In vier Jahren will BMW mit einem Wasserstoff-Serienmodell eine Alternative zu Batteriemodellen anbieten. Das Fahrzeug entsteht zusammen mit Toyota. Welche Modellreihe die technische Basis liefert, ist noch nicht bekannt.
BMW will 2028 mit der Serienproduktion eines Wasserstoffautos mit Brennstoffzelle (FCEV) beginnen. Der japanische Autobauer Toyota und BMW haben vereinbart, gemeinsam die nächste Generation der Brennstoffzellentechnik zu entwickeln. Die Zusammenarbe ... ganzen Artikel auf www.kfz-betrieb.vogel.de lesen
Deutsche Autohersteller und Zulieferer wollen eine gemeinsame Open-Source-Plattform schaffen. Die Referenzarchitektur soll 2025 stehen, ein Serienfahrzeug 2030.
"Keine Entwicklungsperspektive" – mit dieser Begründung, stoppt Stellantis jetzt sämtliche Wasserstoff-Aktivitäten. Zukunftsweisende Lösung? Fehlanzeige.
Als umweltfreundlicher Antrieb wurde die Brennstoffzelle einst gefeiert, vor allem bei Nutzfahrzeugen sah man Potenzial. Das Aus hat auch Folgen für die Stellantis-Tochter Opel.
Eine Handvoll Brennstoffzellen-Fahrzeuge im Monat, mehr Nachfrage ist nicht da. Entsprechend gibt es auch kaum H2-Absatz an den Tankstellen. Nun setzen die Betreiber auf eine Klientel, die zunehmend aktiv wird.
Die BMW Welt ist wieder geöffnet. Auf die Besucher warten neu gestaltete Ausstellungsflächen und eine App, die einen individualisierten Rundgang mit KI-Avatar ermöglicht.
Damit Deutschland in gut 20 Jahren klimaneutral sein kann, braucht es grünen Wasserstoff für alles, was sich nicht elektrifizieren lässt. Doch dieser ist noch lange nicht in Sicht.
caronsale.de Der neue Standard für B2B Online-Auktionen. Angetrieben von der Vision eine reibungslose Vermarktung von B2B Gebrauchtfahrzeugen zu ermögli...
Europaweit größter Online-Automarkt. Präsentieren Sie Ihre Fahrzeuge und Ihr Autohaus. So erreichen Sie bis zu 10 Mio. Nutzer in 18 Ländern – und da...
Ein erfolgreicher Kundenkontakt führt am Ende zur Erstellung von Kauf- und Finanzierungsverträgen an den Verkäuferarbeitsplatz. Damit auch dieser Prozess komfortabel...
HumHub ist eine professionelle und kostenlose Intranetlösung und wird von vielen Autohäusern und Servicebetrieben eingesetzt. Als Open-Source-Software ist sie frei ...
Sie brauchen Hilfe oder benötigen einen unabhängigen Rat?
Dann rufen Sie uns gerne an oder schicken Sie uns eine E-Mail!
DISERVA ist ein Projekt von
Steinaecker-Consulting
Impressum |
Datenschutz |
Allgemeine Geschäftsbedingungen |
RSS-Feed
Version: 0.7.6.0 vom 03.05.2025