Artikel

Wenn der Hype blind macht: KI ist mehr als ChatGPT

Quellet3n.de AutorSaim Rolf Alkan Datum24.09.2023 RubrikenTechnologie

Wir sollten die Debatte um KI nicht auf Chatbots begrenzen. (Foto: Shutterstock/Ascannio)

Wann immer in den letzten Monaten in den großen Medien von KI die Rede war, vergingen kaum zwei Sätze, ohne dass nicht im gleichen Atemzug über ChatGPT gesprochen wurde. Generative KI – das ist der neue „heiße Scheiss“. Nachdem wir im Eilte ... ganzen Artikel auf t3n.de lesen

14 Aufrufe
0 Merklisten
Feedback

Weitere verwandte Artikel

Artikel
1
Quellewww.spiegel.de AutorSascha Lobo Datum08.05.2025 RubrikenDigitale Gesellschaft

Deutschland taucht in die Welt der KI ein und streift seine Digitalphobie ab. Jetzt fehlt nur noch der Mut, mitzugestalten statt nur auszuprobieren.

Artikel
17
Quellet3n.de AutorMarvin Fuhrmann Datum03.05.2025 RubrikenTechnologie

Immer häufiger interagieren Menschen mit Chatbots wie ChatGPT. Dabei geben wir auch Daten und Fakten über uns preis, die die KI-Tools besser nicht wissen sollten. Welche Dinge ihr lieber geheim halten solltet.

Artikel
22
Quellewww.steinaecker-consulting.de AutorDr. Jörg v. Steinaecker Datum02.05.2025 RubrikenTechnologie

Dass sich Künstliche Intelligenz rasant weiterentwickelt, dürfte kein Geheimnis mehr sein, aber wo liegen die konkreten, nutzenstiftenden Ansatzpunkte im Autohaus und mit welchen begleitenden Themen müssen wir rechnen?  Antworten in diesem Artikel.

Artikel
11
Quellewww.cio.de AutorJürgen Hill Datum02.05.2025 RubrikenArbeitswelt

In deutschen Unternehmen mangelt es in den Chefetagen an technologischem Wissen und strategischem Mindset in Sachen GenAI, so eine Studie von Sopra Steria.

Artikel
18
Quellewww.autoservicepraxis.de AutorMelissa Strifler Datum24.04.2025 RubrikenTechnologie

Künstliche Intelligenz (KI) ist weit mehr als ein technisches Gimmick. Sie entwickelt sich zum Herzstück der Automobilindustrie. Von der Fahrzeugentwicklung über die Produktion bis hin zur Nutzung im Cockpit – und die Reise hat gerade erst begonnen.

Artikel
13
Quellewww.computerwoche.de AutorBob Violino Datum17.04.2025 RubrikenTechnologie

2025 könnte das Jahr sein, in dem die agentenbasierte künstliche Intelligenz ihren Siegeszug antritt. Die entscheidende Frage ist: Welche Geschäftsprozesse eignen sich tatsächlich für Agentic AI?

Auch interessant


EVA DB Services
EVA DB Services

Zu allen Themen rund um die EVA-Datenbank sind Sie bei uns genau richtig. Wir beraten Sie gerne zum Thema Migration, Optimierung oder Dubletten-Bereinigung, kontaktieren Sie uns!

Dealerweb - Digitales Autohaus auf Ihrer Webseite
Dealerweb - Digitales Autohaus auf Ihrer Webseite

  Carmato bietet die einzige vollumfängliche Vertriebslösung für den Automobilhandel. Aufwandsneutral wird Ihr digitales Autohaus direkt auf Ihrer Webseite pr&...

CarOnSale
CarOnSale

caronsale.de   Der neue Standard für B2B Online-Auktionen.   Angetrieben von der Vision eine reibungslose Vermarktung von B2B Gebrauchtfahrzeugen zu ermögli...

Santander Kredit
Santander Kredit

SANTANDER KREDIT – DIGITALE LEADS IN KOSYFA Mit Santander Kredit bringen wir den digitalen Kunden direkt zu Ihnen ins Autohaus. Nahezu jeder Autokauf beginnt mittlerweile i...

Kontakt


Sie brauchen Hilfe oder benötigen einen unabhängigen Rat?
Dann rufen Sie uns gerne an oder schicken Sie uns eine E-Mail!

DISERVA ist ein Projekt von Steinaecker-Consulting

Logo Steinaecker Consulting

Impressum | Datenschutz | Allgemeine Geschäftsbedingungen | RSS-Feed
Version: 0.7.6.0 vom 03.05.2025