Die „Arena del Futoro“ ist eine Teststrecke mit induktiven Ladespulen. Fahrzeuge von Stellantis und Iveco fuhren darauf nun mit über 70 Kilometern pro Stunde und mussten nicht laden.
Dynamische drahtlose Energieübertragung (DWPT) hat nun ermöglicht, dass Elektroautos auch bei hohen Geschwindigkeiten während der Fahrt aufladen konnten. Das verkündeten die Automobilunternehmen Stellantis und Iveco, die die Technologie auf einer ... ganzen Artikel auf t3n.de lesen
Die Kunden profitieren so von einer All-in-One-Lösung für ihre elektrisch betriebenen Dienstwagen.
Die künftigen E-Mobilitätsberater können Fuhrparkmanagern jetzt bei Fuhrparkanalyse oder Management von E-Fahrzeugen helfen.
Der Anteil von Elektroautos ist in Deutschland sehr ungleich verteilt. Die KfW sieht Nachholbedarf bei öffentlichen Ladesäulen in großen Städten.
Ladesäulen-Apps können den Alltag von E-Auto-Nutzern deutlich erleichtern. Mittlerweile gibt es viele Anbieter, doch nicht alle sind gut.
Ende des Jahres sollen die ersten Stationen für den Wechsel von Akkus hierzulande eröffnet werden.
Volker Wissing kann sich die Förderung privater Photovoltaikanlagen samt E-Auto-Ladegeräten vorstellen. Beim öffentlichen Ladenetz setzt er auf die Privatwirtschaft.
Die 1A Motorbid Group mit Sitz in Düsseldorf, wurde von 3 Branchenprofis gegründet, die zusammen mehrere Jahrzehnte Erfahrung im Bereich der Gebrauchtwagenvermarktung mit...
carwow, das Neuwagenkauf-Vergleichsportal, wurde von Philipp Sayler von Amende in Deutschland im Jahr 2016 gegründet. Sein Ziel war es, die größten Probleme beim Ne...
rapidmail bietet seit 2008 einfachen, schnellen und datenschutzkonformen Newsletter-Versand. Einfach bedienbar Mit unserem intuitiven Editor können Sie im Handumdrehen moder...
HumHub ist eine professionelle und kostenlose Intranetlösung und wird von vielen Autohäusern und Servicebetrieben eingesetzt. Als Open-Source-Software ist sie frei ...
Sie brauchen Hilfe oder benötigen einen unabhängigen Rat?
Dann rufen Sie uns gerne an oder schicken Sie uns eine E-Mail!
DISERVA ist ein gemeinsames Projekt von
Steinaecker-Consulting
und dem
Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e. V.
Impressum |
Datenschutz |
Allgemeine Geschäftsbedingungen |
RSS-Feed
Version: 0.7.2.0 vom 03.01.2020