Artikel
Key visual zum Artikel mit dem Titel Klimavorgaben für Autohersteller: EU-Rat stimmt für Lockerungen

Klimavorgaben für Autohersteller: EU-Rat stimmt für Lockerungen

Quellewww.autohaus.de Autordpa Datum27.05.2025 RubrikenMobilität

Politik und Industrie kritisierten drohende EU-Klimastrafen für die Autobauer lange. Geeinigt wurde sich in Brüssel dann auf mehr Flexibilität. Die Lockerungen nehmen nun die letzte Hürde.

Europas Autobauer bekommen mehr Zeit, um EU-Klimavorgaben einzuhalten. In einem letzten Schritt nickte der Rat der Europäischen Union (EU) in Brüssel eine Lockerung der Vorgaben zum CO2-Ausstoß pro Auto ab, wonach Grenzwerte nun nicht ... ganzen Artikel auf www.autohaus.de lesen

19 Aufrufe
0 Merklisten
Feedback

Weitere verwandte Artikel

Artikel
3
Der ID 3 von Volkswagen an einer Stromtankstelle. (Bild:  Volkswagen)
Quellewww.kfz-betrieb.vogel.de Autordpa Datum19.11.2025 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenMobilität

Die Bundesregierung legt einen neuen Fahrplan zu Ladesäulen vor. Das Ziel: E-Mobilität einfach, zuverlässig und bezahlbar machen.

Artikel
18
Windkraftanlage an Land
Quellewww.heise.de Autordpa Datum19.11.2025 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenTransformation / Innovation

Forscher warnen vor gebremstem Ausbau von Erneuerbaren Energien und plädieren für klare Technologiewahl statt offener Ansätze.

Artikel
19
Quellewww.heise.de AutorStefan Krempl Datum14.11.2025 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenMobilität

Mit dem neuen Energiewirtschaftsgesetz wird rückgespeister Strom nicht mehr doppelt mit Netzentgelten belegt. Das soll das E-Auto-Speicherpotenzial erschließen.

Artikel
15
Das Ladeangebot für E-Autos ist entscheidend für den Hochlauf: Darin sind sich die Branchenverbände ZDK, VDA und VDIK einig. Kritik am Masterplan des Bundesverkehrsministeriums gibt es dennoch. (Bild:  frei lizenziert /  Pixabay)
Quellewww.kfz-betrieb.vogel.de AutorDoris Pfaff Datum29.10.2025 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenTransformation / Innovation

Der Bundesverkehrsminister will mehr Tempo beim Ausbau zur Ladeinfrastruktur geben. Bis 2030 soll das Ladeangebot deutlich größer und effizienter sein. Die Reaktionen der Branchenverbände fallen gemischt aus.

Artikel
13
Aus für den Verbrennungsmotor
Quellewww.autohaus.de Autordpa Datum24.10.2025 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenTransformation / Innovation

Weniger Bürokratie, mehr Wirtschaftskraft: Klimagesetze stehen auf dem Prüfstand: Droht das Aus für bisherige Klimapläne?

Artikel
18
ID.3
Quellewww.autohaus.de Autordpa Datum16.10.2025 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenMobilität

Wer ein günstiges E-Auto kauft, soll künftig einen Zuschuss erhalten. Das fordern SPD-Fachpolitiker. So wollen sie auch Geringverdienende zum Umstieg motivieren.

Auch interessant


dealOS - das Autohaus-Betriebssystem
Key visual von dealOS - das Autohaus-Betriebssystem

Mit dealOS automatisieren Autohäuser und Werkstätten ihre Prozesse, überwachen Abläufe und identifizieren Erlöspotenziale.  Unsere Cloudplattform...

Motiondata DMS
Key visual von Motiondata DMS

Die MOTIONDATA VECTOR Gruppe bietet IT-Komplettlösungen für KFZ Betriebe jeglicher Unternehmensgrösse an. Mit ihren 360-Grad-Lösungen und dem Produktportfolio d...

AutoUncle ApS
Key visual von AutoUncle ApS

AutoUncle ist Partner des Autohandels im Bereich Leaderzeugung und Online-Preisbewertung und sorgt mit seinen einfach zu integrierenden Online-Lösungen für mehr Umsatzpot...

AlphaSalesSystem
Key visual von AlphaSalesSystem

Die Software zur Fahrzeugversteigerung, bei der Sie das Steuer in der Hand behalten.Unsere Auktions Software für den Automobilhandel unterstützt Sie bei der Vermarktung I...

Kontakt


Sie brauchen Hilfe oder benötigen einen unabhängigen Rat?
Dann rufen Sie uns gerne an oder schicken Sie uns eine E-Mail!

DISERVA ist ein Projekt von Steinaecker-Consulting

Logo Steinaecker Consulting

Impressum | Datenschutz | Allgemeine Geschäftsbedingungen | RSS-Feed
Version: 0.7.6.0 vom 03.05.2025