Artikel

Plattformkompass Handwerk – Studie zu Plattformen vom und für das Handwerk

Quellehandwerk2025.de AutorAnna Rauhut Datum12.08.2022 RubrikenUnternehmen

Digitale Plattformen sind mittlerweile fester Bestandteil unserer Wirtschaft und verändern auch das Arbeiten und den Wettbewerb im Handwerk. Bereits über 100 digitale Plattformen dringen mit ihrem Angebot in Märkte des Handwerks vor.

Im Handwerk selbst wird die Plattformtechnologie allerdings bisher eher verhalten eingesetzt. Die Studie hat daher das Ziel, einen Überblick zu Formen von digitalen Plattformen mit Relevanz fürs Handwerk zu geben, einen Leitfaden für Handwerksbetr ... ganzen Artikel auf handwerk2025.de lesen

12 Aufrufe
0 Merklisten
Feedback

Weitere verwandte Artikel

Artikel
Elektromobilität Laden Ladesäule
Quellewww.autohaus.de Autordpa Datum14.11.2025 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenDigitale Gesellschaft

Der deutsche Autokäufer ist eher E-Auto-skeptisch, kauft am liebsten beim Händler nebenan und bleibt seiner Marke treu. Damit liegt er nicht unbedingt im internationalen Trend.

Artikel
2
Gebrauchtwagenkauf
Quellewww.autohaus.de AutorAUTOHAUS Datum10.11.2025 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenHandel

Die meisten Gebrauchtwagenkäufer suchen online, kaufen aber offline: Eine neue Dekra/Ipsos-Studie zeigt, dass Vertrauen, Beratung und Nähe zum Händler wichtiger bleiben als der digitale Schnellkauf.

Artikel
19
Generative KI im Unternehmen: Nur 5 von 100 Projekten bringen messbare Erfolge
Quellet3n.de AutorChristian Weindl Datum24.09.2025 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenTechnologie

Trotz Milliardeninvestitionen bringt generative KI den meisten Unternehmen bislang nichts. Nur fünf Prozent erzielen laut MIT-Studie messbare Erfolge. Woran das liegt.

Artikel
24
Sensorsystem und drahtloses Kommunikationsnetz des Fahrzeugs. Autonome Autos. Fahrerloses Auto. Selbstfahrendes Fahrzeug.
Quellewww.cio.de Autordpa Datum08.09.2025 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenTechnologie

Von der U-Bahn bis zum Flugzeug: Die Deutschen zeigen sich offen für autonome Fahrzeuge – doch nicht alle glauben an den Durchbruch.

Artikel
34
Die Elektromobilität wird aus Sicht der Beratung Strategy& rasant wachsen – dank technischem Fortschritt und steigender Verkaufszahlen.(Bild:  Endre Dulic)
Quellewww.kfz-betrieb.vogel.de AutorThomas Günnel Datum02.09.2025 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenMobilität

Bis zum Jahr 2030 könnten E-Antriebe für deutlich mehr Umsatz sorgen. Außerdem sinken die Ladezeiten. Allerdings: Europa muss in die Zellproduktion investieren.

Artikel
15
Mehr als 15,5 Millionen E-Bikes soll es mittlerweile in Deutschland geben. (Bild:  frei lizenziert /  Pixabay)
Quellewww.kfz-betrieb.vogel.de Autordpa Datum22.08.2025 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenMobilität

Laut einer aktuellen Umfrage besitzen mittlerweile 28 Prozent der Bundesbürger ein E-Bike oder Pedelec – fast doppelt so viele wie noch 2019. Und der Trend soll anhalten: Weitere sechs Prozent planen bereits den Kauf.

Auch interessant


e-mobilio Coaching
Key visual von e-mobilio Coaching

e-mobilio Coaching-Programm Durch das e-mobilio Coaching-Programm vermitteln wir Ihren Mitarbeitern umfangreiches Knowhow und eine ganzheitliche Perspektive auf das Thema Elektrom...

CarOnSale
Key visual von CarOnSale

caronsale.de   Der neue Standard für B2B Online-Auktionen.   Angetrieben von der Vision eine reibungslose Vermarktung von B2B Gebrauchtfahrzeugen zu ermögli...

HumHub
Key visual von HumHub

HumHub ist eine professionelle und kostenlose Intranetlösung und wird von vielen Autohäusern und Servicebetrieben eingesetzt.  Als Open-Source-Software ist sie frei ...

dealOS - das Autohaus-Betriebssystem
Key visual von dealOS - das Autohaus-Betriebssystem

Mit dealOS automatisieren Autohäuser und Werkstätten ihre Prozesse, überwachen Abläufe und identifizieren Erlöspotenziale.  Unsere Cloudplattform...

Kontakt


Sie brauchen Hilfe oder benötigen einen unabhängigen Rat?
Dann rufen Sie uns gerne an oder schicken Sie uns eine E-Mail!

DISERVA ist ein Projekt von Steinaecker-Consulting

Logo Steinaecker Consulting

Impressum | Datenschutz | Allgemeine Geschäftsbedingungen | RSS-Feed
Version: 0.7.6.0 vom 03.05.2025