Artikel

Telematik mit Ferndiagnose: Hella Gutmann und ADAC vertiefen Partnerschaft

Quellewww.autoservicepraxis.de Datum17.11.2022 RubrikenTechnologie

Hella Gutmann und der Automobilclub haben das Telematik-Projekt "ADAC Smart Connect" entwickelt. Dieses soll eine fehlerbasierte Erstdiagnose eines Fahrzeugs aus der Ferne ermöglichen.

Von dem Informationsaustausch zwischen dem Fahrzeug und einer Zentrale sollen auch Werkstätten profitieren. Schon fast 20 Jahre arbeitet der ADAC mit Hella Gutmann im Bereich Diagnose zusammen. Nun wollen die beiden Partner mit dem in den vergangene ... ganzen Artikel auf www.autoservicepraxis.de lesen

4 Aufrufe
0 Merklisten
Feedback

Weitere verwandte Artikel

Artikel
21
Quellewww.autoservicepraxis.de AutorDietmar Winkler Datum21.09.2023 RubrikenTransformation / Innovation

In der heute vorgestellten Studie "Servicemarkt 2040: Perspektiven und Strategien für freie Werkstätten" werden Strategien für die Zukunft freier Werkstätten dargestellt.

Artikel
6
Quellewww.autoservicepraxis.de AutorAlexander Junk Datum04.08.2023 RubrikenTechnologie

Viele Werkstätten wollen nicht Tausende Euro in die Ladeinfrastruktur für E-Autos investieren, meint Christoph Erni, CEO beim Ladelösungsanbieter Juice Technology. Er verrät uns im Interview, wie der Einstieg günstiger und einfacher gelingt.

Artikel
10
Quellewww.autoservicepraxis.de AutorDietmar Winkler Datum03.08.2023 RubrikenArbeitswelt

Das Einkaufsverhalten von Kfz-Werkstätten hat sich verändert und findet zunehmend auch online statt. Wie anspruchsvoll diese B2B-Kunden aus Sicht des Teilehandels sind, erklärt Wolfgang Vogl von Speed4Trade.

Artikel
17
Quellewww.autohaus.de AutorRocco Swantusch Datum11.07.2023 RubrikenUnternehmen

Der Spezialist für Online-Werkstatttermine Repareo wird Premiumpartner beim Verband markenunabhängiger Mobilitäts- und Fuhrparkmanagementgesellschaften (VMF).

Artikel
17
Quellewww.autoservicepraxis.de Datum05.07.2023 RubrikenHandel

Ursprünglich war der Stichtag für Sermi - Security-Related Vehicle Repair and Maintenance Information - der 30. Juli 2023. Nun wird der Start verschoben. In Deutschland soll das Verfahren nicht vor Dezember 2023 beginnen.

Artikel
9
Quellewww.autoservicepraxis.de AutorRocco Swantusch Datum15.02.2023 RubrikenHandel

Seit kurzem schickt Ford bundesweit mobile Werkstatttrupps zu Fuhrparkbetreibern, um ihnen Zeit zu ersparen. Wir haben ein motiviertes Team von Auto Eder in Kolbermoor begleitet.

Auch interessant


AlphaController
AlphaController

Die Fahrzeugverwaltungs Software, die Ihr Gebrauchtwagen-Management auf ein neues Niveau bringt. Der AlphaController digitalisiert Ihr gesamtes Gebrauchtwagen-Management. Schritt ...

e-mobilio Content-Abo
e-mobilio Content-Abo

Mit dem e-mobilio Content-Abo liefern wir Ihnen fundierte redaktionelle Inhalte aus dem Bereich Elektromobilität zum Festpreis. Von Wissensartikeln, über aktuelle Branche...

LeasingMarkt.de
LeasingMarkt.de

Die Marktplatz-Lösung für Leasing-Angebote und Auto-Abos LeasingMarkt.de, eines der größten deutschen Portale für Leasing-Angebote und Auto-Abos, erreich...

ON - Digitale Kfz-Zulassung
ON - Digitale Kfz-Zulassung

Mit ON gibt Kroschke seinen Autohaus-Kunden ein einzigartiges Reporting- und Steuerungstool für die Zulassungsprozesse an die Hand. Kofortabel und absolut transparent und auf ...

Kontakt


Sie brauchen Hilfe oder benötigen einen unabhängigen Rat?
Dann rufen Sie uns gerne an oder schicken Sie uns eine E-Mail!

DISERVA ist ein gemeinsames Projekt von Steinaecker-Consulting und dem Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e. V.

Logo Steinaecker Consulting Logo ZDK

Impressum | Datenschutz | Allgemeine Geschäftsbedingungen | RSS-Feed
Version: 0.7.3.0 vom 03.01.2023