Artikel

Fahrzeugtechnik: So funktioniert das Brennstoffzellenauto

Quellewww.autoservicepraxis.de AutorSP-X Datum16.02.2024 RubrikenTechnologie

Ein Auto mit Brennstoffzellenantrieb? Das gibt’s schon in Serie. Wirklich durchgesetzt hat sich die potenziell umweltfreundliche Technik, bei der aus Wasserstoff Strom gemacht wird, noch nicht.

Seit mittlerweile mehreren Jahrzehnten wird von der Autoindustrie immer wieder die Hoffnung geschürt, dass das Wasserstoff- beziehungsweise Brennstoffzellenauto bald seinen Siegeszug antreten wird. Doch der große Durchbruch blieb der Technik bislan ... ganzen Artikel auf www.autoservicepraxis.de lesen

18 Aufrufe
0 Merklisten
Feedback

Weitere verwandte Artikel

Artikel
16
Quellet3n.de AutorHanns-J. Neubert Datum01.10.2024 RubrikenTechnologie

Damit Deutschland in gut 20 Jahren klimaneutral sein kann, braucht es grünen Wasserstoff für alles, was sich nicht elektrifizieren lässt. Doch dieser ist noch lange nicht in Sicht.

Artikel
13
Quellewww.kfz-betrieb.vogel.de AutorRedaktion Datum06.09.2024 RubrikenTechnologie

In vier Jahren will BMW mit einem Wasserstoff-Serienmodell eine Alternative zu Batteriemodellen anbieten. Das Fahrzeug entsteht zusammen mit Toyota. Welche Modellreihe die technische Basis liefert, ist noch nicht bekannt.

Artikel
16
Quellewww.elektroauto-news.net AutorDaniel Krenzer Datum22.03.2024 RubrikenMobilität

Viele setzen auf eine mobile Zukunft mithilfe von Wasserstoff, doch unter anderem in Rheinland-Pfalz erhalten diese Hoffnungen einen jähen Dämpfer.

Artikel
67
Quellewww.heise.de AutorMartin Franz Datum15.02.2024 RubrikenTechnologie

Grüner Wasserstoff ist ein äußerst knappes Gut. Es sollte dort eingesetzt werden, wo fossile Energieträger anders nicht zu ersetzen sind – also nicht im Pkw.

Artikel
13
Quellewww.spiegel.de Datum08.07.2023 RubrikenTechnologie

Der Ölkonzern BP setzt auf Wasserstoff als alternatives Zukunftsgeschäft – aber nicht für Autos. Ein neuer Report des Energieriesen sieht die Brennstoffzelle gegenüber dem E-Antrieb klar im Nachteil.

Artikel
32
Quellet3n.de AutorRaimund Schesswendter Datum22.06.2023 RubrikenTechnologie

Die Politik propagiert „Technologieoffenheit“, doch die Industrie ist schon weiter. MAN-Chef Alexander Vlaskamp gibt Wasserstoff-Lkw eine klare Absage. Die Gründe sind offensichtlich.

Auch interessant


Autoscout24.de
Autoscout24.de

Europaweit größter Online-Automarkt. Präsentieren Sie Ihre Fahrzeuge und Ihr Autohaus. So erreichen Sie bis zu 10 Mio. Nutzer in 18 Ländern – und da...

ACD-Lösungen am Point of Communication
ACD-Lösungen am Point of Communication

Contact Center am Point of Communication®  Die Anforderungen im Kundenservice nehmen kontinuierlich zu und werden zunehmend vielfältiger. Die Frage...

Automanager
Automanager

Der AUTOMANAGER ist für Hersteller und Autohändler das Referenzprodukt für effizientes Fahrzeugmanagement und optimale Vertriebssteuerung: • markenunabhän...

formondo
formondo

formondo macht Ihre betrieblichen Papier-Fomulare digital!  Ersetzen sie die aktuelle Zettelwirtschaft, indem Ihre Mitarbeiter alle Formulare des Beriebes auf dem Tablet, Mobi...

Kontakt


Sie brauchen Hilfe oder benötigen einen unabhängigen Rat?
Dann rufen Sie uns gerne an oder schicken Sie uns eine E-Mail!

DISERVA ist ein Projekt von Steinaecker-Consulting

Logo Steinaecker Consulting

Impressum | Datenschutz | Allgemeine Geschäftsbedingungen | RSS-Feed
Version: 0.7.5.0 vom 03.03.2025