Artikel

Autobranche in Deutschland: Kaum erfolgreiche Start-ups vorhanden

Quellewww.autoservicepraxis.de Datum23.11.2023 RubrikenArbeitswelt

In Deutschland hängen viele Jobs an der Automobil-Industrie - viel mehr als in anderen Ländern. Bei innovativen Start-ups rund um die Themen Auto und Mobilität gibt es aber großen Nachholbedarf.

In Deutschland gibt es in der Automobil-Industrie nur vergleichsweise wenige erfolgreiche Start-ups. Das geht aus einer Studie des Startup-Verbandes im Auftrag des Transformationsnetzwerks neu/wagen hervor, die am Donnerstag in Berlin veröffentlicht ... ganzen Artikel auf www.autoservicepraxis.de lesen

18 Aufrufe
0 Merklisten
Feedback

Weitere verwandte Artikel

Artikel
5
Quellewww.autohaus.de AutorRedktion Datum07.01.2025 RubrikenTransformation / Innovation

Bosch setzt auf Künstliche Intelligenz und Software: Bis 2030 sollen 6 Milliarden Euro Umsatz mit digitalen Lösungen erzielt werden. Auf der CES stellte Bosch KI-Anwendungen vor, darunter ein Falschfahrer-Warnsystem und Diebstahlschutz für E-Bikes.

Artikel
6
Quellewww.autohaus.de AutorChristian Richter Datum07.01.2025 RubrikenTransformation / Innovation

Nvidia bringt mit "Project Digits" einen KI-Supercomputer im Schreibtisch-Format auf den Markt. Neben Chips für KI-Anwendungen konzentriert sich der Konzern verstärkt auf autonome Fahrzeuge und Roboter.

Artikel
26
Quellewww.computerwoche.de AutorJürgen Hill Datum18.12.2024 RubrikenTransformation / Innovation

Die chinesische Millionenmetropole Shenzhen hat sich mittlerweile von der Werkbank der Welt zum Silicon Valley Asiens entwickelt und ist ein Lehrstück in Sachen Digitalisierung.

Artikel
57
Quellewww.cio.de AutorJürgen Hill Datum06.12.2024 RubrikenTransformation / Innovation

Deutsche Autobauer gelten bei vielen Kritikern als hoffnungslos rückständig. Auch angesichts sinkender Umsätze und wenig erfolgreicher Elektromodelle. Sie hätten die Zeichen der Zeit schlicht nicht erkannt, so ein oft geäußerter Vorwurf

Artikel
10
Quellewww.kfz-betrieb.vogel.de AutorRedaktion Datum28.11.2024 RubrikenTransformation / Innovation

Derzeit überschlagen sich die schlechten Nachrichten, vor allem aus der Automobilindustrie. Geht deren Zeit als Leitbranche in Deutschland zu Ende? Forscher halten das gar nicht für so entscheidend. Wichtig ist, was nachkommt.

Artikel
7
Quellewww.autoservicepraxis.de Datum27.11.2024 RubrikenAutomobilbranche

Die Autoindustrie in Deutschland und anderen EU-Staaten steckt in einer tiefen Krise. EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen will sich persönlich um Auswege bemühen und kündigt eine Initiative an.

Auch interessant


e-mobilio Coaching
e-mobilio Coaching

e-mobilio Coaching-Programm Durch das e-mobilio Coaching-Programm vermitteln wir Ihren Mitarbeitern umfangreiches Knowhow und eine ganzheitliche Perspektive auf das Thema Elektrom...

DIGEO Neuwagenkonfigurator
DIGEO Neuwagenkonfigurator

Der mehrmarkenfähige DIGEO Neuwagenkonfigurator ist die händlernahe Alternative zu den gängigen Herstellersystemen. Mit ihm bieten Autohäuser ihren Online-Besuc...

addressware (ESW Software Warda KG GmbH & Co.)
addressware (ESW Software Warda KG GmbH & Co.)

addressware ist die beste Adresse für Datenqualität und erfüllt alle Anforderungen an ein hochmodernes Adressmanagement. Unsere Softwarelösung ist plattformunab...

Automatisierte Auftragsvorbereitung
Automatisierte Auftragsvorbereitung

Durch die Einführung unserer RPA-basierten Auftragsvorbereitung entlasten Sie Ihr Servicepersonal, begegnen dem Fachkräftemangel und minimieren Ihre Prozesskosten. Hierbe...

Kontakt


Sie brauchen Hilfe oder benötigen einen unabhängigen Rat?
Dann rufen Sie uns gerne an oder schicken Sie uns eine E-Mail!

DISERVA ist ein Projekt von Steinaecker-Consulting

Logo Steinaecker Consulting

Impressum | Datenschutz | Allgemeine Geschäftsbedingungen | RSS-Feed
Version: 0.7.5.0 vom 03.03.2025