Artikel

Automatisierung: Deutsche vertrauen Algorithmen nicht | ZEIT ONLINE

Quellewww.zeit.de Datum23.05.2018 RubrikenDigitale Gesellschaft

Viele Deutsche sehen die zunehmende Automatisierung in der Berufswelt problematisch. "Ein sicheres Zeichen für Orientierungslosigkeit", schreiben die Autoren der Studie.

Der zunehmende Einsatz von Algorithmen im Rahmen computergestützter Entscheidungen lässt eine Mehrheit der Deutschen bislang recht ratlos zurück. In einer Umfrage für die Bertelsmann Stiftung zeigten sich 46 Prozent der Befragten unentschlossen ... ganzen Artikel auf www.zeit.de lesen

45 Aufrufe
0 Merklisten
Feedback

Weitere verwandte Artikel

Artikel
15
Über die App können Betriebe Kundenreifen im eigenen Lager digital verwalten.(Bild:  KI-generiert)
Quellewww.kfz-betrieb.vogel.de AutorMalika Matkarimova Datum10.09.2025 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenSoftware

Künstliche Intelligenz, digitale Inventur, digitale Reifenprofilmessung sowie neue Fabrikatsanbindungen: Das Jahres-Update 2025, das die Loco-Soft-Anwender ab sofort herunterladen können, bietet zahlreiche Neuerungen.

Artikel
25
AGI explained
Quellewww.computerwoche.de AutorAndy Patrizio Datum03.09.2025 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenTechnologie

Mit Artificial General Intelligence (AGI) wird KI zum Tausendsassa – wenn das jemals Realität wird.

Artikel
23
Einen Menschenhand streckt sich nach einer Roboterhand
Quellewww.autohaus.de AutorRalph M. Meunzel Datum28.08.2025 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenTechnologie

Künstliche Intelligenz kommt inzwischen bei über einem Drittel der Handelsbetriebe zum Einsatz, so die aktuelle AUTOHAUS-Umfrage. Welche Probleme sich damit heute und in Zukunft lösen lassen und wie die Reaktion der Kunden bislang ausfällt …

Artikel
29
Roboter mit Werkzeug in den Händen
Quellewww.heise.de AutorGolo Roden Datum27.08.2025 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenTechnologie

Wer versteht, wie KI Entscheidungen trifft, kann Ergebnisse besser einschätzen. Dieser Beitrag erklärt auf einfache Weise die Prinzipien der modernen KI.

Artikel
21
Bekannter KI-Forscher Stuart Russell warnt: KI‑Hype könnte abrupt kollabieren
Quellethe-decoder.de AutorMatthias Bastian Datum19.08.2025 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenTechnologie

Der bekannte KI-Forscher Stuart Russell und andere warnen vor überzogenen Erwartungen an KI, die sie zum Teil selbst herbeigeführt haben.

Artikel
26
Quellewww.computerwoche.de AutorManfred Bremmer Datum13.08.2025 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenTechnologie

Zwei Entwicklungen geben im diesjährigen Gartner Hype Cycle für Künstliche Intelligenz den Takt vor: KI-Agenten und KI-fähige Daten.

Auch interessant


AlphaController
Key visual von AlphaController

Die Fahrzeugverwaltungs Software, die Ihr Gebrauchtwagen-Management auf ein neues Niveau bringt. Der AlphaController digitalisiert Ihr gesamtes Gebrauchtwagen-Management. Schritt ...

Autoscout24.de
Key visual von Autoscout24.de

Europaweit größter Online-Automarkt. Präsentieren Sie Ihre Fahrzeuge und Ihr Autohaus. So erreichen Sie bis zu 10 Mio. Nutzer in 18 Ländern – und da...

Automanager
Key visual von Automanager

Der AUTOMANAGER ist für Hersteller und Autohändler das Referenzprodukt für effizientes Fahrzeugmanagement und optimale Vertriebssteuerung: • markenunabhän...

TÜV NORD Newsletter exkl. für Automobilunternehmen
Key visual von TÜV NORD Newsletter exkl. für Automobilunternehmen

Jetzt zum Newsletter anmeldenNewsletter lesen zahlt sich aus. Mit dem TÜV NORD Newsletter für Geschäftskunden verpassen Sie garantiert nichts mehr! Melden Sie sich ...

Kontakt


Sie brauchen Hilfe oder benötigen einen unabhängigen Rat?
Dann rufen Sie uns gerne an oder schicken Sie uns eine E-Mail!

DISERVA ist ein Projekt von Steinaecker-Consulting

Logo Steinaecker Consulting

Impressum | Datenschutz | Allgemeine Geschäftsbedingungen | RSS-Feed
Version: 0.7.6.0 vom 03.05.2025