Artikel

Bis zu 6000 Euro: Höhere Kaufprämie für Elektroautos in Kraft

Quellewww.automobilwoche.de Autordpa/swi Datum19.02.2020 RubrikenAutomobilbranche | Handel

Wenn Deutschland seine Klimaziele erreichen will, müssen mehr Elektroautos auf die Straße. Deshalb belohnt der Bund den Umstieg mit mehr Geld. Auch die Industrie greift in die Tasche.

Käufer von Elektroautos bekommen jetzt deutlich mehr Geld vom Staat. Seit Mittwoch gelten neue Kaufprämien für alle Fahrzeuge, die nach dem 4. November 2019 zugelassen wurden - für rein elektrische Fahrzeuge wie für Plug-in-Hybride. ... ganzen Artikel auf www.automobilwoche.de lesen

5 Aufrufe
0 Merklisten
Feedback

Weitere verwandte Artikel

Artikel
25
Quellewww.autoflotte.de Datum21.02.2024 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenAutomobilbranche

"Das Elektroauto ist seit den staatlichen Prämien-Kürzungen für Leasinggesellschaften, Vermieter, Firmenkunden zum Problem geworden", so Experten. Das sind die Gründe.

Artikel
26
Quellewww.autohaus.de Datum20.12.2023 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenAutomobilbranche

Wie gehen Auto-Interessenten mit der abrupten Streichung des Umweltbonus um? Die Ergebnisse einer puls-Umfrage lassen wenig Gutes für den weiteren Hochlauf der Elektromobilität in Deutschland erwarten.

Artikel
14
Quellewww.autohaus.de Datum15.12.2023 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenHandel

Angesichts der Probleme bei der digitalen Zulassung und der bevorstehenden Schließzeiten der Behörden über Weihnachten drängt der Verband darauf, die Antragsfrist trotz Auslaufens der E-Auto-Prämie auf 31. Januar 2024 zu verlängern.

Artikel
22
Quellewww.autohaus.de Datum21.07.2023 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenAutomobilbranche

Ob das Umweltbonus-Budget bis zum Jahresende gereicht hätte, war zuletzt ungewiss. Nun soll der Fördertopf nachgefüllt werden. Der ZDK wertet die Aufstockung als "gutes Signal" für die E-Mobilität.

Artikel
1
Quellewww.autohaus.de AutorHolger Holzer Datum09.03.2023 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenTechnologie

Die Tricksereien mit der E-Auto-Prämie haben 2022 einen neuen Höchststand erreicht. Doch das umstrittene Geschäftsmodell dürfte bald nicht mehr funktionieren.

Artikel
3
Quellewww.autohaus.de Datum26.07.2022 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenAutomobilbranche

Wer ein Elektroauto kaufen will, muss sich auf eine Reform der staatlichen Förderung gefasst machen. Lässt man sich zu viel Zeit, droht man leer auszugehen. Subventionen für Plug-in-Hybride laufen ganz aus.

Auch interessant


CarOnSale
Key visual von CarOnSale

caronsale.de   Der neue Standard für B2B Online-Auktionen.   Angetrieben von der Vision eine reibungslose Vermarktung von B2B Gebrauchtfahrzeugen zu ermögli...

two Sales
Key visual von two Sales

Digital-Lösungen für alle Mobilitätsanbieter – für jeden Usecase ein passendes Modul Autohäuser Mobility Dienstleister Hersteller Flottengesell...

Remarketing
Key visual von Remarketing

Autobid.de – Ihr Partner fürs Remarketing   Als Auktionsspezialist und Partner zahlreicher Hersteller, Markenhändler, Flottenbetreiber, Leasing-, Bank- und V...

picDesigner
Key visual von picDesigner

Der picDesigner ist nicht nur das führende Produkt für verkaufsfördernde Bildoptimierung. Mit ihm sparen unsere Kunden pro Fahrzeug mehr als 20% der aufgewendeten Ze...

Kontakt


Sie brauchen Hilfe oder benötigen einen unabhängigen Rat?
Dann rufen Sie uns gerne an oder schicken Sie uns eine E-Mail!

DISERVA ist ein Projekt von Steinaecker-Consulting

Logo Steinaecker Consulting

Impressum | Datenschutz | Allgemeine Geschäftsbedingungen | RSS-Feed
Version: 0.7.6.0 vom 03.05.2025