Artikel

Dataforce: Flottenmarkt treibt Nachfrage im Februar

Quellewww.autoflotte.de Datum12.03.2024 RubrikenAutomobilbranche

Auf die Fuhrparkbetreiber ist Verlass. Im Berichtsmonat brachten sie 76.243 Neuwagen zur Erstzulassung.

Im Februar sind erneut mehr neue Firmenwagen als Privatfahrzeuge in Deutschland zugelassen worden. Laut einer Auswertung von Dataforce gingen im Berichtsmonat 76.243 Neuwagen auf das Konto der Fuhrparkverantwortlichen. Das bedeutet einen Zuwachs von ... ganzen Artikel auf www.autoflotte.de lesen

17 Aufrufe
0 Merklisten
Feedback

Weitere verwandte Artikel

Artikel
4
Ist zurück in der Gruppe der Segmentsieger: der VW ID.7 als meistverkauftes Modell der oberen Mittelklasse.(Bild:  VW)
Quellewww.kfz-betrieb.vogel.de AutorAndreas Grimm Datum08.10.2025 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenMobilität

Die wachsende Zahl an Elektroautos schlägt sich in der Statistik nieder. In der Oberen Mittelklasse war im September ein E-Auto das meistverkaufte Modell. Und bei den Plug-in-Hybriden liegt ein absoluter Neuling vorn.

Artikel
16
Neuwagen-Automarkt
Quellewww.autohaus.de AutorSP-X Datum25.09.2025 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenMobilität

Der Pkw-Markt in der EU legt im August zu. Das gilt vor allem für die Nachfrage nach Elektroautos.

Artikel
23
Der Leapmotor T03 kommt bei den deutschen Kunden relativ gut an.(Bild:  Rehberg/VCG)
Quellewww.kfz-betrieb.vogel.de AutorAndreas Wehner Datum16.09.2025 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenAutomobilbranche

Der Marktanteil von Fabrikaten aus China ging im August nach oben. 2,5 Prozent bedeuteten den zweithöchsten Monatswert in diesem Jahr. In der Modellrangliste wanderte der Leapmotor T03 ziemlich weit nach oben - auch wenn es für die Spitze nicht reichte.

Artikel
22
Elektroauto Fiat Grande Panda
Quellewww.heise.de AutorFlorian Pillau Datum31.07.2025 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenMobilität

Die meisten Elektroautos in Deutschland kaufen Firmen, private Autokäufer sind zurückhaltend. Marktbeobachter sehen bei ihnen jetzt aber zunehmendes Interesse.

Artikel
44
Laden eines Elektro-Kia
Quellewww.autohaus.de AutorSP-X Datum18.07.2025 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenAutomobilbranche

Der Neuwagenmarkt ist rückläufig, nur bei E-Fahrzeugen gibt es Wachstum. Im ersten Halbjahr sogar auf Rekordniveau.

Artikel
19
Honda CR-V, Ladestecker, Elektroauto, Ladekabel
Quellewww.autohaus.de AutorAUTOHAUS Datum04.06.2025 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenMobilität

Fast jeder fünfte Neuwagen im Mai hatte einen Batterieantrieb. Der US-Autobauer Tesla kann davon aber weiterhin nicht profitieren, im Gegensatz zur chinesischen Konkurrenz.

Auch interessant


two Sales
Key visual von two Sales

Digital-Lösungen für alle Mobilitätsanbieter – für jeden Usecase ein passendes Modul Autohäuser Mobility Dienstleister Hersteller Flottengesell...

TÜV NORD Schadenportal
Key visual von TÜV NORD Schadenportal

Vergrößern Sie Ihr Unfallschaden-Geschäft Mit dem TÜV NORD Schadenportal steigern Sie Ihren Haftpflichtschaden-Umsatz. TÜV NORD Gutachten in Verbindung m...

Remarketing
Key visual von Remarketing

Autobid.de – Ihr Partner fürs Remarketing   Als Auktionsspezialist und Partner zahlreicher Hersteller, Markenhändler, Flottenbetreiber, Leasing-, Bank- und V...

Automanager
Key visual von Automanager

Der AUTOMANAGER ist für Hersteller und Autohändler das Referenzprodukt für effizientes Fahrzeugmanagement und optimale Vertriebssteuerung: • markenunabhän...

Kontakt


Sie brauchen Hilfe oder benötigen einen unabhängigen Rat?
Dann rufen Sie uns gerne an oder schicken Sie uns eine E-Mail!

DISERVA ist ein Projekt von Steinaecker-Consulting

Logo Steinaecker Consulting

Impressum | Datenschutz | Allgemeine Geschäftsbedingungen | RSS-Feed
Version: 0.7.6.0 vom 03.05.2025