Artikel

Autohandel 2023: Bedeutung von Online-Käufen steigt stark

Quellewww.autohaus.de Datum24.02.2023 RubrikenHandel

Der Kunde gibt die Richtung vor – und der Handel reagiert. Eine deutliche Mehrheit der Autohäuser plant, in den nächsten zwei Jahren in Online-Sales-Lösungen zu investieren. Dabei gilt es, mehrere Hürden zu überwinden.

Der Automobilhandel hat die Zeichen der Zeit erkannt und will sich stärker dem Online-Verkauf widmen. Wie die dritte Ausgabe der "Online Car Sales"-Studie von MHP zeigt, sind fast 60 Prozent der befragten Händler durch das veränderte Kundenverhalt ... ganzen Artikel auf www.autohaus.de lesen

22 Aufrufe
0 Merklisten
Feedback

Weitere verwandte Artikel

Artikel
32
Quellewww.autohaus.de AutorChristian Richter Datum17.03.2025 RubrikenDigitale Gesellschaft

Der digitale Autohandel wächst, auch wenn sich Privatkunden zurückhalten. Die Prozesse werden besser und im B2B-Sektor läuft fast alles online. Warum? Das haben wir bei drei Online-Größen nachgefragt.

Artikel
23
Quellewww.kfz-betrieb.vogel.de AutorHarald Czycholl-Hoch Datum05.10.2023 RubrikenHandel

Verschiedene Online-Tools versprechen eine komfortable, unkomplizierte Vereinbarung von Probefahrt-Terminen. Was sie können – und was sie den Kfz-Betrieben bringen.

Artikel
6
Quellewww.automobilwoche.de AutorChristoph Baeuchle Datum31.03.2023 RubrikenUnternehmen

Cazoo ist mit seiner Strategie auf ganzer Linie gescheitert, hat Verluste von 800 Millionen Euro im Jahr 2022 angehäuft. Cazoo-Gründer Chesterman ist dennoch zufrieden.

Artikel
8
Quellewww.autohaus.de Datum24.02.2023 RubrikenUnternehmen

Seit September 2022 bietet Mobile.de den Online-Kauf an. Autos werden hierbei per Mausklick erworben und dem Kunden direkt bis vor die Haustür geliefert.

Artikel
6
Quellewww.autohaus.de Datum23.11.2022 RubrikenAutomobilbranche

Kunden, die das E-Commerce-Angebot der Fahrzeugbörse nutzen, können jetzt von einem Preisnachlass und ab Anfang Dezember von einer kostenfreien Haustürlieferung profitieren.

Artikel
18
Quellewww.automobilwoche.de AutorChristoph Baeuchle Datum27.09.2022 RubrikenUnternehmen

Mobile.de zieht nach: Ab Ende September will die Gebrauchtwagenplattform Mobile.de auch den Onlinekauf anbieten. Wettbewerber Autoscout24 ist ein Jahr voraus.

Auch interessant


DIGEO Neuwagenkonfigurator
DIGEO Neuwagenkonfigurator

Der mehrmarkenfähige DIGEO Neuwagenkonfigurator ist die händlernahe Alternative zu den gängigen Herstellersystemen. Mit ihm bieten Autohäuser ihren Online-Besuc...

carmazoon24
carmazoon24

Verkaufen Sie Ihre Fahrzeuge sowie Zubehör- und Lifestyleprodukte mit passender Finanzierungs- oder Leasingrate in Ihrem eigenen Onlineshop   - Mühelose Integrati...

e-mobilio Content-Abo
e-mobilio Content-Abo

Mit dem e-mobilio Content-Abo liefern wir Ihnen fundierte redaktionelle Inhalte aus dem Bereich Elektromobilität zum Festpreis. Von Wissensartikeln, über aktuelle Branche...

Digitale Preisschilder und Ortungssysteme
Digitale Preisschilder und Ortungssysteme

aiDigital ist der Treiber für die Produktivität von Autohäusern und verbindet branchenspezifische Expertise mit den technischen Möglichkeiten der Digitalisierun...

Kontakt


Sie brauchen Hilfe oder benötigen einen unabhängigen Rat?
Dann rufen Sie uns gerne an oder schicken Sie uns eine E-Mail!

DISERVA ist ein Projekt von Steinaecker-Consulting

Logo Steinaecker Consulting

Impressum | Datenschutz | Allgemeine Geschäftsbedingungen | RSS-Feed
Version: 0.7.5.0 vom 03.03.2025