Artikel

WASM: Libreoffice läuft mit Webassembly im Browser

Quellewww.golem.de AutorSebastian Grüner Datum21.02.2022 RubrikenSoftware

Interessierte Nutzer können nun Libreoffice im Browser ausprobieren. Dabei handelt sich um einen Wasm-Port.

Ein Entwicklungsteam der Libreoffice-Community arbeitet seit längerem daran, die freie Office-Suite auf Webassembly (Wasm) zu portieren. Die auch Lowa genannte Variante der Software kann nun erstmals in einer experimentellen Version des Allotropia-T ... ganzen Artikel auf www.golem.de lesen

15 Aufrufe
0 Merklisten
Feedback

Weitere verwandte Artikel

Artikel
33
BMW iDrive Cockpit
Quellewww.heise.de AutorStefan Krempl Datum06.08.2025 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenSoftware

Deutsche Autohersteller und Zulieferer wollen eine gemeinsame Open-Source-Plattform schaffen. Die Referenzarchitektur soll 2025 stehen, ein Serienfahrzeug 2030.

Artikel
22
Cloud
Quellewww.computerwoche.de AutorComputerwoche Redaktion Datum26.05.2025 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenUnternehmen

In den USA gelten seit dem Amtsantritt von Donald Trump neue Spielregeln: Erlaubt ist, was dem US-Präsidenten gefällt. Wir gehen der Frage nach, was das für deutsche IT-Chefs bedeutet.

Artikel
16
Key visual zum Artikel mit dem Titel Open Source-Software: Schlüsseltechnologie für die Zukunft der Industrie
Quellewww.faz.net AutorBoris Otto, Michael Plagge Datum21.08.2024 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenTechnologie

Open Source ist auf dem Vormarsch – und ist verknüpft mit handfester Geschäftsrelevanz. Allerdings fehlt in den Unternehmen oft die Strategie für eine konsequente Einführung. Ein Gastbeitrag.

Artikel
36
Quellet3n.de AutorKim Rixecker Datum24.02.2024 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenTechnologie

Ihr habt aus Datenschutzgründen keine Lust auf ChatGPT und andere cloudbasierte Chatbots? Kein Problem! Wie zeigen euch, wie ihr einen Chatbot lokal auf eurem Rechner einsetzt.

Artikel
24
Quellet3n.de AutorKim Rixecker Datum16.12.2023 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenTechnologie

Von 1 Password bis Zoom: Für so ziemlich jede kommerzielle Anwendung gibt es auch eine Open-Source-Alternative. Diese Website zeigt sie euch.

Artikel
16
Quellewww.golem.de AutorDirk Kunde Datum26.04.2023 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenAutomobilbranche

Der Erfinder von Streetscooters und eGo Life will mit seinem neuen Unternehmen Staus auflösen, Reichweitenangst nehmen und mit einem Open-Source-System E-Autos bauen, die halten.

Auch interessant


TÜV NORD Newsletter exkl. für Automobilunternehmen
Key visual von TÜV NORD Newsletter exkl. für Automobilunternehmen

Jetzt zum Newsletter anmeldenNewsletter lesen zahlt sich aus. Mit dem TÜV NORD Newsletter für Geschäftskunden verpassen Sie garantiert nichts mehr! Melden Sie sich ...

JobRouter
Key visual von JobRouter

Das JobRouter Workflowmanagementsystem bietet als Digitalisierungsplattform die Möglichkeit, jeden noch so komplexen Geschäftsprozess im Unternehmen selbst individuell zu...

AUTOHAUS NEXT
Key visual von AUTOHAUS NEXT

Holen Sie sich das Wissen für die Zukunft ins Haus! Experten bereiten für Sie die wichtigsten Themen performanceorientiert auf. Verständliche und praxisorietierte Er...

HumHub
Key visual von HumHub

HumHub ist eine professionelle und kostenlose Intranetlösung und wird von vielen Autohäusern und Servicebetrieben eingesetzt.  Als Open-Source-Software ist sie frei ...

Kontakt


Sie brauchen Hilfe oder benötigen einen unabhängigen Rat?
Dann rufen Sie uns gerne an oder schicken Sie uns eine E-Mail!

DISERVA ist ein Projekt von Steinaecker-Consulting

Logo Steinaecker Consulting

Impressum | Datenschutz | Allgemeine Geschäftsbedingungen | RSS-Feed
Version: 0.7.6.0 vom 03.05.2025