Artikel

KI: Wie intelligente Telematik das Flottenmanagement revolutioniert | VISION mobility

Quellevision-mobility.de AutorClaus Bünnagel Datum13.11.2024 RubrikenTechnologie

Künstliche Intelligenz (KI) kann weit mehr als nur hübsche Bilder oder fehlerfreie E-Mails zusammenstellen. Flottenmanager können beispielsweise dank der Technologie bares Geld sparen und gleichzeitig die Verkehrssicherheit erhöhen.

Der Einsatz künstlicher Intelligenz ist aktuell ein wichtiger Bestandteil von Kostensenkungsstrategien. Gerade in der vernetzten Logistik setzt KI-Technologie neue Standards, was die Erwartungshaltung im Management entsprechend anhebt. Wie eine akt ... ganzen Artikel auf vision-mobility.de lesen

10 Aufrufe
0 Merklisten
Feedback

Weitere verwandte Artikel

Artikel
Quellewww.golem.de AutorMichael Linden Datum03.04.2025 RubrikenAutomobilbranche

Die Mercedes-Benz-S-Klasse bekommt zum Modelljahr 2025 mehrere technische Neuerungen wie einen schnelleren Autopiloten und eine KI-Integration.

Artikel
3
Quellewww.autohaus.de AutorAutoflotte Datum27.03.2025 RubrikenHandel

Die DAT verstärkt ihr Engagement für die Digitalisierung im Fuhrparkmanagement und bietet Unternehmen mit SilverDAT Connect eine zukunftssichere Plattform für die effiziente Verwaltung ihrer Fahrzeugbestände.

Artikel
13
Quellewww.derstandard.de AutorStefan Mey Datum22.03.2025 RubrikenTechnologie

Der Hype um KI-Agenten lässt wieder die Illusion von Intelligenz aufkommen. Dabei ist es doch so einfach: Maschinen sind keine Menschen

Artikel
19
Quellewww.autohaus.de AutorFelix Altmann Datum28.02.2025 RubrikenTechnologie

Vielen Autohäusern fällt es schwer, jeden Anruf sofort entgegenzunehmen. Deshalb setzt die ASA Gruppe seit Kurzem auf KI: Mit dem Voice-Bot "Carla" von LDB können Kunden jetzt auch rund um die Uhr Werkstatttermine online buchen.

Artikel
19
Quellewww.autohaus.de AutorRedaktion Datum19.02.2025 RubrikenTechnologie

Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit und beantworten zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Autohaus. Die Ergebnisse sehen Sie demnächst auf autohaus.de.

Artikel
40
Quellewww.kfz-betrieb.vogel.de AutorSilvia Lulei Datum12.02.2025 RubrikenTechnologie

Das Autohaus Kuhn & Witte nutzt die KI-Software Pricetronic für das Preismanagement. Für Geschäftsführer Oliver Bohn ist das der richtige Weg, um Preisdiskussionen auszuhebeln und Erträge zu steigern.

Auch interessant


ACD-Lösungen am Point of Communication
ACD-Lösungen am Point of Communication

Contact Center am Point of Communication®  Die Anforderungen im Kundenservice nehmen kontinuierlich zu und werden zunehmend vielfältiger. Die Frage...

e-mobilio.de – qualifizierte E-Auto-Kaufanfragen
e-mobilio.de – qualifizierte E-Auto-Kaufanfragen

e-mobilio.de Partnerhändler: Vermittlung von qualifizierten E-Auto-Kaufanfragen Als Partnerhändler von e-mobilio.de vermitteln wir Ihnen kostenlos E-Auto-Anfra...

Autobid.de
Autobid.de

Für Ihren Erfolg im GW-Geschäft Unter dem Geschäftsbereich Autobid.de tritt die Auktion & Markt AG als einer der führenden Gebrauchtwagenvermarkter in Euro...

e-mobilio Content-Abo
e-mobilio Content-Abo

Mit dem e-mobilio Content-Abo liefern wir Ihnen fundierte redaktionelle Inhalte aus dem Bereich Elektromobilität zum Festpreis. Von Wissensartikeln, über aktuelle Branche...

Kontakt


Sie brauchen Hilfe oder benötigen einen unabhängigen Rat?
Dann rufen Sie uns gerne an oder schicken Sie uns eine E-Mail!

DISERVA ist ein Projekt von Steinaecker-Consulting

Logo Steinaecker Consulting

Impressum | Datenschutz | Allgemeine Geschäftsbedingungen | RSS-Feed
Version: 0.7.5.0 vom 03.03.2025