Artikel

Batteriezellen: Bosch bandelt mit Zell-Lieferant CATL an

Quellewww.faz.net AutorSusanne Preuss Datum05.09.2019 RubrikenTechnologie | Unternehmen

Der Stuttgarter Zulieferer will selbst keine Batteriezellen herstellen, geht jetzt aber eine Kooperation ein: mit dem chinesischen Anbieter CATL.

Der Autozulieferer Bosch hat mit dem Batteriezell-Produzenten CATL eine langfristige strategische Kooperation vereinbart, um sein Geschäft mit der Elektrifizierung von Fahrzeugen zu stützen – und zwar mit einem 48-Volt-System, das für die Rückg ... ganzen Artikel auf www.faz.net lesen

3 Aufrufe
0 Merklisten
Feedback

Weitere verwandte Artikel

Artikel
4
Rimac zeigt bei der IAA unter anderem serienreife Festkörper-Batterien.(Bild:  Rimac)
Quellewww.kfz-betrieb.vogel.de Autorsp-x Datum09.09.2025 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenTechnologie

Rimac zeigt bei der IAA Mobility einen serienreifen Festkörperakku. Ab wann er auf den Markt kommt, bleibt offen.

Artikel
9
IAA
Quellewww.autoservicepraxis.de Autorasp Datum09.09.2025 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenTechnologie

Medienmeldungen über jüngste Erfolge mit Feststoffbatterien geben erste Einblicke in die Zukunft der Traktionsbatterie. TÜV SÜD Batterie-Experte Markus Gregor erklärt, was bei den Antriebsbatterien in Zukunft noch zu erwarten ist.

Artikel
21
Die von Bosch und Cariad entwickelten automatisierten Fahrfunktionen vwerden in der Software-defined-Vehicle-Architektur im Volkswagen Konzern zum Einsatz kommen.(Bild:  Cariad)
Quellewww.next-mobility.de AutorStefanie Eckardt Datum12.08.2025 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenTechnologie

Im Rahmen ihrer Automated Driving Alliance entwickeln Volkswagen-Tochter Cariad und Automobilzulieferer Bosch ihren Software-Stack für das automatisierte Fahren nach SAE-Level 2 und 3 durch Einsatz von künstlicher Intelligenz weiter.

Artikel
4
Key visual zum Artikel mit dem Titel CES: Bosch plant Milliardenumsätze mit KI
Quellewww.autohaus.de AutorRedktion Datum07.01.2025 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenTransformation / Innovation

Bosch setzt auf Künstliche Intelligenz und Software: Bis 2030 sollen 6 Milliarden Euro Umsatz mit digitalen Lösungen erzielt werden. Auf der CES stellte Bosch KI-Anwendungen vor, darunter ein Falschfahrer-Warnsystem und Diebstahlschutz für E-Bikes.

Artikel
17
Key visual zum Artikel mit dem Titel Studie: E-Auto-Batterien halten länger als ihre Fahrzeuge
Quellet3n.de AutorDieter Petereit Datum20.09.2024 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenTechnologie

Eine neue Studie mit 10.000 Elektroautos zeigt, dass Käufer:innen von Elektrofahrzeugen sich keine Sorge um die Lebensdauer der verbauten Akkus machen müssen. Es gibt allerdings Einflussfaktoren.

Artikel
14
Quellewww.autohaus.de Datum28.02.2024 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenSoftware

Autos entwickeln sich zu Computern auf Rädern. Als einer der führenden Zulieferer für die Automobilindustrie kooperiert Bosch künftig mit dem Softwareriesen Microsoft, um KI ins Auto zu bringen.

Auch interessant


Autobid.de
Key visual von Autobid.de

Für Ihren Erfolg im GW-Geschäft Unter dem Geschäftsbereich Autobid.de tritt die Auktion & Markt AG als einer der führenden Gebrauchtwagenvermarkter in Euro...

e-mobilio Coaching
Key visual von e-mobilio Coaching

e-mobilio Coaching-Programm Durch das e-mobilio Coaching-Programm vermitteln wir Ihren Mitarbeitern umfangreiches Knowhow und eine ganzheitliche Perspektive auf das Thema Elektrom...

EVA DB Services
Key visual von EVA DB Services

Zu allen Themen rund um die EVA-Datenbank sind Sie bei uns genau richtig. Wir beraten Sie gerne zum Thema Migration, Optimierung oder Dubletten-Bereinigung, kontaktieren Sie uns!

addressware (ESW Software Warda KG GmbH & Co.)
Key visual von addressware (ESW Software Warda KG GmbH & Co.)

addressware ist die beste Adresse für Datenqualität und erfüllt alle Anforderungen an ein hochmodernes Adressmanagement. Unsere Softwarelösung ist plattformunab...

Kontakt


Sie brauchen Hilfe oder benötigen einen unabhängigen Rat?
Dann rufen Sie uns gerne an oder schicken Sie uns eine E-Mail!

DISERVA ist ein Projekt von Steinaecker-Consulting

Logo Steinaecker Consulting

Impressum | Datenschutz | Allgemeine Geschäftsbedingungen | RSS-Feed
Version: 0.7.6.0 vom 03.05.2025