Artikel

Mobilitätswende: Das Problem ist die überbordende Technikeuphorie

Quellet3n.de AutorKatja Diehl Datum14.06.2024 RubrikenTechnologie

Unsere Kolumnistin Katja Diehl versteht die Sehnsucht nach einer Technologie, die all unsere Probleme löst. Doch vor autonomen Fahrzeugen sollten wir erst mal das autonome Unterwegssein ermöglichen.

2018 hat der damalige Chief Digital Officer von Volkswagen, Johann Jungwirth, die Zukunft des Autos wie folgt skizziert: „Das autonome Fahren ist bald Realität. Die Frage ist längst nicht mehr ob und wann, sondern nur noch: Wo? 2021, in dreieinha ... ganzen Artikel auf t3n.de lesen

29 Aufrufe
0 Merklisten
Feedback

Weitere verwandte Artikel

Artikel
17
Quellewww.steinaecker-consulting.de AutorDr. Jörg v. Steinaecker Datum27.03.2025 RubrikenHandel

Der Digitale Donnerstag im Kfz-Gewerbe ist ein kostenloser Webcast, in dem Sie als Autohändler oder Werkstattanbieter am monatsletzten Donnerstag erfahren, wie Sie die Potenziale digitaler Werkzeuge nutzen können.

Artikel
11
Quellet3n.de AutorJörn Brien Datum27.03.2025 RubrikenTechnologie

Mit der aktuellen Version 13 hat Tesla die Fähigkeiten seiner Autopilot-Erweiterung Full Self Driving zwar verbessert. Aber immer noch müssen Fahrer:innen häufiger eingreifen als versprochen. Woran das liegen könnte.

Artikel
16
Quellet3n.de AutorNoëlle Bölling Datum22.03.2025 RubrikenMobilität

Ganz ohne Fahrer:in von A nach B kommen? Mit dem Beförderungsanbieter Lyft ist das ab Sommer 2025 möglich. Geplant ist der Einsatz autonomer Taxis zunächst in Atlanta, weitere Städte sollen folgen.

Artikel
13
Quellewww.heise.de AutorWerner Pluta Datum12.03.2025 RubrikenTechnologie

Im Silicon Valley hat Google mit der Entwicklung autonomer Fahrzeuge begonnen. Jetzt bietet Waymo seinen Dienst mit autonomen Taxis dort an.

Artikel
5
Quellewww.next-mobility.de AutorMichael Richter Datum12.03.2025 RubrikenTechnologie

Das Kraftfahrt-Bundesamt hat ZF Mobility Solutions die deutschlandweite Erprobung eines autonomen Fahrsystems der Stufe 4 genehmigt. Damit können Testfahrten erstmals unabhängig von festgelegten Strecken oder Stadtgebieten durchgeführt werden.

Artikel
11
Quellewww.autohaus.de AutorSP-X Datum10.03.2025 RubrikenTechnologie

Steuert ein Mensch das Auto? Oder der Computer? Künftig sollen andere Verkehrsteilnehmer das an der Beleuchtung erkennen.

Auch interessant


TÜV NORD Newsletter exkl. für Automobilunternehmen
TÜV NORD Newsletter exkl. für Automobilunternehmen

Jetzt zum Newsletter anmeldenNewsletter lesen zahlt sich aus. Mit dem TÜV NORD Newsletter für Geschäftskunden verpassen Sie garantiert nichts mehr! Melden Sie sich ...

CarOnSale
CarOnSale

caronsale.de   Der neue Standard für B2B Online-Auktionen.   Angetrieben von der Vision eine reibungslose Vermarktung von B2B Gebrauchtfahrzeugen zu ermögli...

carmazoon24
carmazoon24

Verkaufen Sie Ihre Fahrzeuge sowie Zubehör- und Lifestyleprodukte mit passender Finanzierungs- oder Leasingrate in Ihrem eigenen Onlineshop   - Mühelose Integrati...

e-mobilio Coaching
e-mobilio Coaching

e-mobilio Coaching-Programm Durch das e-mobilio Coaching-Programm vermitteln wir Ihren Mitarbeitern umfangreiches Knowhow und eine ganzheitliche Perspektive auf das Thema Elektrom...

Kontakt


Sie brauchen Hilfe oder benötigen einen unabhängigen Rat?
Dann rufen Sie uns gerne an oder schicken Sie uns eine E-Mail!

DISERVA ist ein Projekt von Steinaecker-Consulting

Logo Steinaecker Consulting

Impressum | Datenschutz | Allgemeine Geschäftsbedingungen | RSS-Feed
Version: 0.7.5.0 vom 03.03.2025