Artikel

NACH LOG4J: Google will zusammen mit Regierungen Open Source absichern

Quellewww.golem.de AutorSebastian Grüner Datum14.01.2022 RubrikenDatenschutz

Seit langem sucht Google nach Wegen, Open-Source-Software besser abzusichern. Nach der Log4J-Lücke kommen nun auch Regierungen ins Spiel.

In einem eher ungewöhnlichen Schritt fordert der IT-Konzern Google die US-Regierung dazu auf, eine aktivere Rolle bei der Absicherung von Open-Source-Software einzunehmen. Das schreibt Kent Walker, President of Global Affairs und Chief Legal Officer ... ganzen Artikel auf www.golem.de lesen

9 Aufrufe
0 Merklisten
Feedback

Weitere verwandte Artikel

Artikel
23
Diese E-Business Software soll für eine bessere Auffindbarkeit von Werkstätten im Netz sorgen.(Bild:  Alzura)
Quellewww.kfz-betrieb.vogel.de AutorMalika Matkarimova Datum30.09.2025 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenHandel

Während Autofahrer verstärkt online nach Werkstätten suchen, bleiben viele Betriebe unsichtbar. Das Unternehmen Alzura bietet hierfür eine Lösung: Seine E-Business-Software soll Werkstätten helfen, digital gefunden zu werden und Kunden zu binden.

Artikel
19
Social Engineering bedroht Unternehmen und Privatpersonen gleichermaßen. Wir klären Sie über die Psychologie der Scams auf und geben Ihnen Tipps an die Hand, um sich gegen Cybercrime zu schützen.
Quellewww.computerwoche.de AutorMatthias Reinwarth Datum03.09.2025 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenUnternehmen

Beim Social Engineering nutzen Cyberkriminelle die Schwachstelle Mensch. Wir zeigen, wie Sie die Angriffe erkennen und sich und Ihr Unternehmen schützen können.

Artikel
26
BMW iDrive Cockpit
Quellewww.heise.de AutorStefan Krempl Datum06.08.2025 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenSoftware

Deutsche Autohersteller und Zulieferer wollen eine gemeinsame Open-Source-Plattform schaffen. Die Referenzarchitektur soll 2025 stehen, ein Serienfahrzeug 2030.

Artikel
30
Das Software-definierte Fahrzeug hat zentrale Bedeutung für die Zukunft der Hersteller. Jetzt wollen einige europäische Autobauer und Zulieferer eng zusammenarbeiten. (Bild:  Siemens PLM Software)
Quellewww.kfz-betrieb.vogel.de Autordpa Datum24.06.2025 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenAutomobilbranche

Die großen deutschen Autohersteller planen seit geraumer Zeit eine Kooperation auf dem Gebiet der Fahrzeugsoftware. Nun wird es auf Initiative des VDA konkret.

Artikel
33
Waymo
Quellewww.autohaus.de Autordpa Datum19.06.2025 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenMobilität

Die Google-Schwesterfirma Waymo glaubt, dass ihre Robotaxis bereit für New York sind. Doch dafür muss die Metropole zunächst einmal Fahrten ohne Menschen am Steuer erlauben.

Artikel
19
Cloud
Quellewww.computerwoche.de AutorComputerwoche Redaktion Datum26.05.2025 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenUnternehmen

In den USA gelten seit dem Amtsantritt von Donald Trump neue Spielregeln: Erlaubt ist, was dem US-Präsidenten gefällt. Wir gehen der Frage nach, was das für deutsche IT-Chefs bedeutet.

Auch interessant


Car Ranking Plus
Key visual von Car Ranking Plus

Bestandseinordung undflexibles Pricing – durch Marktbeobachtung und Analyse auf einen Blick Reduzierung von Standzeiten, Effizienzsteigerung, Preis- und Margenoptimierung u...

CarOnSale
Key visual von CarOnSale

caronsale.de   Der neue Standard für B2B Online-Auktionen.   Angetrieben von der Vision eine reibungslose Vermarktung von B2B Gebrauchtfahrzeugen zu ermögli...

MeinFahrzeugshop.de - Ihr eigener Auto-Onlineshop
Key visual von MeinFahrzeugshop.de - Ihr eigener Auto-Onlineshop

MeinFahrzeugshop.de - der Online-Fahrzeugshop für Ihr Autohaus.Der erste Onlineshop für Fahrzeuge mit vollständig digitalem Crossselling von Zubehör, Servi...

AUTOHAUS NEXT
Key visual von AUTOHAUS NEXT

Holen Sie sich das Wissen für die Zukunft ins Haus! Experten bereiten für Sie die wichtigsten Themen performanceorientiert auf. Verständliche und praxisorietierte Er...

Kontakt


Sie brauchen Hilfe oder benötigen einen unabhängigen Rat?
Dann rufen Sie uns gerne an oder schicken Sie uns eine E-Mail!

DISERVA ist ein Projekt von Steinaecker-Consulting

Logo Steinaecker Consulting

Impressum | Datenschutz | Allgemeine Geschäftsbedingungen | RSS-Feed
Version: 0.7.6.0 vom 03.05.2025