de Autordpa Datum13.04.2022 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenAutomobilbranche | Transformation / Innovation

Immer mehr Autokäufer entscheiden sich für ein Elektrofahrzeug – ein Effekt der Förderung, wie Forscher ermittelt haben. Die Untersuchung zeigt allerdings auch, dass Prämien allein für eine Verkehrswende nicht ausreichen.

Artikel
8
Quellewww.kfz-betrieb.vogel.de AutorAndreas Grimm Datum25.03.2022 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenAutomobilbranche

Die Konzernmodelle der MEB-Reihe, darunter der Cupra Born oder der VW ID.3, werden ab Montag in Zwickau wieder produziert. Für den Skoda Enyaq gibt es zumindest wieder Hoffnung.

Auch interessant


Automatisierte Auftragsvorbereitung
Key visual von Automatisierte Auftragsvorbereitung

Durch die Einführung unserer RPA-basierten Auftragsvorbereitung entlasten Sie Ihr Servicepersonal, begegnen dem Fachkräftemangel und minimieren Ihre Prozesskosten. Hierbe...

AlphaSalesSystem
Key visual von AlphaSalesSystem

Die Software zur Fahrzeugversteigerung, bei der Sie das Steuer in der Hand behalten.Unsere Auktions Software für den Automobilhandel unterstützt Sie bei der Vermarktung I...

RDB Börse
Key visual von RDB Börse

Machen Sie Wagen von Renault/Dacia zu Ihrem Ertragsbringer!   B2B Börse mit dem Schwerpunkt junge Renault/Dacia   -Große Auswahl an: Tageszulassungen, Jahr...

jjimm lead assistent
Key visual von jjimm lead assistent

Unser Lead Assistent ist ein cloudbasiertes SaaS-Produkt, das die Lead-Qualifizierung beschleunigt, automatisiert und strukturiert – Ihre...

Kontakt


Sie brauchen Hilfe oder benötigen einen unabhängigen Rat?
Dann rufen Sie uns gerne an oder schicken Sie uns eine E-Mail!

DISERVA ist ein Projekt von Steinaecker-Consulting

Logo Steinaecker Consulting

Impressum | Datenschutz | Allgemeine Geschäftsbedingungen | RSS-Feed
Version: 0.7.6.0 vom 03.05.2025