Artikel

MARKTMACHT MISSBRAUCHT: EU-Gericht bestätigt Milliardenstrafe gegen Google

Quellewww.golem.de AutorFriedhelm Greis Datum10.11.2021 RubrikenDigitale Gesellschaft | Marketing / Werbung

Der Suchmaschinenkonzern Google hat im Prozess um eine Milliardenstrafe eine Niederlage erlitten. Doch das Verfahren könnte noch weiter gehen.

Das Gericht der Europäischen Union (EU-Gericht) hält eine Milliardenstrafe gegen den US-Suchmaschinenkonzern für angemessen. Die Strafe in Höhe von 2,4 Milliarden Euro sei auch deswegen berechtigt, weil Google mit voller Absicht seine eigene Shop ... ganzen Artikel auf www.golem.de lesen

16 Aufrufe
0 Merklisten
Feedback

Weitere verwandte Artikel

Artikel
Quellet3n.de AutorDieter Petereit Datum12.04.2025 RubrikenDigitale Gesellschaft

Website-Betreiber:innen verlieren derzeit massiv an Reichweite, weil Google immer mehr Suchanfragen direkt vollständig beantwortet – auf der Basis von fremden Inhalten und KI.

Artikel
Quellewww.heise.de AutorMoritz Förster Datum11.04.2025 RubrikenTechnologie

Datenschutzfreundliche Webanalysen, quelloffen und aus der EU: Plausible tritt gegen Platzhirsch Google Analytics an. Version 3.0.0 bringt viele neue Features.

Artikel
2
Quellewww.autohaus.de Autordpa Datum09.04.2025 RubrikenDigitale Gesellschaft

Das Vorgehen des US-Technologieriesen Google ist dem Bundeskartellamt schon länger ein Dorn im Auge, es fürchtet um den fairen Wettbewerb. Nun verbucht das Amt einen Erfolg.

Artikel
31
Quellewww.autohaus.de AutorChristian Richter Datum17.03.2025 RubrikenDigitale Gesellschaft

Der digitale Autohandel wächst, auch wenn sich Privatkunden zurückhalten. Die Prozesse werden besser und im B2B-Sektor läuft fast alles online. Warum? Das haben wir bei drei Online-Größen nachgefragt.

Artikel
10
Quellewww.golem.de AutorCaspar Clemens Mierau Datum05.03.2025 RubrikenUnternehmen

Die Zeit der bequemen Standardlösungen ist vorbei. Firmen, die bei US-Big-Tech-Konzernen bleiben, gehen ein Risiko ein. Sie sollten mutig sein und umsteigen.

Artikel
13
Quellewww.golem.de AutorAndreas Donath Datum13.02.2025 RubrikenTechnologie

Google will den Support für die Auto-Assistant-Gadgets einstellen. Das betrifft unter anderem den Anker Roav Bolt und JBL Link Drive

Auch interessant


carmazoon24
carmazoon24

Verkaufen Sie Ihre Fahrzeuge sowie Zubehör- und Lifestyleprodukte mit passender Finanzierungs- oder Leasingrate in Ihrem eigenen Onlineshop   - Mühelose Integrati...

TÜV NORD Newsletter exkl. für Automobilunternehmen
TÜV NORD Newsletter exkl. für Automobilunternehmen

Jetzt zum Newsletter anmeldenNewsletter lesen zahlt sich aus. Mit dem TÜV NORD Newsletter für Geschäftskunden verpassen Sie garantiert nichts mehr! Melden Sie sich ...

AUTOHAUS NEXT
AUTOHAUS NEXT

Holen Sie sich das Wissen für die Zukunft ins Haus! Experten bereiten für Sie die wichtigsten Themen performanceorientiert auf. Verständliche und praxisorietierte Er...

CarOnSale
CarOnSale

caronsale.de   Der neue Standard für B2B Online-Auktionen.   Angetrieben von der Vision eine reibungslose Vermarktung von B2B Gebrauchtfahrzeugen zu ermögli...

Kontakt


Sie brauchen Hilfe oder benötigen einen unabhängigen Rat?
Dann rufen Sie uns gerne an oder schicken Sie uns eine E-Mail!

DISERVA ist ein Projekt von Steinaecker-Consulting

Logo Steinaecker Consulting

Impressum | Datenschutz | Allgemeine Geschäftsbedingungen | RSS-Feed
Version: 0.7.5.0 vom 03.03.2025