Dank einer Genehmigung dürfen autonome Robotaxis von Waymo nun in San Francisco auch ohne Sicherheitsfahrer auf öffentlichen Straßen fahren. Für diese Fahrten darf das Unternehmen aber noch keine Gebühren verlangen.
Aktuelles Angebot von t3n Menü t3n.de durchsuchen Suchen Pro News Magazin Guides Online-Kurse Ratgeber Tests & Tools Podcast Quiz Themen Pioneers Jobs Firmen Events Shop Anmelden t3n Ausgabe 70 t3n Ausgabe 70 t3n 70 | Hire and ... ganzen Artikel auf t3n.de lesen
Die Verkehrsbehörde der Stadt San Francisco haben die kalifornischen Aufsichtsbehörden aufgefordert, die Robotaxi-Anbieter Cruise und Waymo in ihren Expansionsplänen einzuschränken.
Die Debatte um das Haftungsrecht beim autonomen Fahren geht weiter. Experten sind sich sicher, dass nichts angepasst werden sollte.
Der schwäbische Zulieferer ZF präsentiert die nächste Generation der Robo-Shuttles „People Mover“. Mehrere Tausend von ihnen sollen künftig auf US-Straßen fahren – elektrisch und autonom auf Level 4.
Seit dem ersten Januar dürfen autonome Fahrzeuge in Deutschland unter gewissen Umständen mit bis zu 130 Kilometern pro Stunde fahren. Noch wurde allerdings kein Auto dafür zugelassen.
Wann setzt sich autonome Mobilität in der Breite durch? Darüber sind sich Experten noch immer uneins. Eine neue, weltweite Befragung lässt hoffen, zeigt aber auch, woran es noch fehlt.
Die Entwicklung von selbstfahrenden Autos ist kostenintensiv. Gerade 2022 haben Unternehmen viel Geld und Personal verloren. Es gibt allerdings auch Lichtblicke.
Whitelabel-Lösung: Ready-to-use Kaufberatung für Ihre Webseite und Ihr Verkaufsteam Mit der Whitelabel-Lösung von e-mobilio beraten Sie Ihre Kunden kompetent in all...
Sinnvolle Absicherung für Barkäufer und Fremdfinanzierer - die Kaufpreisversicherung von MOBIVERS Im Falle eines Totalschadens oder eines Diebstahls ersetzen Kfz-Versich...
HumHub ist eine professionelle und kostenlose Intranetlösung und wird von vielen Autohäusern und Servicebetrieben eingesetzt. Als Open-Source-Software ist sie frei ...
Unsere Mission Wir haben die digitale Plattform geld-für-eAuto.de wurde entwickelt, um den jährlichen Erhalt der THG-Prämie für Elektroautofahrer so einfa...
Sie brauchen Hilfe oder benötigen einen unabhängigen Rat?
Dann rufen Sie uns gerne an oder schicken Sie uns eine E-Mail!
DISERVA ist ein gemeinsames Projekt von
Steinaecker-Consulting
und dem
Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e. V.
Impressum |
Datenschutz |
Allgemeine Geschäftsbedingungen |
RSS-Feed
Version: 0.7.3.0 vom 03.01.2023