Ab 2025 müssen Unternehmen im B2B-Bereich E-Rechnungen empfangen können und ab 2027 auch senden. Unsere FAQ gibt einen Überblick.
Mit der Zustimmung des Bundesrats zum Wachstumschancengesetz kommt nun die E-Rechnungspflicht für Firmen. Unternehmen müssen demnach im innerdeutschen Geschäftsverkehr, also dem sogenannten B2B-Bereich, künftig auf strukturierte elektronische Rec ... ganzen Artikel auf www.heise.de lesen
Am 28. Juni 2025 tritt das neue Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft, welches fast alle Autohäuser und Werkstätten betrifft.
Das Thema E-Auto-Förderung ist im Wahlkampf angekommen. Während von der SPD recht allgemeine Forderungen nach einem europäischen Ansatz kommen, wird die CSU schon sehr konkret.
Die maue Wirtschaftslage drückt auf die Stimmung vieler Menschen - auch beim Autokauf. In einer Umfrage der Beratungs- und Prüfungsgesellschaft EY deutet sich nun eine leichte Erholung an. Ein Experte rechnet auch mit Rabatten.
Der Zentralverband fordert die Verkehrsminister auf, Stufe 4 von i-Kfz beschleunigt einzuführen. Doch das Thema steht nicht einmal auf der Tagesordnung der Verkehrsministerkonferenz.
Schwache Absatzzahlen und die Konkurrenz aus China machen der Autoindustrie zu schaffen. Wie lässt sich das ändern? Wirtschaftsminister Robert Habeck sieht große Chancen in einem Feld. Aber auch hier ist der Wettbewerb hart.
Die Freude über den Neustart der Bundesförderung für gewerbliche Lastenräder trübt ein großes Versäumnis: Das für Betriebe essentielle Leasing und Mietkauf sind explizit ausgeschlossen. Die Branche übt Kritik.
Vergrößern Sie Ihr Unfallschaden-Geschäft Mit dem TÜV NORD Schadenportal steigern Sie Ihren Haftpflichtschaden-Umsatz. TÜV NORD Gutachten in Verbindung m...
Der AUTOMANAGER ist für Hersteller und Autohändler das Referenzprodukt für effizientes Fahrzeugmanagement und optimale Vertriebssteuerung: • markenunabhän...
Für Ihren Erfolg im GW-Geschäft Unter dem Geschäftsbereich Autobid.de tritt die Auktion & Markt AG als einer der führenden Gebrauchtwagenvermarkter in Euro...
Bestandseinordung undflexibles Pricing – durch Marktbeobachtung und Analyse auf einen Blick Reduzierung von Standzeiten, Effizienzsteigerung, Preis- und Margenoptimierung u...
Sie brauchen Hilfe oder benötigen einen unabhängigen Rat?
Dann rufen Sie uns gerne an oder schicken Sie uns eine E-Mail!
DISERVA ist ein Projekt von
Steinaecker-Consulting
Impressum |
Datenschutz |
Allgemeine Geschäftsbedingungen |
RSS-Feed
Version: 0.7.3.0 vom 03.01.2023