Artikel
Large Language Models lokal zu betreiben, muss keine Kopfschmerzen bereiten.

Large-Language-Model-Tutorial: 5 Wege, LLMs lokal auszuführen | Computerwoche

Quellewww.computerwoche.de AutorSharon Machlis Datum14.10.2025 RubrikenTechnologie

Large Language Models lokal zu betreiben, muss keine Kopfschmerzen bereiten.

Chatbots im Stil von ChatGPT, Claude oder phind können extrem hilfreich sein. Wenn Sie allerdings verhindern möchten, dass die externen Applikationen möglicherweise sensible Daten verarbeiten, respektive diese nutzen, um die zugrundeli ... ganzen Artikel auf www.computerwoche.de lesen

6 Aufrufe
0 Merklisten
Neu!
Feedback

Weitere verwandte Artikel

Artikel
40
Key visual zum Artikel mit dem Titel ChatGPT und Co: KI-Modelle erzählen immer mehr Unsinn - ZDFheute
Quellewww.zdf.de AutorOliver Klein Datum13.05.2025 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenTechnologie

Neue Sprachmodelle fantasieren häufiger als ihre Vorgänger. Woran das genau liegt, weiß bisher niemand. Aber Beispiele aus dem Alltag zeigen, wie brisant das werden kann.

Artikel
27
Key visual zum Artikel mit dem Titel ChatGPT und Co.: Diese 6 Dinge solltest du niemals preisgeben! - t3n – digital pioneers
Quellet3n.de AutorMarvin Fuhrmann Datum03.05.2025 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenTechnologie

Immer häufiger interagieren Menschen mit Chatbots wie ChatGPT. Dabei geben wir auch Daten und Fakten über uns preis, die die KI-Tools besser nicht wissen sollten. Welche Dinge ihr lieber geheim halten solltet.

Artikel
23
Key visual zum Artikel mit dem Titel Europäische Alternative zu ChatGPT und Deepseek: Das steckt hinter OpenEuroLLM - t3n – digital pioneers
Quellet3n.de AutorMarvin Fuhrmann Datum04.02.2025 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenTransformation / Innovation

Ein Konsortium aus europäischen Firmen, Universitäten und Forschungseinrichtungen arbeitet an einem europäischen Sprachmodell. OpenEuroLLM soll sich in mehreren Bereichen von KI-Größen wie ChatGPT und Deepseek unterscheiden.

Artikel
34
Key visual zum Artikel mit dem Titel KI-Chatbots lokal ohne Cloudanbindung nutzen
Quellewww.golem.de AutorErik Bärwaldt Datum01.01.2025 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenTechnologie

Immer mehr LLMs lassen sich auch auf Rechnern ohne Cloud-Anbindung nutzen, so dass dabei der Datenschutz nicht auf der Strecke bleibt.

Auch interessant


Automatisierte Auftragsvorbereitung
Key visual von Automatisierte Auftragsvorbereitung

Durch die Einführung unserer RPA-basierten Auftragsvorbereitung entlasten Sie Ihr Servicepersonal, begegnen dem Fachkräftemangel und minimieren Ihre Prozesskosten. Hierbe...

picDesigner
Key visual von picDesigner

Der picDesigner ist nicht nur das führende Produkt für verkaufsfördernde Bildoptimierung. Mit ihm sparen unsere Kunden pro Fahrzeug mehr als 20% der aufgewendeten Ze...

Automotive Omnichannel Management CXBox (LDB)
Key visual von Automotive Omnichannel Management CXBox (LDB)

Seit über 50 Jahren gestaltet die LDB Gruppe als führender Technologiepartner die Zukunft von Kundeninteraktionen im Automobilhandel. Mit klarem Fokus auf Autohäuser...

formondo
Key visual von formondo

formondo macht Ihre betrieblichen Papier-Fomulare digital!  Ersetzen sie die aktuelle Zettelwirtschaft, indem Ihre Mitarbeiter alle Formulare des Beriebes auf dem Tablet, Mobi...

Kontakt


Sie brauchen Hilfe oder benötigen einen unabhängigen Rat?
Dann rufen Sie uns gerne an oder schicken Sie uns eine E-Mail!

DISERVA ist ein Projekt von Steinaecker-Consulting

Logo Steinaecker Consulting

Impressum | Datenschutz | Allgemeine Geschäftsbedingungen | RSS-Feed
Version: 0.7.6.0 vom 03.05.2025