Artikel

Mercedes-Benz bringt ChatGPT ins Auto

Quellet3n.de AutorStefica Budimir Bekan Datum16.06.2023 RubrikenTechnologie

"Hey Mercedes, I want to join the beta program" - das sind die Zauberworte, die Mercedes-Benz-Kund:innen sagen müssen, um ChatGPT ins Infotainment-System einzubinden. Einen Haken gibt es jedoch.

Künstliche Intelligenz bietet immer neue Möglichkeiten. Kein Wunder, dass immer mehr Unternehmen darauf zurückgreifen, um am Puls der Zeit zu bleiben und ihren Kund:innen mehr bieten zu können. Während sich BMW Amazons Alexa-KI ins Auto holt, wi ... ganzen Artikel auf t3n.de lesen

19 Aufrufe
0 Merklisten
Feedback

Weitere verwandte Artikel

Artikel
1
Quellewww.kfz-betrieb.vogel.de AutorMartin Achter Datum13.05.2025 RubrikenHandel

Im Zentrum der Zusammenarbeit stehen der Wissens- und Informationsaustausch: Mobile.de hat eine Partnerschaft mit der Händlerschaft von Mercedes-Benz besiegelt. Auch „exklusive Leistungspakete“ für die Partner des Premium-Herstellers soll es geben.

Artikel
4
Quellewww.zdf.de AutorOliver Klein Datum13.05.2025 RubrikenTechnologie

Neue Sprachmodelle fantasieren häufiger als ihre Vorgänger. Woran das genau liegt, weiß bisher niemand. Aber Beispiele aus dem Alltag zeigen, wie brisant das werden kann.

Artikel
20
Quellet3n.de AutorMarvin Fuhrmann Datum03.05.2025 RubrikenTechnologie

Immer häufiger interagieren Menschen mit Chatbots wie ChatGPT. Dabei geben wir auch Daten und Fakten über uns preis, die die KI-Tools besser nicht wissen sollten. Welche Dinge ihr lieber geheim halten solltet.

Artikel
26
Quellet3n.de AutorMarvin Fuhrmann Datum16.04.2025 RubrikenTechnologie

Immer häufiger interagieren Menschen mit Chatbots wie ChatGPT. Dabei geben wir auch Daten und Fakten über uns preis, die die KI-Tools besser nicht wissen sollten. Welche Dinge ihr lieber geheim halten solltet.

Artikel
11
Quellewww.golem.de AutorDavid Wagner Datum11.04.2025 RubrikenTechnologie

OpenAI hat ChatGPT ein Update spendiert, mit dem die KI auf vorherige Konversationen zugreift und relevante Informationen daraus speichert.

Artikel
23
Quellewww.computerwoche.de AutorTristan Fincken Datum07.04.2025 RubrikenHandel

Online-Shopping mit KI wird immer beliebter bei den Deutschen, wie eine aktuelle Studie herausfand.

Auch interessant


e-mobilio.de – qualifizierte E-Auto-Kaufanfragen
e-mobilio.de – qualifizierte E-Auto-Kaufanfragen

e-mobilio.de Partnerhändler: Vermittlung von qualifizierten E-Auto-Kaufanfragen Als Partnerhändler von e-mobilio.de vermitteln wir Ihnen kostenlos E-Auto-Anfra...

MeinFahrzeugshop.de - Ihr eigener Auto-Onlineshop
MeinFahrzeugshop.de - Ihr eigener Auto-Onlineshop

MeinFahrzeugshop.de - der Online-Fahrzeugshop für Ihr Autohaus.Der erste Onlineshop für Fahrzeuge mit vollständig digitalem Crossselling von Zubehör, Servi...

DIGEO Kundenkalkulator
DIGEO Kundenkalkulator

Der DIGEO Kundenkalkulator ist die ideale Ergänzung zu den Fahrzeugangeboten auf den Websites von Autohäusern. In wenigen Schritten können private und gewerbliche Ku...

carmazoon24
carmazoon24

Verkaufen Sie Ihre Fahrzeuge sowie Zubehör- und Lifestyleprodukte mit passender Finanzierungs- oder Leasingrate in Ihrem eigenen Onlineshop   - Mühelose Integrati...

Kontakt


Sie brauchen Hilfe oder benötigen einen unabhängigen Rat?
Dann rufen Sie uns gerne an oder schicken Sie uns eine E-Mail!

DISERVA ist ein Projekt von Steinaecker-Consulting

Logo Steinaecker Consulting

Impressum | Datenschutz | Allgemeine Geschäftsbedingungen | RSS-Feed
Version: 0.7.6.0 vom 03.05.2025