Artikel
Key visual zum Artikel mit dem Titel Der fahrerlose Lkw wird Realität | CIO DE

Der fahrerlose Lkw wird Realität | CIO DE

Quellewww.cio.de AutorJürgen Hill Datum16.05.2025 RubrikenMobilität

Autonom fahrende Lkws, die Logistikzentren miteinander verbinden, könnten bald Alltag sein – sobald einige Details geklärt sind.

100.000 Lkw-Fahrer fehlen allein in Deutschland, die Pendelfahrten zwischen Logistikhöfen sind meist wenig effizient. Automatisierungskonzepte mit fahrerlosen Lkws als Teil einer Hub-to-Hub-Automatisierung könnten ein Lösungsansatz f&u ... ganzen Artikel auf www.cio.de lesen

24 Aufrufe
0 Merklisten
Feedback

Weitere verwandte Artikel

Artikel
3
Quellewww.heise.de AutorStefan Krempl Datum30.07.2025 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenMobilität

Eine neue Verordnung schafft einen Rechtsrahmen zum Betrieb ferngelenkter Kfz auf öffentlichen Straßen. Es geht um Teleoperationen durch technische Aufseher.

Artikel
16
Warum die Menschen selbstfahrenden Autos noch nicht trauen – Statistik der Woche
Quellet3n.de AutorRené Bocksch Datum23.07.2025 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenMobilität

In vielen Städten weltweit sind Robotaxis bereits im regulären Betrieb oder werden zumindest getestet. Dennoch bleibt die gesellschaftliche Akzeptanz hinter dem technologischen Fortschritt zurück.

Artikel
21
Autonom fahrende Elektrobusse im Linienverkehr in Monheim am Rhein.
Quellewww.deutschlandfunk.de AutorMartin Reischke Datum15.07.2025 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenMobilität

Erste Pilotprojekte laufen: Schon bald sollen autonome Busse in deutschen Städten Fahrgäste ans Ziel bringen. .

Artikel
23
Verkehrsstraßen in der Nacht
Quellewww.autohaus.de AutorAUTOHAUS Datum08.07.2025 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenMobilität

Eine aktuelle IAA-Umfrage zeigt: Das Auto steht weiter im Zentrum der Mobilität – trotz Digitalisierung, Dekarbonisierung und Datenflut. Elektroantrieb und autonomes Fahren gelten als Wegbereiter des Wandels.

Artikel
13
Bilder aus der Simulationsplattform von Morai zeigen realitätsnahe Verkehrssituationen in Seoul, Südkorea.(Bild:  Morai)
Quellewww.kfz-betrieb.vogel.de Autorsp-x Datum11.06.2025 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenTechnologie

Ein Konsortium aus Industrie und Forschung arbeitet an einem Bewertungsrahmen für Simulationen automatisierter Fahrfunktionen. Ziel ist eine simulationsgestützte, standardisierte Zulassungsmethodik. Mit potenziell weitreichenden Folgen.

Artikel
19
Teilnehmer des Projekts „KIRA“ können erstmals in Deutschland nach Level 4 im Straßenverkehr fahren.(Bild:  Deutsche Bahn AG/Oliver Lang)
Quellewww.kfz-betrieb.vogel.de AutorThomas Günnel Datum03.06.2025 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenTechnologie

Zum ersten Mal fahren in Deutschland Passagiere in einem Shuttle nach Level 4 automatisiert im Straßenverkehr. Die Fahrten buchen sie per App.

Auch interessant


Santander Kredit
Key visual von Santander Kredit

SANTANDER KREDIT – DIGITALE LEADS IN KOSYFA Mit Santander Kredit bringen wir den digitalen Kunden direkt zu Ihnen ins Autohaus. Nahezu jeder Autokauf beginnt mittlerweile i...

HumHub
Key visual von HumHub

HumHub ist eine professionelle und kostenlose Intranetlösung und wird von vielen Autohäusern und Servicebetrieben eingesetzt.  Als Open-Source-Software ist sie frei ...

Automanager
Key visual von Automanager

Der AUTOMANAGER ist für Hersteller und Autohändler das Referenzprodukt für effizientes Fahrzeugmanagement und optimale Vertriebssteuerung: • markenunabhän...

Digitale Preisschilder und Ortungssysteme
Key visual von Digitale Preisschilder und Ortungssysteme

aiDigital ist der Treiber für die Produktivität von Autohäusern und verbindet branchenspezifische Expertise mit den technischen Möglichkeiten der Digitalisierun...

Kontakt


Sie brauchen Hilfe oder benötigen einen unabhängigen Rat?
Dann rufen Sie uns gerne an oder schicken Sie uns eine E-Mail!

DISERVA ist ein Projekt von Steinaecker-Consulting

Logo Steinaecker Consulting

Impressum | Datenschutz | Allgemeine Geschäftsbedingungen | RSS-Feed
Version: 0.7.6.0 vom 03.05.2025