Artikel
Key visual zum Artikel mit dem Titel FAQ zur E-Rechnung: Das kommt jetzt auf Firmen zu | heise online

FAQ zur E-Rechnung: Das kommt jetzt auf Firmen zu | heise online

Quellewww.heise.de AutorJochen Stärk Axel Kannenberg Datum28.03.2024 RubrikenUnternehmen

Ab 2025 müssen Unternehmen im B2B-Bereich E-Rechnungen empfangen können und ab 2027 auch senden. Unsere FAQ gibt einen Überblick.

Mit der Zustimmung des Bundesrats zum Wachstumschancengesetz kommt nun die E-Rechnungspflicht für Firmen. Unternehmen müssen demnach im innerdeutschen Geschäftsverkehr, also dem sogenannten B2B-Bereich, künftig auf strukturierte elektronische Rec ... ganzen Artikel auf www.heise.de lesen

35 Aufrufe
0 Merklisten
Feedback

Weitere verwandte Artikel

Artikel
14
Quellewww.heise.de AutorStefan Krempl Datum14.11.2025 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenMobilität

Mit dem neuen Energiewirtschaftsgesetz wird rückgespeister Strom nicht mehr doppelt mit Netzentgelten belegt. Das soll das E-Auto-Speicherpotenzial erschließen.

Artikel
12
Das Ladeangebot für E-Autos ist entscheidend für den Hochlauf: Darin sind sich die Branchenverbände ZDK, VDA und VDIK einig. Kritik am Masterplan des Bundesverkehrsministeriums gibt es dennoch. (Bild:  frei lizenziert /  Pixabay)
Quellewww.kfz-betrieb.vogel.de AutorDoris Pfaff Datum29.10.2025 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenTransformation / Innovation

Der Bundesverkehrsminister will mehr Tempo beim Ausbau zur Ladeinfrastruktur geben. Bis 2030 soll das Ladeangebot deutlich größer und effizienter sein. Die Reaktionen der Branchenverbände fallen gemischt aus.

Artikel
15
ID.3
Quellewww.autohaus.de Autordpa Datum16.10.2025 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenMobilität

Wer ein günstiges E-Auto kauft, soll künftig einen Zuschuss erhalten. Das fordern SPD-Fachpolitiker. So wollen sie auch Geringverdienende zum Umstieg motivieren.

Artikel
17
Laden eines Elektro-Kia
Quellewww.autohaus.de AutorDetlef Borscheid Datum14.10.2025 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenMobilität

Die Bundesregierung will künftig einkommensabhängig fördern statt pauschal subventionieren. Das neue Modell könnte E-Mobilität sozial gerechter, marktnäher und industriepolitisch sinnvoller machen – wenn es richtig umgesetzt wird.

Artikel
11
V8-Motor, Federbein, Zero DS
Quellewww.heise.de AutorClemens Gleich Datum07.10.2025 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenMobilität

Das Verbrenner-Aus 2035 kippen – damit kann man in der Politik aktuell für Aufmerksamkeit sorgen. Aber ist das Gesetz vielleicht ohnehin hinfällig?

Artikel
39
Solche Anblicke soll es nach den EU-Plänen unter der Haube von neu zugelassenen Fahrzeugen ab 2025 nicht mehr geben.(Bild:  Mauritz – »kfz-betrieb«)
Quellewww.kfz-betrieb.vogel.de Autordpa Datum19.09.2025 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenMobilität

Abschied von Benzin- und Dieselautos? Das können sich viele nur schwer vorstellen. Kategorisch gegen Klimaschutz sind die Deutschen aber nicht.

Auch interessant


jjimm lead assistent
Key visual von jjimm lead assistent

Unser Lead Assistent ist ein cloudbasiertes SaaS-Produkt, das die Lead-Qualifizierung beschleunigt, automatisiert und strukturiert – Ihre...

addressware (ESW Software Warda KG GmbH & Co.)
Key visual von addressware (ESW Software Warda KG GmbH & Co.)

addressware ist die beste Adresse für Datenqualität und erfüllt alle Anforderungen an ein hochmodernes Adressmanagement. Unsere Softwarelösung ist plattformunab...

DIGEO Webservice
Key visual von DIGEO Webservice

Ein erfolgreicher Kundenkontakt führt am Ende zur Erstellung von Kauf- und Finanzierungsverträgen an den Verkäuferarbeitsplatz. Damit auch dieser Prozess komfortabel...

Dealerweb - Digitales Autohaus auf Ihrer Webseite
Key visual von Dealerweb - Digitales Autohaus auf Ihrer Webseite

  Carmato bietet die einzige vollumfängliche Vertriebslösung für den Automobilhandel. Aufwandsneutral wird Ihr digitales Autohaus direkt auf Ihrer Webseite pr&...

Kontakt


Sie brauchen Hilfe oder benötigen einen unabhängigen Rat?
Dann rufen Sie uns gerne an oder schicken Sie uns eine E-Mail!

DISERVA ist ein Projekt von Steinaecker-Consulting

Logo Steinaecker Consulting

Impressum | Datenschutz | Allgemeine Geschäftsbedingungen | RSS-Feed
Version: 0.7.6.0 vom 03.05.2025