Wer eine erste Idee für ein eigenes innovatives Geschäftsmodell für sein Autohaus hat, erhält auf diesem Seminar die perfekte Gelegenheit, dieses mit Händlerkollegen gemeinsam zu entwickeln.
Car-Sharing, eine eigene digitale Plattform, eScooter verkaufen oder vermieten ... wenn Sie einmal selber ein erweitertes oder neues Geschäftsmodell für Ihr Autohaus entwickeln möchten, haben Sie am 8. Mai 2019 in Hamburg die perfekte Gelegenheit dazu! Das Thema legen Sie gemeinsam mit den Teilnehmern fest.
In Zusammenarbeit mit dem TÜV Nord führt Hr. v. Steinaecker ein Seminar durch, in dem Sie mit den Methoden eines Startup-Unternehmens und zusammen mit Händlerkollegen konkrete Lösungen für Ihr Autohaus entwickeln.
Das Tagesseminar findet statt am 8. Mai 2019 von 10:00 bis 17:00 Uhr im Sofitel, Alter Wall 40 in 20457 Hamburg und kostet für Frühbucher bis zum 22.3.19 179€ zzgl. MwSt.
Für Fragen zum Seminar kontaktieren Sie uns gerne!
Hier erhalten Sie weitere Informationen und können sich anmelden.
Wenn Sie sich vorher informieren möchten, welche neuen Geschäftsmodelle aktuell in unserer Branche angedacht und umgesetzt werden, erhalten Sie auf einem Praxistag am 4.4.19 in Darmstadt das notwendige Orientierungswissen. Nähere Informationen dazu finden Sie hier.
Die Online-Veranstaltung "Zukunftsfähige Geschäftsmodelle im Autohaus" gab einen Ausblick darauf, wie Geschäftsmodelle im Autohandel optimiert werden können.
Die THG-Minderungsquote bietet Autohäusern ein neues Geschäftsmodell. Wie das funktioniert, vermittelt ein kostenloses Onlineseminar des ZDK.
Der Anteil der gewerblichen Neuzulassungen steigt, gleichzeitig wachsen die Anforderungen der Kunden. Die Bremer Woltmann-Gruppe hat die Entwicklungen zum Anlass genommen, sich als Dienstleister in diesem Geschäftsfeld neu zu positionieren.
Zahlreiche Autohausunternehmen sehen sich mit dem Verlust ihres Geschäftsmodells oder gar mit ihrer Selbstständigkeit konfrontiert.(...) Wie richten sich die Autohäuser am besten auf die "Neue Wirklichkeit" ein?
Das VW- und Audi-Autohaus Kuhn+Witte spürt den Wandel hin zur Elektromobilität zunehmend negativ im Servicegeschäft. Deshalb braucht es neue Erlösquellen. Der Händler baut nun unter anderem auch auf klimafreundliche Alternativen zu Auto.
Soziale Netzwerke erweisen sich als hilfreiches Marketing-Tool in Autohäusern, doch nicht jede Plattform funktioniert gleich. Im mehrteiligen AUTOHAUS next-Videokurs erhalten Sie Tipps zum Einsatz der verschiedenen Kanäle.
Ob Startup oder Konzern: vyble® ist die All-in-One-Plattform für Ihre gesamten Payroll- und HR-Prozesse. Denn dank unserer bequemen HR-Software kann Ihr Unterneh...
Professionelle Fahrzeugbilder und Bildoptimierung auf Basis von Künstlicher Intelligenz zur Steigerung der Ergebnisse in Ihrem Gebrauchtwagengeschäft. Fahrzeugbilder sin...
Mit dem e-mobilio Content-Abo liefern wir Ihnen fundierte redaktionelle Inhalte aus dem Bereich Elektromobilität zum Festpreis. Von Wissensartikeln, über aktuelle Branche...
JuhuAuto ist die attraktive Alternative für den Kfz-Handel im Markt der Gebrauchtwagen-Plattformen. Mit ihrer innovativen Freitextsuche und der konsequenten Verbindung von Fah...
Sie brauchen Hilfe oder benötigen einen unabhängigen Rat?
Dann rufen Sie uns gerne an oder schicken Sie uns eine E-Mail!
DISERVA ist ein gemeinsames Projekt von
Steinaecker-Consulting
und dem
Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e. V.
Impressum |
Datenschutz |
Allgemeine Geschäftsbedingungen |
RSS-Feed
Version: 0.7.2.0 vom 03.01.2020