Artikel

Künstliche Intelligenz kann Schäden an Autos immer besser bestimmen

Quellewww.automobilwoche.de AutorArmin Wutzer Datum19.09.2022 RubrikenTechnologie

Künstliche Intelligenz kann nach Unfällen nicht mehr nur die Höhe von sichtbaren Blechschäden berechnen sondern auch Schäden im Fahrzeuginneren berücksichtigen.

Dank modernen Schadenmanagement-Lösungen wissen viele Werkstätten, welche Schäden ein Auto hat, bevor es zu ihnen in die Werkstatt kommt. Eine künstliche Intelligenz bestimmt Schadenshöhe und -Umfang mit Hilfe von Bilderekennung und Vergleichswe ... ganzen Artikel auf www.automobilwoche.de lesen

10 Aufrufe
0 Merklisten
Feedback

Weitere verwandte Artikel

Artikel
13
Dekra-Fahnen wehen vor der Konzernzentrale in Stuttgart
Quellewww.autohaus.de AutorAUTOHAUS Datum17.07.2025 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenHandel

Mit dem Erwerb der Mehrheit an dem Schweizer Technologieunternehmen will der Prüfriese seine Position im digitalen Schadenmanagement weiter ausbauen.

Artikel
9
Quellewww.autohaus.de AutorRalph M. Meunzel Datum29.09.2022 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenHandel

Die Werkstätten im AUTOHAUS Panel verdienen immerhin über 21 Prozent ihres Umsatzes im Schadenbusiness. Und dieses Geschäft gilt als weitgehend zukunftssicher.

Artikel
9
Quellewww.autohaus.de Datum07.09.2022 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenAutomobilbranche

Die neue Lösung von Repairfix und Bosch soll alle Schritte des Schadenprozesses auf einer Plattform bündeln. Zielgruppe sind vor allem Carsharing-Anbieter und Autovermietungen.

Artikel
18
Quellewww.kfz-betrieb.vogel.de AutorYvonne Simon Datum18.02.2022 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenHandel | Software

Der B2B-Marktplatz BCA kooperiert künftig mit Proov Station, einem Experten für KI-gestützte Fahrzeuginspektion. Anhand eines 360-Grad-Fotoscans sollen Schäden millimetergenau erfasst werden.

Artikel
15
Quellewww.autoservicepraxis.de AutorDietmar Winkler Datum28.01.2022 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenHandel | Software

Mittels künstlicher Intelligenz kombiniert mit einem manuellen Quality Check automatisiert FIASCO die Kalkulation von Schäden. Das soll den administrativen Aufwand in der Werkstatt minimieren.

Artikel
21
Quellewww.autoflotte.de Datum01.12.2021 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenMobilität | Software

Der Connected-Car-Spezialist Vimcar erweitert das Angebot für seine Software-Suite Vimcar Fleet um ein weiteres Modul. Künftig können Fuhrparkmanager auch eine Fahrverhaltensanalyse optional hinzubuchen.

Auch interessant


carmazoon24
Key visual von carmazoon24

Verkaufen Sie Ihre Fahrzeuge sowie Zubehör- und Lifestyleprodukte mit passender Finanzierungs- oder Leasingrate in Ihrem eigenen Onlineshop   - Mühelose Integrati...

Autoscout24.de
Key visual von Autoscout24.de

Europaweit größter Online-Automarkt. Präsentieren Sie Ihre Fahrzeuge und Ihr Autohaus. So erreichen Sie bis zu 10 Mio. Nutzer in 18 Ländern – und da...

Car Ranking Plus
Key visual von Car Ranking Plus

Bestandseinordung undflexibles Pricing – durch Marktbeobachtung und Analyse auf einen Blick Reduzierung von Standzeiten, Effizienzsteigerung, Preis- und Margenoptimierung u...

DIGEO Neuwagenkonfigurator
Key visual von DIGEO Neuwagenkonfigurator

Der mehrmarkenfähige DIGEO Neuwagenkonfigurator ist die händlernahe Alternative zu den gängigen Herstellersystemen. Mit ihm bieten Autohäuser ihren Online-Besuc...

Kontakt


Sie brauchen Hilfe oder benötigen einen unabhängigen Rat?
Dann rufen Sie uns gerne an oder schicken Sie uns eine E-Mail!

DISERVA ist ein Projekt von Steinaecker-Consulting

Logo Steinaecker Consulting

Impressum | Datenschutz | Allgemeine Geschäftsbedingungen | RSS-Feed
Version: 0.7.6.0 vom 03.05.2025