Artikel

BERYLLS-STUDIE Aftersales-Profite unter Druck

Quellewww.amz.de AutorIngo Jagels Datum12.06.2024 RubrikenTransformation / Innovation

Die Zeichen für OEM und Fabrikatshandel stehen auf Sturm: Laut einer aktuellen Studie könnten die Profite im Aftersales-Geschäft bis 2030 allein in Deutschland um bis zu sieben Milliarden Euro schrumpfen.

Seit Jahrzehnten verdienen Hersteller und Fabrikatshandel ihr Geld in erster Linie mit dem Geschäft nach dem Autoverkauf. Doch das gut eingespielte Geschäftsmodell gerät zunehmend unter Druck. Nach Berechnungen der Münchener Unternehmensberatung ... ganzen Artikel auf www.amz.de lesen

31 Aufrufe
0 Merklisten
Feedback

Weitere verwandte Artikel

Artikel
110
Quellewww.autohaus.de AutorChristian Richter Datum26.02.2025 RubrikenMobilität

Fast die Hälfte aller E-Bikes wird heute geleast. Eine ganze Branche profitiert davon und sucht daher immer neue Absatzwege, zum Beispiel im Autohaus.

Artikel
21
Quellewww.autohaus.de AutorChristian Richter Datum24.02.2025 RubrikenMobilität

Das Autohaus Trompeter erweitert sein E-Bike-Angebot. Neben neuen Modellen bietet es Reparaturen, Leasingoptionen und einen Hol- und Bringdienst. Auch Probefahrten und Fahrradtrainings stehen auf dem Programm.

Artikel
23
Quellewww.kfz-betrieb.vogel.de AutorJan Rosenow Datum03.12.2024 RubrikenHandel

Der Wartungsbedarf ist bei E-Autos relativ gering – neue Geschäftsmodelle müssen her, um diesen Rückgang auszugleichen. Aber welche? MHP hat anhand von drei Beispielen untersucht, wie Kfz-Betriebe neue Umsatzquellen erschließen könnten.

Artikel
50
Quellewww.kfz-betrieb.vogel.de AutorMartin Achter Datum22.11.2024 RubrikenTechnologie

In Autohäusern und Werkstätten könnte künstliche Intelligenz künftig überall dort anzutreffen sein, wo es um den Kundenkontakt geht, sagt Christof Horn von der Unternehmensberatung Accenture.

Artikel
29
Quellewww.autohaus.de AutorAnna Beyschlag Datum20.11.2024 RubrikenHandel

IT-Lösungen spielen eine immer wichtigere Rolle im Autohaus-Alltag. Welche Tools zur Prozessoptimierung beitragen, diskutierten Dienstleister und Vertreter des Automobilhandels im Rahmen des ersten AUTOHAUS Effizienz Forums.

Artikel
37
Quellewww.kfz-betrieb.vogel.de AutorMartin Achter Datum11.10.2024 RubrikenHandel

Händler und Servicebetriebe brauchen Leads, um Autos und Werkstattleistungen zu verkaufen. Doch wie viele Kundenanfragen rutschen ihnen durch? Und passt die Leadqualität, z.B. von Onlinebörsen? Dazu läuft jetzt eine Umfrage von »kfz-betrieb«.

Auch interessant


JobRouter
JobRouter

Das JobRouter Workflowmanagementsystem bietet als Digitalisierungsplattform die Möglichkeit, jeden noch so komplexen Geschäftsprozess im Unternehmen selbst individuell zu...

e-mobilio.de – qualifizierte E-Auto-Kaufanfragen
e-mobilio.de – qualifizierte E-Auto-Kaufanfragen

e-mobilio.de Partnerhändler: Vermittlung von qualifizierten E-Auto-Kaufanfragen Als Partnerhändler von e-mobilio.de vermitteln wir Ihnen kostenlos E-Auto-Anfra...

Motiondata DMS
Motiondata DMS

Die MOTIONDATA VECTOR Gruppe bietet IT-Komplettlösungen für KFZ Betriebe jeglicher Unternehmensgrösse an. Mit ihren 360-Grad-Lösungen und dem Produktportfolio d...

Car Ranking Plus
Car Ranking Plus

Bestandseinordung undflexibles Pricing – durch Marktbeobachtung und Analyse auf einen Blick Reduzierung von Standzeiten, Effizienzsteigerung, Preis- und Margenoptimierung u...

Kontakt


Sie brauchen Hilfe oder benötigen einen unabhängigen Rat?
Dann rufen Sie uns gerne an oder schicken Sie uns eine E-Mail!

DISERVA ist ein Projekt von Steinaecker-Consulting

Logo Steinaecker Consulting

Impressum | Datenschutz | Allgemeine Geschäftsbedingungen | RSS-Feed
Version: 0.7.5.0 vom 03.03.2025