Artikel

Was ist ein Headless CMS?

Quellet3n.de AutorDieter Petereit Datum04.02.2020 RubrikenMarketing / Werbung

In der Frühzeit des Netzes hatte ein Content-Management-System (CMS) allein die Aufgabe, Inhalte für eine Website zu verwalten und dynamisch über ein Frontend anzuzeigen. Diese Zeiten sind vorbei.

Die Einführung eines CMS stellte etwa ab Beginn der Nullerjahre eine der typischen Investitionen in die Unternehmens-Website dar. Das hatte einen einfachen Grund. Die Inhalte, die Besucher der Website sehen würden, sollten von den Personen ... ganzen Artikel auf t3n.de lesen

8 Aufrufe
0 Merklisten
Feedback

Weitere verwandte Artikel

Artikel
17
Quellet3n.de AutorTimo Höhn Datum28.08.2021 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenMarketing / Werbung

Hat WordPress bald ausgedient? Ist das technische Gerüst aus PHP und MySQL schon veraltet oder werden wir das beliebteste CMS der Welt in Zukunft einfach nur ganz anders nutzen?

Artikel
12
Quellet3n.de AutorRoman Zenner Datum06.09.2020 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenSoftware

Headless Commerce ist ein viel diskutiertes Architekturprinzip in der Branche. Was genau steckt eigentlich hinter dem Ansatz? Welche Anbieter gibt es? Und für wen lohnt sich der Umstieg? Ein Überblick.

Artikel
4
Quellet3n.de AutorKim Rixecker Datum18.01.2020 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenSoftware

In gleich drei WordPress-Plugins haben Experten schwere Sicherheitslücken gefunden. Insgesamt könnten rund 400.000 Websites betroffen sein.

Artikel
27
Quellewww.computerwoche.de AutorSascha Thattil Datum07.10.2019 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenMarketing / Werbung

Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) können von WordPress profitieren. Im Beitrag die wichtigsten Gründe warum KMU auf dieses Content Management Sytstem (CMS) setzen sollten und welche Plugins nützlich sind.

Artikel
39
Quellet3n.de Datum28.04.2018 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenSoftware

Im Zeitalter der digitalen Transformation geht der Weg vom reinen CMS zu umfassenden Digital-Experience-Plattformen. Warum das so ist, erklären unsere Gastautoren.

Auch interessant


Automotive KI Agent Carla (LDB)
Key visual von Automotive KI Agent Carla (LDB)

Seit über 50 Jahren gestaltet die LDB Gruppe als führender Technologiepartner die Zukunft von Kundeninteraktionen im Automobilhandel. Mit klarem Fokus auf Autohäuser...

picDesigner
Key visual von picDesigner

Der picDesigner ist nicht nur das führende Produkt für verkaufsfördernde Bildoptimierung. Mit ihm sparen unsere Kunden pro Fahrzeug mehr als 20% der aufgewendeten Ze...

RDB Börse
Key visual von RDB Börse

Machen Sie Wagen von Renault/Dacia zu Ihrem Ertragsbringer!   B2B Börse mit dem Schwerpunkt junge Renault/Dacia   -Große Auswahl an: Tageszulassungen, Jahr...

DIGEO Kundenkalkulator
Key visual von DIGEO Kundenkalkulator

Der DIGEO Kundenkalkulator ist die ideale Ergänzung zu den Fahrzeugangeboten auf den Websites von Autohäusern. In wenigen Schritten können private und gewerbliche Ku...

Kontakt


Sie brauchen Hilfe oder benötigen einen unabhängigen Rat?
Dann rufen Sie uns gerne an oder schicken Sie uns eine E-Mail!

DISERVA ist ein Projekt von Steinaecker-Consulting

Logo Steinaecker Consulting

Impressum | Datenschutz | Allgemeine Geschäftsbedingungen | RSS-Feed
Version: 0.7.6.0 vom 03.05.2025