Artikel

Payment-Verfahren: Koch Gruppe und Bezahl.de kooperieren enger

Quellewww.autohaus.de Datum23.03.2022 RubrikenHandel | Software

Bislang setzte der Berliner Mehrmarkenhändler nur bei seinem Online-Business auf die digitale Payment-Plattform. Das ändert sich nun.

Die Koch Gruppe Automobile AG erweitert ihre Kooperation mit der Payment-Plattform Bezahl.de. Laut einer Mitteilung bietet der Berliner Mehrmarkenhändler nun auch digitales Zahlungsmanagement im stationären Handel inklusive Aftersales. Mithilfe vo ... ganzen Artikel auf www.autohaus.de lesen

2 Aufrufe
0 Merklisten
Feedback

Weitere verwandte Artikel

Artikel
9
Quellewww.autohaus.de AutorAUTOHAUS Datum27.03.2025 RubrikenHandel

Werbas KSR und two S bündeln ihre Stärken: Mit einer neuen digitalen Lösung sollen Service- und Verkaufsprozesse in Kfz-Betrieben reibungsloser, schneller und transparenter werden.

Artikel
10
Quellewww.cio.de Autordpa Datum26.03.2025 RubrikenDigitale Gesellschaft

Beim Einkaufen werden digitale Bezahlverfahren immer beliebter. Nicht alle Händler hierzulande bieten aber bereits solche Möglichkeiten. Eine Initiative will das angehen.

Artikel
7
Quellewww.kfz-betrieb.vogel.de AutorSilvia Lulei Datum21.02.2025 RubrikenHandel

Mercedes-Fahrer zahlen ihre Servicerechnungen künftig über Bezahl.de. Für die Aufinity Group ist das die erste Zusammenarbeit mit einem Hersteller im Aftersales.

Artikel
23
Quellewww.kfz-betrieb.vogel.de AutorJan Rosenow Datum03.12.2024 RubrikenHandel

Der Wartungsbedarf ist bei E-Autos relativ gering – neue Geschäftsmodelle müssen her, um diesen Rückgang auszugleichen. Aber welche? MHP hat anhand von drei Beispielen untersucht, wie Kfz-Betriebe neue Umsatzquellen erschließen könnten.

Artikel
17
Quellewww.kfz-betrieb.vogel.de AutorSilvia Lulei Datum27.11.2024 RubrikenAutomobilbranche

Wann immer in der Autobranche die Kasse klingelt, hat Bezahl.de etwas damit zu tun – oder neuerdings Aufinity. So jedenfalls stellt sich das NX Technologies vor. Um für das internationale Parkett fit zu sein, firmierte das Fintech in Aufinity Group um.

Artikel
23
Quellewww.autohaus.de Datum20.11.2024 RubrikenAutomobilbranche

Die Handelsgruppe will MG nach Mercedes, Skoda und Ford als vierte Volumenmarke etablieren. Verkauf und Service gibt es zunächst an zwei Standorten.

Auch interessant


AlphaController
AlphaController

Die Fahrzeugverwaltungs Software, die Ihr Gebrauchtwagen-Management auf ein neues Niveau bringt. Der AlphaController digitalisiert Ihr gesamtes Gebrauchtwagen-Management. Schritt ...

DIGEO Neuwagenkonfigurator
DIGEO Neuwagenkonfigurator

Der mehrmarkenfähige DIGEO Neuwagenkonfigurator ist die händlernahe Alternative zu den gängigen Herstellersystemen. Mit ihm bieten Autohäuser ihren Online-Besuc...

two Sales
two Sales

Digital-Lösungen für alle Mobilitätsanbieter – für jeden Usecase ein passendes Modul Autohäuser Mobility Dienstleister Hersteller Flottengesell...

DIGEO Kundenkalkulator
DIGEO Kundenkalkulator

Der DIGEO Kundenkalkulator ist die ideale Ergänzung zu den Fahrzeugangeboten auf den Websites von Autohäusern. In wenigen Schritten können private und gewerbliche Ku...

Kontakt


Sie brauchen Hilfe oder benötigen einen unabhängigen Rat?
Dann rufen Sie uns gerne an oder schicken Sie uns eine E-Mail!

DISERVA ist ein Projekt von Steinaecker-Consulting

Logo Steinaecker Consulting

Impressum | Datenschutz | Allgemeine Geschäftsbedingungen | RSS-Feed
Version: 0.7.5.0 vom 03.03.2025