Im Auftrag des BMWi führen die Neue Köhler Managementgesellschaft mbH (NKMG) und das Brandenburgische Institut für Gesellschaft und Sicherheit (BIGS) eine Online-Umfrage zum Thema IT-Sicherheit in der Wirtschaft durch.
Im Rahmen der Initiative „IT-Sicherheit in der Wirtschaft“ des Bundeswirtschaftsministeriums führen die Neue Köhler Managementgesellschaft mbH (NKMG) und das Brandenburgische Institut für Gesellschaft und Sicherheit (BIGS) eine Umfrage durch. Ziel ist es, die Entwicklung der IT-Sicherheit bei KMU einschätzen zu können und Lücken zwischen IT-Dienstleistern und Kunden (KMU) zugunsten der IT-Sicherheit in Deutschland zu schließen.
Je mehr Unternehmen dabei sind, umso bessere Ergebnisse bekommen wir auch für die Automobilbranche. Für die Teilnahme ist keine Registrierung notwendig. Sie können unter folgendem Link teilnehmen: https://www.soscisurvey.de/KMUITSIC/
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Webseite der NKMG. Dort finden Sie auch ein Begleitschreiben des BMWi.
Die Ergebnisse werden anonymisiert veröffentlicht und Ihnen bei Interesse auch persönlich durch die NKMG zur Verfügung gestellt.
Beim Social Engineering nutzen Cyberkriminelle die Schwachstelle Mensch. Wir zeigen, wie Sie die Angriffe erkennen und sich und Ihr Unternehmen schützen können.
Der unerlaubte Einsatz von generativen KI-Tools kann Unternehmen erheblichen Risiken aussetzen. Das können Sie dagegen tun.
Immer häufiger interagieren Menschen mit Chatbots wie ChatGPT. Dabei geben wir auch Daten und Fakten über uns preis, die die KI-Tools besser nicht wissen sollten. Welche Dinge ihr lieber geheim halten solltet.
Rund ein Drittel der von AUTOHAUS befragten Händler waren schon einmal von einer Attacke auf ihr IT-System betroffen. Wie die Betriebe das Thema Cybersicherheit angehen und wo es Defizite gibt, klärt der neue Pulsschlag.
Immer mehr LLMs lassen sich auch auf Rechnern ohne Cloud-Anbindung nutzen, so dass dabei der Datenschutz nicht auf der Strecke bleibt.
Um rechtliche Vorgaben aus Brüssel zu Datenzugang und Teileidentifizierung durchzusetzen, will der GVA die Gerichte weiterhin bemühen. Der Grund: Auch nach Klarstellungen des Europäischen Gerichtshofes geben sich viele Automobilhersteller uneinsichtig.
SANTANDER KREDIT – DIGITALE LEADS IN KOSYFA Mit Santander Kredit bringen wir den digitalen Kunden direkt zu Ihnen ins Autohaus. Nahezu jeder Autokauf beginnt mittlerweile i...
Mit dem Evalanche Marketing Automation Tool können Marketing-Teams in der Automotive Branche ihre Effizienz steigern und bessere Ergebnisse im Kundenbeziehungsmanagement erzie...
Mit der Numbero Masterclass erhalten Autohäuser eine professionelle maßgeschneiderte Trainings- und Weiterbildungsplattform, die auf dem grundlegenden Cockpit-System auf...
Die Software zur Fahrzeugversteigerung, bei der Sie das Steuer in der Hand behalten.Unsere Auktions Software für den Automobilhandel unterstützt Sie bei der Vermarktung I...
Sie brauchen Hilfe oder benötigen einen unabhängigen Rat?
Dann rufen Sie uns gerne an oder schicken Sie uns eine E-Mail!
DISERVA ist ein Projekt von
Steinaecker-Consulting
Impressum |
Datenschutz |
Allgemeine Geschäftsbedingungen |
RSS-Feed
Version: 0.7.6.0 vom 03.05.2025