Artikel

E-Commerce: Autohaus Siebrecht baut Fahrzeugshop – und bietet ihn der Branche an

Quellewww.kfz-betrieb.vogel.de AutorMartin Achter Datum23.02.2023 RubrikenHandel

Das Autohaus Siebrecht hat eine E-Commerce-Plattform für den Verkauf seiner Bestandsfahrzeuge entwickelt. Mit der Shop-Software können auch andere Händler aktiv werden – und neben dem reinen Fahrzeugvertrieb Zusatzgeschäfte generieren.

Andere Händler nutzen ihn bereits – das Autohaus Siebrecht startet mit seiner Eigenentwicklung im März: Dann geht der Fahrzeugshop des Opel-, Peugeot-, Citroën- und Mitsubishi-Partners live, über den er Bestandsfahrzeuge – Gebrauchtwagen und ... ganzen Artikel auf www.kfz-betrieb.vogel.de lesen

35 Aufrufe
0 Merklisten
Feedback

Verbundenes

Service
452
Seit2021 Telefon+49 (0)5571 80899 11 E-Mailinfo@meinfahrzeugshop.de

eShop-System zum Verkauf von Fahrzeugen auf Händlerwebseite, inkl. Cross-Selling von Zubehör etc.

Weitere verwandte Artikel

Artikel
21
Quellewww.autohaus.de AutorAUTOHAUS Datum20.03.2025 RubrikenHandel

Der Fahrzeughandel verlagert sich mehr und mehr ins Internet. Gerade bei der Fahrzeugsuche ist der erste Schritt meist die Suche im Web. Die Auto Nagel Gruppe will qualifizierte Leads verstärkt über den eigenen Online-Auftritt erhalten.

Artikel
32
Quellewww.autohaus.de AutorChristian Richter Datum17.03.2025 RubrikenDigitale Gesellschaft

Der digitale Autohandel wächst, auch wenn sich Privatkunden zurückhalten. Die Prozesse werden besser und im B2B-Sektor läuft fast alles online. Warum? Das haben wir bei drei Online-Größen nachgefragt.

Artikel
39
Quellewww.kfz-betrieb.vogel.de AutorSilvia Lulei Datum07.03.2025 RubrikenAutomobilbranche

Die in der Kfz-Branche bekannten Softwareunternehmen Carobserver und Dotzilla gehören jetzt zu der tschechischen EAG-Gruppe. EAG will mit gezielten Übernahmen Marktführer für Automotive-IT in Europa werden.

Artikel
7
Quellewww.kfz-betrieb.vogel.de AutorYvonne Simon Datum03.03.2025 RubrikenAutomobilbranche

Die Disposition wird bei Mercedes-Benz vorerst nicht von den Autohäusern zum Hersteller übergehen. Die Stuttgarter haben die Umstellung ihrer Systemlandschaft erneut verschoben.

Artikel
19
Quellewww.autohaus.de AutorRedaktion Datum03.12.2024 RubrikenTransformation / Innovation

Die Elektromobilität stellt die Autoindustrie vor große Herausforderungen, doch für den Handel ist die digitale Transformation noch disruptiver. Das machte die künftige VDIK-Präsidentin Imelda Labbé beim Thüringer Automobilabend deutlich.

Artikel
29
Quellewww.autohaus.de AutorAnna Beyschlag Datum20.11.2024 RubrikenHandel

IT-Lösungen spielen eine immer wichtigere Rolle im Autohaus-Alltag. Welche Tools zur Prozessoptimierung beitragen, diskutierten Dienstleister und Vertreter des Automobilhandels im Rahmen des ersten AUTOHAUS Effizienz Forums.

Auch interessant


JobRouter
JobRouter

Das JobRouter Workflowmanagementsystem bietet als Digitalisierungsplattform die Möglichkeit, jeden noch so komplexen Geschäftsprozess im Unternehmen selbst individuell zu...

DIGEO Neuwagenkonfigurator
DIGEO Neuwagenkonfigurator

Der mehrmarkenfähige DIGEO Neuwagenkonfigurator ist die händlernahe Alternative zu den gängigen Herstellersystemen. Mit ihm bieten Autohäuser ihren Online-Besuc...

LeasingMarkt.de
LeasingMarkt.de

Die Marktplatz-Lösung für Leasing-Angebote und Auto-Abos LeasingMarkt.de, eines der größten deutschen Portale für Leasing-Angebote und Auto-Abos, erreich...

AutoUncle Aps
AutoUncle Aps

AutoUncle ist Partner des Autohandels im Bereich Leaderzeugung und Online-Preisbewertung und sorgt mit seinen einfach zu integrierenden Online-Lösungen für mehr Umsatzpot...

Kontakt


Sie brauchen Hilfe oder benötigen einen unabhängigen Rat?
Dann rufen Sie uns gerne an oder schicken Sie uns eine E-Mail!

DISERVA ist ein Projekt von Steinaecker-Consulting

Logo Steinaecker Consulting

Impressum | Datenschutz | Allgemeine Geschäftsbedingungen | RSS-Feed
Version: 0.7.5.0 vom 03.03.2025