Artikel

Carsharing boomt 2022 in Deutschland

Quellewww.automobilwoche.de AutorArmin Wutzer Datum01.03.2023 RubrikenMobilität

Die Carsharing-Branche verzeichnet Wachstum auf breiter Front: Mehr Autos, mehr Städte und deutlich mehr Nutzer. Doch der Anteil der E-Autos sinkt. Das liege an den schlechten Förderbedingungen, klagt der Branchenverband.

Carsharing-Anbieter verzeichnen deutliche Wachstumsraten. Die Carsharing-Branche hat ein gutes Jahr hinter sich. Insgesamt 4.472.800 angemeldete Fahrberechtigte verzeichnete die Branche 2022. Das entspricht einem Plus von 31,8 Prozent zum Vorjahr. Di ... ganzen Artikel auf www.automobilwoche.de lesen

16 Aufrufe
0 Merklisten
Feedback

Weitere verwandte Artikel

Artikel
10
Quellewww.golem.de AutorAndreas Donath Datum03.05.2025 RubrikenAutomobilbranche

Der vietnamesische E-Auto-Hersteller Vinfast schließt am 9. Mai alle europäischen Showrooms und entlässt fast die gesamte Belegschaft.

Artikel
3
Quellewww.autohaus.de AutorAUTOHAUS Datum30.04.2025 RubrikenHandel

Auto1 meldet für 2024 ein Plus von zehn Prozent bei gehandelten E-Fahrzeugen. Toyota, Mercedes-Benz und Volkswagen führen das Markenranking an. Zwei Drittel der Händler erwarten 2025 sinkende Preise für gebrauchte Elektroautos.

Artikel
5
Quellewww.autohaus.de AutorJens Meiners Datum29.04.2025 RubrikenAutomobilbranche

Slate ist eine neue US-Elektromarke, die im Gegensatz zu Tesla, Rivian oder Lucid mir sehr preisgünstigen Modellen um Kundschaft buhlt. Das neue Fahrzeug ist extrem flexibel gestaltbar.

Artikel
11
Quellevision-mobility.de AutorJohannes Reichel Datum29.04.2025 RubrikenTechnologie

In Sankt Augustin bei Bonn geht die 20. deutsche Akkuwechselstation des chinesischen E-Auto-Anbieters ans Netz, die 60. in Europa. Trotz flauer Verkaufszahlen will das Unternehmen Kurs halten.

Artikel
21
Quellewww.autohaus.de AutorAUTOHAUS Datum25.04.2025 RubrikenHandel

Der Markt für gebrauchte E-Autos nimmt in Deutschland nur langsam Fahrt auf. Ein neues Konzept des BVfK soll das ändern, mit innovativer Batteriegarantie, digitalen Verkaufslösungen und klarer Botschaft: Vertrauen wirkt nachhaltiger als Kaufprämien.

Artikel
9
Quellewww.autohaus.de Autordpa Datum24.04.2025 RubrikenHandel

China gilt als Vorreiter bei Elektroautos. Einst dominiert von deutschen und anderen ausländischen Firmen, machten eigene Marken die Volksrepublik in wenigen Jahren zum E-Auto-Land. Wie macht China das?

Auch interessant


e-mobilio Content-Abo
e-mobilio Content-Abo

Mit dem e-mobilio Content-Abo liefern wir Ihnen fundierte redaktionelle Inhalte aus dem Bereich Elektromobilität zum Festpreis. Von Wissensartikeln, über aktuelle Branche...

Car Ranking Plus
Car Ranking Plus

Bestandseinordung undflexibles Pricing – durch Marktbeobachtung und Analyse auf einen Blick Reduzierung von Standzeiten, Effizienzsteigerung, Preis- und Margenoptimierung u...

Automanager
Automanager

Der AUTOMANAGER ist für Hersteller und Autohändler das Referenzprodukt für effizientes Fahrzeugmanagement und optimale Vertriebssteuerung: • markenunabhän...

DIGEO Kundenkalkulator
DIGEO Kundenkalkulator

Der DIGEO Kundenkalkulator ist die ideale Ergänzung zu den Fahrzeugangeboten auf den Websites von Autohäusern. In wenigen Schritten können private und gewerbliche Ku...

Kontakt


Sie brauchen Hilfe oder benötigen einen unabhängigen Rat?
Dann rufen Sie uns gerne an oder schicken Sie uns eine E-Mail!

DISERVA ist ein Projekt von Steinaecker-Consulting

Logo Steinaecker Consulting

Impressum | Datenschutz | Allgemeine Geschäftsbedingungen | RSS-Feed
Version: 0.7.6.0 vom 03.05.2025