Artikel

Studie: Kunden finden deutsche E-Autos attraktiver

Quellewww.autoservicepraxis.de Datum24.07.2024 RubrikenAutomobilbranche

E-Autos aus China haben es bislang schwer, auf dem deutschen Markt Fuß zu fassen. Für den fehlenden Zuspruch der Kunden gibt es einen wichtigen Grund.

Elektroautos deutscher Hersteller genießen einer Studie zufolge bei den Konsumenten höheres Ansehen als chinesische Modelle. In einem neu vorgestellten Attraktivitätsindex für E-Autos landen die Marken VW, Audi und Mercedes-Benz auf den ersten dr ... ganzen Artikel auf www.autoservicepraxis.de lesen

20 Aufrufe
0 Merklisten
Feedback

Weitere verwandte Artikel

Artikel
14
Quellewww.kfz-betrieb.vogel.de AutorAndreas Wehner Datum26.03.2025 RubrikenAutomobilbranche

Als vor ein paar Jahren die ersten chinesischen Automarken in Deutschland starteten, herrschte fast eine Art Goldgräberstimmung im Kfz-Handel. Inzwischen hat sich das Interesse an Fabrikaten aus China laut einer Umfrage deutlich abgekühlt.

Artikel
2
Quellewww.kfz-betrieb.vogel.de Autorsp-x Datum25.03.2025 RubrikenAutomobilbranche

Chinesische Autohersteller werden in Russland immer stärker. Im vergangenen Jahr erreichte ihr Marktanteil einen extremen Wert.

Artikel
13
Quellewww.kfz-betrieb.vogel.de AutorAndreas Wehner Datum04.02.2025 RubrikenAutomobilbranche

Insgesamt 422.000 Neuzulassungen haben chinesische Autofabrikate 2024 nach Zahlen des Marktbeobachters Jato verbucht – ein Plus von mehr als 16 Prozent. Der Marktanteil wuchs auf 3,3 Prozent. Mehr als die Hälfte machte jedoch nur ein Fabrikat aus.

Artikel
15
Quellewww.kfz-betrieb.vogel.de AutorRedaktion Datum15.01.2025 RubrikenDatenschutz

Die US-Regierung stört, dass Autos chinesischer Hersteller Daten über ihre Nutzer sammeln. Der Verkauf vernetzter Autos aus China und Russland wird deshalb verboten – auch wenn sie in den USA gebaut werden.

Artikel
28
Quellewww.autohaus.de Datum20.12.2024 RubrikenTechnologie

Die Sorgen um die Lebensdauer von E-Auto-Batterien sind meist unbegründet. Das zeigen auch Praxisdaten der Dekra.

Artikel
17
Quellewww.autoflotte.de AutorRocco Swantusch Datum18.12.2024 RubrikenTechnologie

Der E-Auto-Absatz stockt, was bedeutet das für den Ausbau der Ladesäulen? Wir sprachen mit Michael Bültmann (ABB E-mobility) über die Lage und neue Geschäftsmodelle.

Auch interessant


e-mobilio.de – qualifizierte E-Auto-Kaufanfragen
e-mobilio.de – qualifizierte E-Auto-Kaufanfragen

e-mobilio.de Partnerhändler: Vermittlung von qualifizierten E-Auto-Kaufanfragen Als Partnerhändler von e-mobilio.de vermitteln wir Ihnen kostenlos E-Auto-Anfra...

Digitale Fahrzeugangebote
Digitale Fahrzeugangebote

Für alle Hersteller und Sparten in jedem CI-Design verfügbar Überraschen Sie Ihre Kunden mit persönlichen digitalen Angeboten - mit persönlicher Anrede, ...

JobRouter
JobRouter

Das JobRouter Workflowmanagementsystem bietet als Digitalisierungsplattform die Möglichkeit, jeden noch so komplexen Geschäftsprozess im Unternehmen selbst individuell zu...

ON - Digitale Kfz-Zulassung
ON - Digitale Kfz-Zulassung

Mit ON gibt Kroschke seinen Autohaus-Kunden ein einzigartiges Reporting- und Steuerungstool für die Zulassungsprozesse an die Hand. Kofortabel und absolut transparent und auf ...

Kontakt


Sie brauchen Hilfe oder benötigen einen unabhängigen Rat?
Dann rufen Sie uns gerne an oder schicken Sie uns eine E-Mail!

DISERVA ist ein Projekt von Steinaecker-Consulting

Logo Steinaecker Consulting

Impressum | Datenschutz | Allgemeine Geschäftsbedingungen | RSS-Feed
Version: 0.7.5.0 vom 03.03.2025