Artikel

Kfz-Gewerbe Baden-Württemberg: Verband fordert verbesserte Bedingungen für Autobranche

Quellewww.autoservicepraxis.de AutorRalf Padrtka Datum29.02.2024 RubrikenAutomobilbranche

Trotz guter Geschäftszahlen warnt das Kfz-Gewerbe Baden-Württemberg vor den Herausforderungen der Zukunft. Der Verband fordert die Politik auf, die Rahmenbedingungen für die Branche zu verbessern. Auch die Hersteller sieht man in der Pflicht.

Das Kfz-Gewerbe Baden-Württemberg hat die Vorlage der Jahresbilanz 2023 für einen nachdrücklichen Appell für eine flexible Klimapolitik im Verkehr genutzt. "Aktuell sehen wir in Teilen der politischen Debatte – etwa zur Zukunft des Verbrennungs ... ganzen Artikel auf www.autoservicepraxis.de lesen

13 Aufrufe
0 Merklisten
Feedback

Weitere verwandte Artikel

Artikel
4
Quellewww.next-mobility.de AutorMichael Richter Datum12.03.2025 RubrikenTechnologie

Das Kraftfahrt-Bundesamt hat ZF Mobility Solutions die deutschlandweite Erprobung eines autonomen Fahrsystems der Stufe 4 genehmigt. Damit können Testfahrten erstmals unabhängig von festgelegten Strecken oder Stadtgebieten durchgeführt werden.

Artikel
5
Quellewww.autohaus.de Autordpa Datum05.03.2025 RubrikenAutomobilbranche

Die EU-Kommission will noch dieses statt nächstes Jahr das geplante Verbot von Verbrennungsmotoren überprüfen. Präsidentin Von der Leyen hatte am Montag bereits einen technologieoffenen Ansatz versprochen.

Artikel
35
Quellewww.steinaecker-consulting.de AutorDr. Jörg v. Steinaecker Datum02.03.2025 RubrikenTransformation / Innovation

Als Anbieter von Webinaren und der Internetplattform DISERVA verfügt Steinaecker Consulting über interessante Daten, die darüber Auskunft geben, welche digitalen Themen für die Autohäuser und Werkstätten in Deutschland von besonderem Interesse sind.

Artikel
5
Quellewww.autohaus.de AutorAUTOHAUS Datum28.02.2025 RubrikenAutomobilbranche

Im AUTOHAUS Podcast erklärt VDIK-Präsidentin Imelda Labbe, warum 2025 zum Wendepunkt der Elektromobilität werden könnte – und welche politischen und wirtschaftlichen Weichen jetzt gestellt werden müssen, um das Wachstum zu sichern.

Artikel
20
Quellewww.autohaus.de AutorRedaktion Datum13.02.2025 RubrikenMobilität

Bei der Bundestagswahl Ende Februar geht es neben vielen anderen Fragen auch um die Zukunft der Mobilität in Deutschland. Ein Blick in die offiziellen Wahlprogramme zeigt, was die großen Parteien planen.

Artikel
12
Quellewww.kfz-betrieb.vogel.de AutorNick Luhmann Datum13.02.2025 RubrikenHandel

Die Pläne der EU zum Bürokratieabbau stoßen im Kfz-Gewerbe auf Zustimmung. Denn die Belastungen für die Betriebe durch die aktuellen Auflagen sind extrem, kritisiert Präsident Michael Ziegler vom Kfz-Gewerbe Baden-Württemberg.

Auch interessant


e-mobilio Content-Abo
e-mobilio Content-Abo

Mit dem e-mobilio Content-Abo liefern wir Ihnen fundierte redaktionelle Inhalte aus dem Bereich Elektromobilität zum Festpreis. Von Wissensartikeln, über aktuelle Branche...

JobRouter
JobRouter

Das JobRouter Workflowmanagementsystem bietet als Digitalisierungsplattform die Möglichkeit, jeden noch so komplexen Geschäftsprozess im Unternehmen selbst individuell zu...

CarOnSale
CarOnSale

caronsale.de   Der neue Standard für B2B Online-Auktionen.   Angetrieben von der Vision eine reibungslose Vermarktung von B2B Gebrauchtfahrzeugen zu ermögli...

addressware (ESW Software Warda KG GmbH & Co.)
addressware (ESW Software Warda KG GmbH & Co.)

addressware ist die beste Adresse für Datenqualität und erfüllt alle Anforderungen an ein hochmodernes Adressmanagement. Unsere Softwarelösung ist plattformunab...

Kontakt


Sie brauchen Hilfe oder benötigen einen unabhängigen Rat?
Dann rufen Sie uns gerne an oder schicken Sie uns eine E-Mail!

DISERVA ist ein Projekt von Steinaecker-Consulting

Logo Steinaecker Consulting

Impressum | Datenschutz | Allgemeine Geschäftsbedingungen | RSS-Feed
Version: 0.7.5.0 vom 03.03.2025