Artikel

KI ist kein Jobkiller: Warum menschliche Arbeit bleibt

Quellet3n.de AutorSaim Rolf Alkan Datum12.03.2023 RubrikenArbeitswelt

Wird KI uns alle arbeitslos machen? Unser KI-Kolumnist Saim Alkan sagt Nein. Auswirkungen auf unsere Arbeit wird die Technologie aber trotzdem haben.

Die Diskussion ist so alt, dass es mir fast schon schwerfällt, die Ursprünge noch auszumachen: Technologie vernichtet Arbeitsplätze. Dieses Mal also KI. Davor: Internet. Davor: Industrieroboter. Davor: Computer. Davor: Maschinenparks. Davor: Flieà ... ganzen Artikel auf t3n.de lesen

16 Aufrufe
0 Merklisten
Feedback

Weitere verwandte Artikel

Artikel
9
Quellet3n.de AutorYvonne Teufel Datum25.05.2023 RubrikenArbeitswelt

Prompt-Engineers sind aktuell extrem gefragt, doch was zeichnet den Job eigentlich aus? Wir erklären euch, welche Fähigkeiten man als Prompt-Engineer haben muss und ob sich der Wechsel lohnt.

Artikel
17
Quellewww.golem.de AutorHelmut Linde Datum05.04.2023 RubrikenTechnologie

Eine Disruption wie die Erfindung von Buchdruck, Dampfmaschine und Atombombe gleichzeitig: KI-Forscher und Technologen fordern eine Forschungspause.

Artikel
18
Quellet3n.de AutorJörn Brien Datum20.03.2023 RubrikenTechnologie

Der chinesische Gaming-Konzern Netdragon Websoft, der einen Jahresumsatz von über zwei Milliarden US-Dollar hat, wird von einer KI gelenkt. Mit Tang Yu der Spitze performt das Unternehmen vor allem an der Börse überdurchschnittlich gut.

Artikel
26
Quellewww.golem.de AutorAndreas Donath Datum18.03.2023 RubrikenAutomobilbranche

Für viele Menschen in der Automobilbranche wird das Ende des Verbrennungsmotors mit Jobverlust einhergehen, meint das Ifo-Institut.

Artikel
26
Quellet3n.de AutorJörn Brien Datum14.03.2023 RubrikenTechnologie

OpenAI hat mit GPT-4 die neueste Version seines KI-Modells offiziell gestartet. Nutzer:innen des Premiumdienstes ChatGPT Plus können die zusätzlichen Fähigkeiten schon ausprobieren. Auch Microsofts Bing Bot soll mit GPT-4 laufen.

Artikel
21
Quellewww.automobilwoche.de AutorArmin Wutzer, Christoph Beauchle Datum07.03.2023 RubrikenTransformation / Innovation

Chatbots wie ChatGPT schicken sich an, das Arbeitsleben umzukrempeln. Das wird auch am Autohandel nicht spurlos vorübergehen. Worauf sich die Branche gefasst machen muss.

Auch interessant


AutoUncle Aps
AutoUncle Aps

AutoUncle ist Partner des Autohandels im Bereich Leaderzeugung und Online-Preisbewertung und sorgt mit seinen einfach zu integrierenden Online-Lösungen für mehr Umsatzpot...

vyble®
vyble®

Ob Startup oder Konzern: vyble® ist die All-in-One-Plattform für Ihre gesamten Payroll- und HR-Prozesse. Denn dank unserer bequemen HR-Software kann Ihr Unterneh...

Autobid.de
Autobid.de

Für Ihren Erfolg im GW-Geschäft Unter dem Geschäftsbereich Autobid.de tritt die Auktion & Markt AG als einer der führenden Gebrauchtwagenvermarkter in Euro...

KfzPilot - programmierter Erfolg für Ihr Autohaus.
KfzPilot - programmierter Erfolg für Ihr Autohaus.

#DigitalesAutohaus Alles in Einem – Das DMS KfzPilot® von attRiBut deckt sämtliche Geschäftsbereiche im Autohaus ab – vom Service, Werkstatt, Fahrze...

Kontakt


Sie brauchen Hilfe oder benötigen einen unabhängigen Rat?
Dann rufen Sie uns gerne an oder schicken Sie uns eine E-Mail!

DISERVA ist ein gemeinsames Projekt von Steinaecker-Consulting und dem Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e. V.

Logo Steinaecker Consulting Logo ZDK

Impressum | Datenschutz | Allgemeine Geschäftsbedingungen | RSS-Feed
Version: 0.7.3.0 vom 03.01.2023