Artikel

Perplexity bringt KI-Assistenten aufs Smartphone: Wir haben ihn ausprobiert - t3n

Quellet3n.de AutorKevin Schmitz Datum24.01.2025 RubrikenTechnologie

Die KI-Suchmaschine Perplexity hat die eigene Android-App aufgewertet. Ein KI-Assistent soll im Stile eines Agenten Tische und Fahrten für euch buchen oder Musik abspielen können. Wie gut funktioniert das? Wir haben es ausprobiert.

Den neuen Perplexity Assistant könnt ihr schon heute auf eurem Smartphone ausprobieren. Anders als mit der bestehenden Perplexity-App von 2022 bekommt ihr nicht nur Textantworten, wenn ihr der KI eine Aufgabe stellt. Ihr könnt damit unter anderem b ... ganzen Artikel auf t3n.de lesen

20 Aufrufe
0 Merklisten
Feedback

Weitere verwandte Artikel

Artikel
2
Quellewww.derstandard.de AutorStefan Mey Datum22.03.2025 RubrikenTechnologie

Der Hype um KI-Agenten lässt wieder die Illusion von Intelligenz aufkommen. Dabei ist es doch so einfach: Maschinen sind keine Menschen

Artikel
18
Quellewww.autohaus.de AutorFelix Altmann Datum28.02.2025 RubrikenTechnologie

Vielen Autohäusern fällt es schwer, jeden Anruf sofort entgegenzunehmen. Deshalb setzt die ASA Gruppe seit Kurzem auf KI: Mit dem Voice-Bot "Carla" von LDB können Kunden jetzt auch rund um die Uhr Werkstatttermine online buchen.

Artikel
18
Quellewww.autohaus.de AutorRedaktion Datum19.02.2025 RubrikenTechnologie

Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit und beantworten zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Autohaus. Die Ergebnisse sehen Sie demnächst auf autohaus.de.

Artikel
38
Quellewww.kfz-betrieb.vogel.de AutorSilvia Lulei Datum12.02.2025 RubrikenTechnologie

Das Autohaus Kuhn & Witte nutzt die KI-Software Pricetronic für das Preismanagement. Für Geschäftsführer Oliver Bohn ist das der richtige Weg, um Preisdiskussionen auszuhebeln und Erträge zu steigern.

Artikel
13
Quellewww.kfz-betrieb.vogel.de AutorSilvia Lulei Datum11.02.2025 RubrikenAutomobilbranche

Die BMW Welt ist wieder geöffnet. Auf die Besucher warten neu gestaltete Ausstellungsflächen und eine App, die einen individualisierten Rundgang mit KI-Avatar ermöglicht.

Artikel
31
Quellet3n.de AutorJörn Brien Datum06.02.2025 RubrikenTechnologie

Microsoft scheint aus den Problemen bei der Einführung der umstrittenen KI-Funktion Recall nicht viel gelernt zu haben. Jetzt verärgert der Softwarekonzern seine Nutzer:innen mit einer Copilot-Schwemme inklusive Preiserhöhung.

Auch interessant


DiCoSo | Digitale Preisschild- & Kfz-Ortungslösung
DiCoSo | Digitale Preisschild- & Kfz-Ortungslösung

Allgemein Die Lösungen der DiCoSo werden bereits in mehr als 300 Unternehmen in Europa und den USA genutzt. Mit über 50.000 Installationen unserer digitale...

HumHub
HumHub

HumHub ist eine professionelle und kostenlose Intranetlösung und wird von vielen Autohäusern und Servicebetrieben eingesetzt.  Als Open-Source-Software ist sie frei ...

AutoUncle Aps
AutoUncle Aps

AutoUncle ist Partner des Autohandels im Bereich Leaderzeugung und Online-Preisbewertung und sorgt mit seinen einfach zu integrierenden Online-Lösungen für mehr Umsatzpot...

JuhuAuto
JuhuAuto

JuhuAuto ist die attraktive Alternative für den Kfz-Handel im Markt der Gebrauchtwagen-Plattformen. Mit ihrer innovativen Freitextsuche und der konsequenten Verbindung von Fah...

Kontakt


Sie brauchen Hilfe oder benötigen einen unabhängigen Rat?
Dann rufen Sie uns gerne an oder schicken Sie uns eine E-Mail!

DISERVA ist ein Projekt von Steinaecker-Consulting

Logo Steinaecker Consulting

Impressum | Datenschutz | Allgemeine Geschäftsbedingungen | RSS-Feed
Version: 0.7.5.0 vom 03.03.2025