Autohäuser können ab 2022 bis zum Jahr 2030 mindestens 180 Euro pro MWh an CO2-Bonus für öffentliche, im Ladesäulenregister der Bundesnetzagentur registrierte Ladepunkten erhalten.
Neben der Kfz-Gewerbelösung zur Sicherung der THG-Prämie von Kundenfahrzeugen bietet die Plattform Elektrovorteil.de nun auch die Abwicklung der THG-Prämie für Betreiber von öffentlichen Ladepunkten an. Wie die Ecoturn GmbH mitteilte, können so ... ganzen Artikel auf www.autohaus.de lesen
Siemens investiert in WiTricity, das Lösungen für kabelloses Laden von Elektroautos anbietet. Es sollen neue Standards entwickelt werden.
Die Kunden profitieren so von einer All-in-One-Lösung für ihre elektrisch betriebenen Dienstwagen.
Das Landesamt für Steuern Rheinland-Pfalz hat jüngst eine bundeseinheitlich abgestimmte Verwaltungsauffassung herausgegeben, wie die Prämien aus dem Verkauf der THG-Quote besteuert werden.
Der Handel mit gebrauchten Elektrofahrzeugen ist immer noch herausfordernd - trotzdem wollen die Händler 2022 aber mehr E-Fahrzeuge umschlagen.
Die künftigen E-Mobilitätsberater können Fuhrparkmanagern jetzt bei Fuhrparkanalyse oder Management von E-Fahrzeugen helfen.
Fahrerlebnis und Technik sind für Fahrer von Elektroautos der größte Zusatznutzen dieser Mobilitätsform. Fast alle würden wieder ein E-Auto kaufen.
Der mehrmarkenfähige DIGEO Neuwagenkonfigurator ist die händlernahe Alternative zu den gängigen Herstellersystemen. Mit ihm bieten Autohäuser ihren Online-Besuc...
AutoUncle ist Partner des Autohandels im Bereich Leaderzeugung und Online-Preisbewertung und sorgt mit seinen einfach zu integrierenden Online-Lösungen für mehr Umsatzpot...
Welche Probleme löst mobility4.me für … … Autohändler und Automarken? Nahtlose Digitalisierung des Verkaufs Verbesserung der Kundenloyalität...
Ob Startup oder Konzern: vyble® ist die All-in-One-Plattform für Ihre gesamten Payroll- und HR-Prozesse. Denn dank unserer bequemen HR-Software kann Ihr Unterneh...
Sie brauchen Hilfe oder benötigen einen unabhängigen Rat?
Dann rufen Sie uns gerne an oder schicken Sie uns eine E-Mail!
DISERVA ist ein gemeinsames Projekt von
Steinaecker-Consulting
und dem
Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e. V.
Impressum |
Datenschutz |
Allgemeine Geschäftsbedingungen |
RSS-Feed
Version: 0.7.2.0 vom 03.01.2020