Artikel

Digitalisierung: "Unser Gehirn hat einen falschen Algorithmus entwickelt" - Golem.de

Quellewww.golem.de AutorPeter Ilg Datum30.08.2019 RubrikenArbeitswelt

Deutsche müssen weniger wie Ingenieure und mehr wie Programmierer denken - und Veränderungen zulassen, sagt der Wirtschafts- und Organisationspsychologe Peter Fischer. Andernfalls drohen Massen von Arbeitslosen.

"Bedenkenträger bremsen in Deutschland agiles Arbeiten aus und der Wunsch nach Stabilität verhindert stetige Veränderungen. Dieses falsche Denkmuster müssen wir rasch korrigieren und vor allem ältere Menschen mitnehmen." Das meint Peter Fischer, ... ganzen Artikel auf www.golem.de lesen

12 Aufrufe
0 Merklisten
Feedback

Weitere verwandte Artikel

Artikel
11
Teams
Quellewww.computerwoche.de AutorChristina Wood Datum19.10.2025 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenArbeitswelt

Wie kann man IT-Expertinnen und -Experten dazu bringen, Veränderungen anzunehmen? Mit ein paar Strategien lassen sich Widerstände abbauen.

Artikel
12
Führungskräfte sollten Gefühle und Widerstände nie ignorieren, denn ein IT-Projekt ist erst dann erfolgreich, wenn die Anwender nutzbringend mit dem System arbeiten.
Quellewww.computerwoche.de AutorPetra Dolev Datum29.05.2025 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenArbeitswelt

Widerstand ist Teil jeder Veränderung. Wie dessen Energie ins Positive gewandelt und für den Projekterfolg genutzt werden kann, lesen Sie hier.

Artikel
4
Key visual zum Artikel mit dem Titel BBM Mobility Survey 2024: Beschäftigte wollen flexibel und nachhaltig mobil sein
Quellewww.autoflotte.de Datum28.11.2024 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenMobilität

Die BBM Mobility Survey 2024 zeigt: Arbeitswege in Deutschland sind meist kurz, der Pkw dominiert weiterhin, während E-Mobilität und Fahrräder auf dem Vormarsch sind.

Artikel
21
Quellewinfuture.de AutorChristian Kahle Datum14.03.2024 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenArbeitswelt

Unternehmen sind meist bestrebt, bei neuen Technologien am Ball zu bleiben. Neue Forschungen zeigen allerdings, dass sie dabei besser vorsichtig vorgehen sollten, wenn sie die Stimmung in der menschlichen Belegschaft nicht zum Kippen bringen wollen.

Artikel
22
Quellewww.heise.de AutorStefan Krempl Datum14.03.2024 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenArbeitswelt

Zum Einsatz digitaler Werkzeuge gibt es zwischen den Generationen große Meinungsverschiedenheiten. KI schnellt nach vorn, doch die Kluft bleibt.

Artikel
12
Quellewww.autoservicepraxis.de Datum29.11.2023 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenArbeitswelt

Im Rahmen der Initiative "AutoBerufe - Zukunft durch Mobilität" haben der Zentralverband Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK) und die Deutsche Automobil Treuhand (DAT) eine Online-Umfrage zur Personalgewinnung gestartet.

Auch interessant


Aftersales Masterclass Mitarbeiterausbildung
Key visual von Aftersales Masterclass Mitarbeiterausbildung

Mit der Numbero Masterclass erhalten Autohäuser eine professionelle maßgeschneiderte Trainings- und Weiterbildungsplattform, die auf dem grundlegenden Cockpit-System auf...

RDB Börse
Key visual von RDB Börse

Machen Sie Wagen von Renault/Dacia zu Ihrem Ertragsbringer!   B2B Börse mit dem Schwerpunkt junge Renault/Dacia   -Große Auswahl an: Tageszulassungen, Jahr...

Digitale Fahrzeugangebote
Key visual von Digitale Fahrzeugangebote

Für alle Hersteller und Sparten in jedem CI-Design verfügbar Überraschen Sie Ihre Kunden mit persönlichen digitalen Angeboten - mit persönlicher Anrede, ...

two Sales
Key visual von two Sales

Digital-Lösungen für alle Mobilitätsanbieter – für jeden Usecase ein passendes Modul Autohäuser Mobility Dienstleister Hersteller Flottengesell...

Kontakt


Sie brauchen Hilfe oder benötigen einen unabhängigen Rat?
Dann rufen Sie uns gerne an oder schicken Sie uns eine E-Mail!

DISERVA ist ein Projekt von Steinaecker-Consulting

Logo Steinaecker Consulting

Impressum | Datenschutz | Allgemeine Geschäftsbedingungen | RSS-Feed
Version: 0.7.6.0 vom 03.05.2025