Ubitricity stellt intelligente Infrastrukturen für Elektroautos bereit. Künftig soll das Berliner Start-up das Ladeangebot des Mineralölkonzerns ergänzen.
Shell greift im wachsenden On-Street-Lademarkt für Elektrofahrzeuge an. Der Mineralölkonzern hat die Übernahme des Anbieters Ubitricity angekündigt. Eine entsprechende Vereinbarung sei jetzt unterzeichnet worden, teilte das Unternehmen mit. Vorbe ... ganzen Artikel auf www.autohaus.de lesen
Diverse Stecker- und Steckdosentypen machen das E-Autotanken gelegentlich kompliziert. Die EU will ab Mitte März Erleichterung schaffen
Ebenso wie die Autoindustrie sind auch andere Industriezweige am Ausbau der Infrastruktur für E-Fahrzeuge beteiligt. Statt eines Kräftemessens der Branchen wird es vermutlich zu einem Nebeneinander der Anbieter kommen.
Der britische Online-Autohändler Cazoo hat das deutsche Start-up Cluno gekauft. Cazoo treibt damit seine europaweiten Expansionspläne voran.
Der Tankstellen-Betreiber Aral will seine High-Speed-Ladesäulen für E-Autos schneller ausbauen als ursprünglich vorgesehen. Geplant sind 500 ultraschnelle Ladepunkte an 120 Tankstellen bis Ende dieses Jahres.
Tesla-Fahrer sollen ihre Elektroautos zu Randzeiten am Supercharger günstiger laden können.
Für die Langstreckentauglichkeit von E-Autos ist gerade das schnelle Laden entscheidend. Doch bisher fehlen öffentliche Möglichkeiten dafür weitgehend, was auch den Ausbau der Elektromobilität behindert.
Der mehrmarkenfähige DIGEO Neuwagenkonfigurator ist die händlernahe Alternative zu den gängigen Herstellersystemen. Mit ihm bieten Autohäuser ihren Online-Be...
Ein erfolgreicher Kundenkontakt führt am Ende zur Erstellung von Kauf- und Finanzierungsverträgen an den Verkäuferarbeitsplatz. Damit auch dieser Prozess komforta...
Das können Sie sich nicht nehmen lassen! Mit Ihrer Autokompetenz sind Sie eigentlich der erste Ansprechpartner für den Ankauf von Gebrauchtfahrzeugen. Lassen Sie ...
Sie brauchen Hilfe oder benötigen einen unabhängigen Rat?
Dann rufen Sie uns gerne an oder schicken Sie uns eine E-Mail!
DISERVA ist ein kostenloser Service von
DISERVA ist ein gemeinsames Projekt von
Steinaecker-Consulting
und dem
Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e. V.
Impressum |
Datenschutz |
Allgemeine Geschäftsbedingungen |
RSS-Feed
Version: 0.7.2.0 vom 03.01.2020