Artikel

Autonomes Fahren: Die neue S-Klasse übernimmt im Stau das Lenkrad - Golem.de

Quellewww.golem.de AutorFriedhelm Greis Datum29.08.2020 RubrikenTechnologie

Das selbstfahrende Auto wird Realität: Mercedes will im nächsten Jahr einen Staupiloten auf den Markt bringen. Deutschland wird weltweit Vorreiter.

Der Autokonzern Daimler will im kommenden Jahr als weltweit erster Hersteller ein autonomes System auf den Markt bringen. "Voraussichtlich ab dem zweiten Halbjahr 2021 wird die S-Klasse mit dem neuen Drive Pilot bei hohem Verkehrsaufkommen oder Staus ... ganzen Artikel auf www.golem.de lesen

13 Aufrufe
0 Merklisten
Feedback

Weitere verwandte Artikel

Artikel
(Bild:  Schreiner – VCG)
Quellewww.kfz-betrieb.vogel.de Autordpa Datum19.11.2025 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenTechnologie

Chinas Autobauer holen beim autonomen Fahren rasant auf. Deutsche Marken wie Mercedes und BMW stehen trotzdem besser da als gedacht. Das hat vor allem einen Grund.

Artikel
Beim Thema Robotaxi fährt Deutschland weiterhin im Test-Modus.(Bild:  Holon)
Quellewww.kfz-betrieb.vogel.de Autorsp-x Datum18.11.2025 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenTechnologie

In China und den USA entwickeln sich Robotaxis aktuell mit hohem Tempo zu Mobilitäts- und Geschäftsmodellen. Hierzulande fährt immer noch nur eine winzige Testflotte.

Artikel
5
Holon urban
Quellewww.autohaus.de Autordpa Datum13.11.2025 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenTechnologie

Ein autonomes Elektro-Shuttle darf nach KBA-Genehmigung bundesweit im Nahverkehr getestet werden. Wie das Projekt in Hamburg Fahrt aufnimmt und welche Ziele damit verbunden sind.

Artikel
19
VW
Quellewww.autohaus.de Autorsp-x Datum31.10.2025 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenTechnologie

Die Allianz-Versicherung hat untersucht, welchen Einfluss autonome Fahrzeuge auf die Verkehrssicherheit haben – und wie die Menschen die Technik beurteilen. Das Ergebnis offenbart ein tief gespaltenes Verhältnis zur Technologie.

Artikel
26
Mercedes
Quellewww.autohaus.de AutorSP-X Datum28.10.2025 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenAutomobilbranche

Mercedes arbeitet mit Hochdruck an der nächsten Sprinter-Generation. Mit Hilfe eines selbst entwickelten Betriebssystems soll aus dem reinen Arbeitstier ein lernfähiges Hightech-Werkzeug auf Rädern werden.

Artikel
18
Nach dem elektrischen wird in China sehr schnell das autonome und vernetzte Fahren eingeführt. Und man will damit auch global erfolgreich werden.(Bild:  Microchip)
Quellewww.next-mobility.de AutorHenrik Bork Datum28.10.2025 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenTechnologie

Nach dem Elektroauto kommt jetzt die zweite Welle der Disruption aus China – das intelligente Fahren. Während in Deutschland noch debattiert wird, ob und wann elektrisch gefahren werden soll, ist man in der Volksrepublik schon einen Schritt weiter.

Auch interessant


salesmate by dealer.biz
Key visual von salesmate by dealer.biz

Mit salesmate können Sie Ihren Verkaufsprozess optimieren und die Effizienz steigern. Egal, ob Sie Fahrzeugbestände durchsuchen, detaillierte Informationen abru...

dealOS - das Autohaus-Betriebssystem
Key visual von dealOS - das Autohaus-Betriebssystem

Mit dealOS automatisieren Autohäuser und Werkstätten ihre Prozesse, überwachen Abläufe und identifizieren Erlöspotenziale.  Unsere Cloudplattform...

JobRouter
Key visual von JobRouter

Das JobRouter Workflowmanagementsystem bietet als Digitalisierungsplattform die Möglichkeit, jeden noch so komplexen Geschäftsprozess im Unternehmen selbst individuell zu...

DIGEO Webservice
Key visual von DIGEO Webservice

Ein erfolgreicher Kundenkontakt führt am Ende zur Erstellung von Kauf- und Finanzierungsverträgen an den Verkäuferarbeitsplatz. Damit auch dieser Prozess komfortabel...

Kontakt


Sie brauchen Hilfe oder benötigen einen unabhängigen Rat?
Dann rufen Sie uns gerne an oder schicken Sie uns eine E-Mail!

DISERVA ist ein Projekt von Steinaecker-Consulting

Logo Steinaecker Consulting

Impressum | Datenschutz | Allgemeine Geschäftsbedingungen | RSS-Feed
Version: 0.7.6.0 vom 03.05.2025