Artikel

Wenig Interesse an alternativen Mobilitätsdiensten

Quellewww.kfz-betrieb.vogel.de AutorChristoph Baeuchle Datum10.09.2019 RubrikenMobilität

Studie: 78 Prozent der Verbraucher nutzen Angebot nicht

Die Angebote für die Mobilitätswende sind da, und nur wenige machen mit: Vier von fünf (78 %) Verbrauchern nutzen laut einer Umfrage des Beratungsunternehmens Oliver Wyman keine Angebote wie E-Roller, Carsharing, Ride-Hailing oder Taxi-Apps. Entsp ... ganzen Artikel auf www.kfz-betrieb.vogel.de lesen

14 Aufrufe
0 Merklisten
Feedback

Weitere verwandte Artikel

Artikel
17
Elektromobilität Laden Ladesäule
Quellewww.autohaus.de Autordpa Datum14.11.2025 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenDigitale Gesellschaft

Der deutsche Autokäufer ist eher E-Auto-skeptisch, kauft am liebsten beim Händler nebenan und bleibt seiner Marke treu. Damit liegt er nicht unbedingt im internationalen Trend.

Artikel
11
Gebrauchtwagenkauf
Quellewww.autohaus.de AutorAUTOHAUS Datum10.11.2025 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenHandel

Die meisten Gebrauchtwagenkäufer suchen online, kaufen aber offline: Eine neue Dekra/Ipsos-Studie zeigt, dass Vertrauen, Beratung und Nähe zum Händler wichtiger bleiben als der digitale Schnellkauf.

Artikel
16
Vay
Quellewww.golem.de AutorFriedhelm Greis Datum17.10.2025 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenMobilität

In wenigen Wochen dürfen ferngesteuerte Autos in Deutschland unterwegs sein. Vay braucht dazu nicht einmal 5G und kann sogar per Starlink fahren.

Artikel
21
Generative KI im Unternehmen: Nur 5 von 100 Projekten bringen messbare Erfolge
Quellet3n.de AutorChristian Weindl Datum24.09.2025 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenTechnologie

Trotz Milliardeninvestitionen bringt generative KI den meisten Unternehmen bislang nichts. Nur fünf Prozent erzielen laut MIT-Studie messbare Erfolge. Woran das liegt.

Artikel
27
Sensorsystem und drahtloses Kommunikationsnetz des Fahrzeugs. Autonome Autos. Fahrerloses Auto. Selbstfahrendes Fahrzeug.
Quellewww.cio.de Autordpa Datum08.09.2025 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenTechnologie

Von der U-Bahn bis zum Flugzeug: Die Deutschen zeigen sich offen für autonome Fahrzeuge – doch nicht alle glauben an den Durchbruch.

Artikel
34
Die Elektromobilität wird aus Sicht der Beratung Strategy& rasant wachsen – dank technischem Fortschritt und steigender Verkaufszahlen.(Bild:  Endre Dulic)
Quellewww.kfz-betrieb.vogel.de AutorThomas Günnel Datum02.09.2025 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenMobilität

Bis zum Jahr 2030 könnten E-Antriebe für deutlich mehr Umsatz sorgen. Außerdem sinken die Ladezeiten. Allerdings: Europa muss in die Zellproduktion investieren.

Auch interessant


Automotive Omnichannel Management CXBox (LDB)
Key visual von Automotive Omnichannel Management CXBox (LDB)

Seit über 50 Jahren gestaltet die LDB Gruppe als führender Technologiepartner die Zukunft von Kundeninteraktionen im Automobilhandel. Mit klarem Fokus auf Autohäuser...

TÜV NORD Newsletter exkl. für Automobilunternehmen
Key visual von TÜV NORD Newsletter exkl. für Automobilunternehmen

Jetzt zum Newsletter anmeldenNewsletter lesen zahlt sich aus. Mit dem TÜV NORD Newsletter für Geschäftskunden verpassen Sie garantiert nichts mehr! Melden Sie sich ...

Evalanche Marketing Automation
Key visual von Evalanche Marketing Automation

Mit dem Evalanche Marketing Automation Tool können Marketing-Teams in der Automotive Branche ihre Effizienz steigern und bessere Ergebnisse im Kundenbeziehungsmanagement erzie...

AlphaSalesSystem
Key visual von AlphaSalesSystem

Die Software zur Fahrzeugversteigerung, bei der Sie das Steuer in der Hand behalten.Unsere Auktions Software für den Automobilhandel unterstützt Sie bei der Vermarktung I...

Kontakt


Sie brauchen Hilfe oder benötigen einen unabhängigen Rat?
Dann rufen Sie uns gerne an oder schicken Sie uns eine E-Mail!

DISERVA ist ein Projekt von Steinaecker-Consulting

Logo Steinaecker Consulting

Impressum | Datenschutz | Allgemeine Geschäftsbedingungen | RSS-Feed
Version: 0.7.6.0 vom 03.05.2025