Artikel

Nach Unfällen GM setzt Produktion künftiger Robotaxi-Fahrzeuge aus

Quellewww.next-mobility.de Datum11.11.2023 RubrikenTechnologie

Gemeinsam mit Honda hatte die General-Motors-Tochter Cruise ein autonom fahrendes Modell entwickelt. Dessen Produktion liegt nun für unbestimmte Zeit auf Eis. Zuvor hatte es einen Unfall gegeben.

Nachdem die Robotaxi-Firma Cruise Fahrten ohne Menschen am Steuer stoppen musste, setzt ihr Mutterkonzern General Motors auch die Produktion einer zukünftigen Fahrzeug-Generation ohne Lenkrad und Pedale aus. Nach der Fertigung einer kleinen Zahl ... ganzen Artikel auf www.next-mobility.de lesen

8 Aufrufe
0 Merklisten
Feedback

Weitere verwandte Artikel

Artikel
5
Quellewww.autoservicepraxis.de AutorSP-X Datum29.11.2023 RubrikenTechnologie

Automatisiert fahrende Autos müssen ihren sicheren Betrieb nachweisen können. Ein neuer Standard soll das künftig branchenweit einfacher machen.

Artikel
13
Quellewww.golem.de AutorTobias Költzsch Datum08.11.2023 RubrikenTechnologie

Nachdem Cruise in Kalifornien keine fahrerlosen Taxis mehr testen darf, wird bekannt, wie groß der menschliche Einfluss auf die Robotaxis war.

Artikel
8
Quellewww.golem.de AutorFriedhelm Greis Datum26.10.2023 RubrikenTechnologie

Nach mehreren Vorfällen mit fahrerlosen Cruise-Taxis zieht die Verkehrsbehörde Konsequenzen. Die Testerlaubnis wurde auf unbestimmte Zeit entzogen.

Artikel
18
Quellet3n.de Datum17.08.2023 RubrikenTechnologie

Pleiten, Pech und Pannen – und kein Ende in Sicht: Erneut ist es in San Francisco zu einem Unfall mit einem autonom fahrenden Cruise-Fahrzeug gekommen. Dieses Mal ist ein Wagen in nassen Beton gefahren und steckengeblieben.

Artikel
22
Quellet3n.de Datum11.08.2023 RubrikenTechnologie

Dutzende selbstfahrende Autos in San Francisco faszinieren Touristen – doch Verkehrsbetriebe und einige Einwohner sehen in ihnen oft ein Verkehrshindernis. Trotz Bedenken dürfen sie jetzt im ganzen Stadtgebiet mit Autos ohne Fahrer Geld verdienen.

Artikel
14
Quellet3n.de AutorChristian Weindl Datum09.06.2023 RubrikenTechnologie

Der deutsche Autobauer Mercedes darf mit seinem „Drive Pilot“ als weltweit erstes Unternehmen in einem US-Bundesstaat Fahrzeuge verkaufen, bei denen Fahrer:innen in bestimmten Situationen die Hände vom Lenkrad nehmen dürfen.

Auch interessant


MeinFahrzeugshop.de - Ihr eigener Auto-Onlineshop
MeinFahrzeugshop.de - Ihr eigener Auto-Onlineshop

MeinFahrzeugshop.de - der Online-Fahrzeugshop für Ihr Autohaus.Der erste Onlineshop für Fahrzeuge mit vollständig digitalem Crossselling von Zubehör, Servi...

matelso GmbH
matelso GmbH

Turning data into successful business stories! Die matelso GmbH ist einer der führenden Anbieter von MarTech-Lösungen und -Plattformen rund um die Themen Communication b...

autosecure GmbH
autosecure GmbH

autosecure ist Ihr Spezialist für führende technologiebasierte Security-Lösungen.

LeasingMarkt.de
LeasingMarkt.de

Die Marktplatz-Lösung für Leasing-Angebote und Auto-Abos LeasingMarkt.de, eines der größten deutschen Portale für Leasing-Angebote und Auto-Abos, erreich...

Kontakt


Sie brauchen Hilfe oder benötigen einen unabhängigen Rat?
Dann rufen Sie uns gerne an oder schicken Sie uns eine E-Mail!

DISERVA ist ein gemeinsames Projekt von Steinaecker-Consulting und dem Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e. V.

Logo Steinaecker Consulting Logo ZDK

Impressum | Datenschutz | Allgemeine Geschäftsbedingungen | RSS-Feed
Version: 0.7.3.0 vom 03.01.2023